Public Enemies
Handlung
Hier ist die Filmbeschreibung: Public Enemies (2009) Mitten in der Weltwirtschaftskrise wird John Dillinger, ein charismatischer Bankräuber, für viele Amerikaner, die ums Überleben kämpfen, zu einem Volkshelden. Mit seinem gewinnenden Charme und seinen waghalsigen Taten fesselt er die Fantasie der Nation und erntet Bewunderung von jenen, die ihn als Symbol des Widerstands gegen das Unterdrückungssystem sehen. Seine Bekanntheit erregt jedoch auch den Zorn von J. Edgar Hoover, dem ehrgeizigen und skrupellosen Chef des Federal Bureau of Investigation (FBI). Hoover ist entschlossen, Dillinger zu fassen und die Legitimität des FBI zu beweisen, und startet eine unerbittliche Verfolgung, bei der er seine besten Agenten einsetzt, darunter den entschlossenen Melvin Purvis. Als Dillinger weiterhin der Gefangennahme entgeht, geht er eine ungewöhnliche Allianz mit Homer Van Meter ein, einem Outlaw-Kollegen, der zu seinem engsten Vertrauten wird. Gemeinsam führen sie waghalsige Banküberfälle durch und überlisten ihre Verfolger, wodurch sie den Spitznamen „Amerikas Staatsfeind Nr. 1“ erhalten. In der Zwischenzeit ist Melvin Purvis, der von einer persönlichen Vendetta gegen Dillinger angetrieben wird, besessen davon, ihn zu fassen, was eine Reihe intensiver Katz-und-Maus-Jagden auslöst, die die Grenzen beider Männer austesten. Durch seine Darstellung von Dillinger und Hoover fängt Regisseur Michael Mann meisterhaft die Essenz einer Ära ein, die von gesellschaftlichen Umwälzungen, Wirtschaftskrisen und dem Kampf um die Macht geprägt ist. Mit seiner Mischung aus Action, Spannung und historischem Drama ist Public Enemies eine fesselnde Geschichte über Loyalität, Verrat und die verschwommenen Grenzen zwischen Heldentum und Schurkerei.
Kritiken
Lilly
The film's anti-hero, John Dillinger, symbolizes a rebellion against authority, but his legacy raises questions about the cost of revolution and the thin line between heroism and villainy.