Radioactive

Handlung
Radioactive, ein biografischer Spielfilm unter der Regie von Marjane Satrapi, taucht ein in das Leben von Marie Curie, einer in Polen geborenen Wissenschaftlerin, und ihre bahnbrechende Entdeckung des Radiums. Der Film beginnt 1885 in Warschau, Polen, wo wir eine junge Marie Skłodowska finden, eine entschlossene und äußerst intelligente Frau, die trotz der gesellschaftlichen Normen, die Frauen den Zugang zu höherer Bildung verwehren, entschlossen ist, diese zu erlangen. Marie trifft ihren zukünftigen Ehemann Pierre Curie, einen französischen Physiker, der sich gleichermaßen für die Wissenschaft begeistert. Die beiden heiraten schließlich und ziehen nach Paris, wo sie mit der Arbeit an einem Projekt beginnen, das den Lauf der Geschichte verändern wird. Ihre Forschung konzentriert sich auf ionisierende Strahlung und die einzigartigen Eigenschaften radioaktiver Elemente. Während Marie und Pierre ihre Arbeit fortsetzen, wird ihre Ehe aufgrund von Maries zunehmender Hingabe an ihre Forschung auf die Probe gestellt. Pierre, der eher gelassen und unbeschwert ist, hat Mühe, mit Maries alles verzehrender Leidenschaft für die Wissenschaft zurechtzukommen. Die Spannung zwischen dem Paar ist spürbar, aber ihre Liebe zueinander bleibt stark. Maries Arbeit erlangt internationale Anerkennung und sie erhält als erste Frau zusammen mit Pierre im Jahr 1903 den Nobelpreis. Die beiden werden für ihre Pionierarbeit auf dem Gebiet der Radioaktivität ausgezeichnet, die zu einer bahnbrechenden Entdeckung radioaktiver Elemente, einschließlich Radium, führt. Die Entdeckung des Radiums birgt immense Verheißungen und Potenziale, birgt aber auch erhebliche Risiken für diejenigen, die mit dem Element umgehen. Marie und Pierre sind sich der Gefahren bewusst, die mit Radium verbunden sind, aber ihr Streben nach wissenschaftlicher Erkenntnis treibt sie an, ihre Forschung fortzusetzen, selbst auf die Gefahr ihres eigenen Lebens. Der Film nimmt eine dramatische Wendung, als Pierre 1906 stirbt und auf tragische Weise bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt, als er von einer Séance nach Hause geht. Der Verlust ihres Mannes ist für Marie verheerend und sie bleibt viele Jahre lang untröstlich. Trotz ihrer Trauer setzt Marie ihre Arbeit fort und wird 1910 als erste Frau zur Professorin an der Universität von Paris ernannt. Die Geschichte von Marie Curies Leben ist untrennbar mit der Entdeckung des Radiums verbunden, eines Elements, das tiefgreifende und nachhaltige Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Der Film unterstreicht die Bedeutung von Maries Entdeckung, die das Gebiet der Medizin revolutioniert und erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung von Krebsbehandlungen und Kernenergie hat. Als sich das 20. Jahrhundert entfaltet, setzt die Entdeckung des Radiums durch die Curies eine seismische Kette von Ereignissen in Gang, die die Welt für immer verändern. Radiologen verwenden Radium, um medizinische Behandlungen wie die Strahlentherapie zu entwickeln, die Krebspatienten neue Hoffnung gibt. Die Verwendung von Radium birgt jedoch auch erhebliche Risiken für diejenigen, die mit dem Element umgehen, was zu Strahlenvergiftung und Tod führt. Der Film befasst sich auch mit dem Privatleben von Marie Curie, die zu einer globalen Berühmtheit und einer Ikone für Frauen auf der ganzen Welt wird. Trotz ihres Status als anerkannte Wissenschaftlerin kämpft Marie mit den Herausforderungen, eine Frau in einem von Männern dominierten Bereich zu sein. Die Curies-Tochter Irène wächst zu einer brillanten Wissenschaftlerin heran, die die Leidenschaft und Hingabe ihrer Mutter für die Wissenschaft widerspiegelt. Der Film endet mit einer epischen Szene, in der Marie Curie 1927 an der Pariser Oper spricht und über ihr Lebenswerk und die tiefgreifenden Auswirkungen ihrer Entdeckung auf die Welt nachdenkt. Als sich der Vorhang schließt, sehen wir eine Montage von Bildern aus Maries Leben, die ihre Liebe zu Pierre, ihre Kämpfe als Frau in der Wissenschaft und das außergewöhnliche Erbe, das sie hinterlässt, hervorheben. Satraps Regie zeichnet sich durch eine wunderschöne Mischung aus Poesie und Realismus aus. Die Kinematographie ist atemberaubend und fängt die Schönheit und Eleganz des frühen 20. Jahrhunderts ein, während die Leistungen der Hauptdarsteller Rosamund Pike und Anya Taylor-Joy herausragend sind. Die von Matt Lasky und Benjamin Wallfisch komponierte Musik ergänzt perfekt den Ton und die Stimmung des Films. Insgesamt ist Radioactive ein kraftvolles und ergreifendes biografisches Drama, das die Geschichte von Marie Curies bemerkenswertem Leben und ihrer bahnbrechenden Entdeckung des Radiums erzählt. Der Film ist eine Hommage an eine Frau, die gesellschaftliche Normen missachtete und einen bleibenden Einfluss auf die Welt hatte.
Kritiken
Empfehlungen
