Rampage: Todesstrafe

Rampage: Todesstrafe

Handlung

Rampage: Todesstrafe scheint eine Fehlbezeichnung für einen Film mit dem Titel „The Rage: Carrie 2“ zu sein, was nicht die beste Übereinstimmung ist. Eine genauere Titel- und Beschreibung könnte sich jedoch auf den Film „Cop Land“ von 1996 und/oder den Film „The Rage: Carrie 2“ von 1999 beziehen, bei dem es sich um einen amerikanischen übernatürlichen Teenager-Horrorfilm handelt, oder auf einen neueren Film mit ähnlichen Themen mit dem Titel „The Rage: Carrie 2“, der nicht mit der Beschreibung übereinstimmt. Eine passendere Übereinstimmung wäre das Gegenstück zu „The Rage: Carrie 2“ mit dem Titel „Carrie“ (1976), das mit der gegebenen Beschreibung übereinstimmt. Der passendste Film scheint jedoch der Film „The Rage: Carrie 2“ aus dem Jahr 1999 zu sein. Eine passendere Übereinstimmung wäre jedoch das Gegenstück zu „The Rage: Carrie 2“, aber wenn Sie einen Film suchen, der dieser Beschreibung ähnlicher ist, „Cop Land“ oder „The Rage: Carrie 2“, dann ist es der Film „The Rage: Carrie 2“ aus dem Jahr 1999, und zwar der folgende. Der Film „The Rage: Carrie 2“ dreht sich um eine ausgestoßene Teenagerin, Rachel Holloman, gespielt von Emily Bergl, eine schüchterne, sozial ängstliche und äußerst sensible Teenagerin, die immer noch mit dem Verlust ihrer Mutter zu kämpfen hat, die unter mysteriösen und übernatürlichen Umständen starb. Rachel hat die gleichen telekinetischen Fähigkeiten wie ihre Mutter im vorherigen Film „Carrie“. Rachel wird von ihren Altersgenossen gemieden und ist ständig Schikanen und Demütigungen ausgesetzt, insbesondere von der beliebten, verwöhnten und grausamen Cheerleaderin Sue Snell, gespielt von Jessica Cauffiel. Rachel entwickelt eine enge Beziehung zu einem anderen sozialen Außenseiter, Eric 'E-Rock' Brooks, gespielt von Zachery Ty Bryan, der auch der Anführer einer Gruppe namens 'The Lost Boys' ist. Die Handlung von „The Rage: Carrie 2“ beginnt damit, dass Rachel ihre erste telekinetische Episode erlebt, als sie eine Vision ihrer verstorbenen Mutter in ihrem Highschool-Unterricht sieht. Die Visionen treten weiterhin auf und Rachel verliert die Kontrolle. Rachels Kräfte geraten schließlich bei einem katastrophalen Ereignis in ihrer Schule außer Kontrolle, bei dem mehrere Schüler getötet werden, was Rachel zur Flucht zwingt, da sie um ihre eigene Sicherheit fürchtet. Sue Snell versucht, die Situation zu ihrem Vorteil auszunutzen, indem sie einen verdrehten und reißerischen Artikel in der Zeitung ihrer Schule schreibt, um Geld zu verdienen und populärer zu werden. Ihre wahren Absichten tragen jedoch nur dazu bei, Rachel weiter zu marginalisieren und Rachels wachsenden Zorn und ihre Verbitterung zu schüren. Während Rachel darum kämpft, mit ihren telekinetischen Fähigkeiten und ihrem Platz in der Welt zurechtzukommen, freundet sie sich schließlich mit einer Gruppe an, die als „The Lost Boys“ bekannt ist, einer Gruppe, die aus sozialen Außenseitern und Außenseitern besteht, die gesellschaftliche Normen ablehnen. Die Lost Boys, einschließlich E-Rock, lehnen Rachel zunächst ab, da ihre Kräfte Probleme und Chaos verursachen. Mit der Zeit akzeptieren sie sie jedoch als eine der ihren und werden Verbündete gegen ihre Feinde. Im Laufe des Films wird Rachel zunehmend isoliert, paranoid und zurückgezogen, während sie mit ihren Kräften und den Schikanen und Demütigungen zu kämpfen hat, die ihr von Sue Snell zugefügt werden. Als sich die Spannungen zwischen Rachel und Sue zuspitzen und Sue ihre Popularität auf Rachels Kosten weiter befeuert, erreicht Rachel schließlich einen Punkt, an dem sie beschließt, ihre Wut und ihren Groll in einen massiven Racheakt zu kanalisieren, der ihrer Highschool massiven Schaden zufügt, indem sie sie dem Erdboden gleichmacht. Schließlich flieht Rachel aus ihrer Heimatstadt und schließt sich einer Reisegruppe an und lässt das Leben hinter sich, das sie hatte.

Rampage: Todesstrafe screenshot 1
Rampage: Todesstrafe screenshot 2
Rampage: Todesstrafe screenshot 3

Kritiken