Reime mit Banane

Handlung
Inmitten einer chaotischen und wettbewerbsorientierten Umgebung Hollywoods befinden sich die erfolglosen Schauspielerinnen Marnie (gespielt von Jenny Slate) und ihre Freundin Sarah (gespielt von Hannah Gadsby) an einem Scheideweg in ihrer Karriere. Ständig mit Ablehnung und schwindendem Selbstvertrauen konfrontiert, greifen sie zu verzweifelten Maßnahmen, um mit den harten Realitäten ihres Lebens als aufstrebende Schauspielerinnen fertig zu werden. Eines Abends, als sie von einem weiteren anstrengenden Vorsprechen nach Hause gehen, stoßen sie auf ihren neuen Nachbarn, eine rätselhafte Gestalt, die nur als Mr. Banks (gespielt von Will Forte) bekannt ist. Sein eigentümliches Auftreten und ein Hauch von Geheimnis, der ihn umgibt, erregen ihre Aufmerksamkeit, und in ihren Köpfen beginnt sich eine Idee zu formen. Marnie und Sarah, beide sehnsüchtig nach Ruhm und Anerkennung, fixieren sich auf ihren neuen Nachbarn, überzeugt davon, dass er ein mächtiger Talentagent sein muss, der in der Lage ist, ihre Karriere zum Besseren zu wenden. Je mehr sie sich von dieser Vorstellung in den Bann ziehen lassen, desto mehr verselbständigen sich ihre Fantasien. Eines Nachts, im Schutz der Dunkelheit, schmieden sie einen tollkühnen Plan, Mr. Banks als Geisel zu nehmen, überzeugt davon, dass diese drastische Maßnahme der Schlüssel zur Erschließung ihres Starruhms ist. Unter Zwang wird Mr. Banks gezwungen, bei diesem Spiel mitzuspielen und sich als der skrupellose Agent auszugeben, der er angeblich ist. Während sich das ungleiche Trio auf ein verdrehtes Katz-und-Maus-Spiel einlässt, beginnen die Grenzen zwischen ihrer Fantasiewelt und der Realität zu verschwimmen. Marnie und Sarah sind davon überzeugt, dass sie sich in einer Machtposition befinden und in der Lage sind, die Situation zu ihrem Vorteil zu nutzen. Als die Situation außer Kontrolle gerät, verlieren sie den Blick für die reale Welt und entfernen sich zunehmend von ihrem Leben und den Folgen ihres Handelns. Ihre Fantasiewelt, voller Versprechungen und Erwartungen, bietet ihnen eine willkommene Flucht vor den harten Realitäten ihrer Existenz. In dieser alternativen Realität stellen sich Marnie und Sarah Mr. Banks als einen rücksichtslosen, gerissenen Talentagenten vor, der alles tun wird, um sie zu Stars zu machen. Die Grenzen zwischen ihrer Fantasie und der Realität verschwimmen jedoch immer weiter, was zu Reibungen und Spannungen innerhalb ihres kleinen Trios führt. Im Laufe der Tage steigt der Einsatz, und die Situation eskaliert und droht, das Gefüge ihres Lebens zu zerstören. Trotz der Gefahr, in die sie sich begeben haben, klammern sich Marnie und Sarah an ihre Fantasiewelt und sind nicht bereit, den Traum loszulassen, den Mr. Banks repräsentiert - ein Traum, der ihnen einen Sinn und einen Hoffnungsschimmer gegeben hat. Während ihrer Tortur feilen sie weiter an ihren schauspielerischen Fähigkeiten und proben Szenen und Szenarien, um sich auf ihren großen Durchbruch vorzubereiten. Ihre Übungseinheiten werden zu einem integralen Bestandteil ihrer Fantasiewelt, in der sie sich als Stars vorstellen, die vor ausverkauftem Publikum auftreten und in der Bewunderung begeisterter Fans baden. Je ausgefallener und realitätsferner ihre Fantasien werden, desto mehr verschwimmen die Grenzen zwischen ihrer Scheinwelt und der realen Welt. Marnie und Sarahs Wahrnehmung der Realität wird verzerrt, was es ihnen zunehmend erschwert, zu erkennen, was real ist und was nur ein Produkt ihrer lebhaften Fantasie. Als die Situation am Rande des Chaos steht, wird deutlich, dass Marnie und Sarahs Realitätsbezug bestenfalls schwach ist. Sie sind in einer Welt ihrer eigenen Schöpfung gefangen, die ebenso fantastisch wie erschreckend ist. Ihre Verzweiflung, Ruhm zu erlangen, hat ihr Urteilsvermögen getrübt und sie auf einen Weg der Selbstzerstörung geführt. Als die Geschichte auf ihren Höhepunkt zusteuert, sind Marnie und Sarah gezwungen, sich den harten Realitäten ihrer Situation zu stellen. Sie müssen sich der Tatsache stellen, dass ihre Fantasiewelt nur das war - eine Fantasie - und dass es an der Zeit ist, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Am Ende zerbricht die Fantasiewelt, die ihnen eine vorübergehende Flucht ermöglicht hatte, um sie herum. Marnie und Sarah bleiben mit den Konsequenzen ihres Handelns konfrontiert, wobei ihnen die harte Realität ihrer Existenz direkt ins Gesicht starrt. Es ist ein ernüchternder Abschluss einer Geschichte, die mit einem Hoffnungsschimmer und einem Versprechen begann, nur um in Chaos und Verzweiflung zu enden. Der Film endet mit einer Note der Tristesse und Ernüchterung, einer deutlichen Erinnerung an die hohen Einsätze und die vernichtende Enttäuschung, die mit dem Streben nach Ruhm einhergeht. Marnie und Sarahs Geschichte dient als warnendes Beispiel, eine Erinnerung daran, dass die Fantasiewelt des Showbusiness eine grausame Geliebte sein kann, die immer bereit ist, die Träume derer auszulöschen, die es wagen, ihren Zielen nachzujagen.
Kritiken
Empfehlungen
