Rings

Handlung
Der übernatürliche Horrorfilm "Rings" aus dem Jahr 2017 ist eine Fortsetzung des Remakes des japanischen Horrorklassikers "The Ring" aus dem Jahr 2002. Unter der Regie von F. Javier Gutiérrez und produziert von der berüchtigten Horror-Franchise-Produzentin Laurie Zako dreht sich dieser Film um Julia Hall (Matilda Lutz), die in eine Reihe unheimlicher und schrecklicher Ereignisse gerät, nachdem ihr Freund Holt (Alex Roe) von der Aufdeckung der düsteren Stadtlegende um ein verfluchtes Videoband besessen ist. Holt, ein True-Crime-Podcaster, hat die finstere Legende des Videobands recherchiert, das angeblich vom rachsüchtigen Geist einer jungen Frau namens Samara verflucht wurde. Der Legende nach wird jeder, der sich das Band ansieht, von einer Reihe erschreckender Ereignisse heimgesucht, die letztendlich sieben Tage nach dem Ansehen zu seinem eigenen Tod führen. Holts Nachforschungen werden immer obsessiver, sehr zum Leidwesen von Julia. Trotz ihres wachsenden Unbehagens unterstützt Julia Holts Bemühungen weiterhin, ohne sich der wahren Schrecken bewusst zu sein, die vor ihr liegen. Je tiefer Holt in die Geheimnisse um das verfluchte Videoband eindringt, desto mehr entfernt er sich von der Realität. Seine Faszination für die Stadtlegende wächst und drängt Julia immer weiter weg. Das Paar beginnt, sich auseinanderzuleben, und Julias Sorgen verwandeln sich in einen verzweifelten Versuch, Holt vor sich selbst zu retten. In einem herzzerreißenden Akt der Selbstlosigkeit entdeckt Julia die Wahrheit hinter dem verfluchten Band und bringt das ultimative Opfer, um ihren Freund zu retten. In einem mutigen und verzweifelten Versuch, Holt zu retten, zwingt Julia ihn, das Videoband zu zerstören, aber nicht bevor Samaras Geist beginnt, seine Anwesenheit auf beide auszuüben. Julia stirbt, und in ihren letzten Momenten macht sie eine schreckliche Entdeckung, die die Geschichte vorantreibt. Sie erkennt, dass es in dem verfluchten Band einen versteckten "Film im Film" gibt – eine Reihe unheimlicher und schrecklicher Aufnahmen, die noch niemand zuvor gesehen hat. Dieses "Film im Film"-Konzept, ein fester Bestandteil des Horrorgenres, ist ein meisterhafter Schachzug der Filmemacher, der der Erzählung frischen Schrecken und Unvorhersehbarkeit verleiht. Die Entdeckung löst eine Reihe von Ereignissen aus, die letztendlich zu Holts Abstieg in Wahnsinn und Verzweiflung führen werden. Nach Julias tragischem Tod ist Holt besessen davon, die Wahrheit hinter dem "Film im Film" und seiner Verbindung zu dem verfluchten Videoband aufzudecken. Er isoliert sich zunehmend und weigert sich, auf Vernunft zu hören oder Hilfe von Freunden oder Familie zu suchen. Je tiefer er in das Mysterium eindringt, desto mehr erlebt Holt schreckliche Visionen und ist davon überzeugt, dass er beobachtet wird. Der Film gerät ins Chaos, als Holt besessen davon wird, das versteckte Filmmaterial aufzudecken, weil er glaubt, dass es den Schlüssel zum Verständnis der finsteren Kräfte enthält, die ihn in den Wahnsinn treiben. Während er sich im komplexen Netz aus Stadtlegenden und verfluchten Bändern bewegt, beginnt Holts Realitätsbezug zu schwinden. Er ist davon überzeugt, dass er von einer äußeren Kraft manipuliert wird, und seine Visionen werden immer lebendiger und verstörender. In der Zwischenzeit ereignet sich eine Reihe grausamer und bizarrer Ereignisse, die auf die übernatürlichen Kräfte hindeuten, die am Werk sind. Das Tempo des Films beschleunigt sich und die Spannung baut sich zu einem schaurigen Höhepunkt auf, als Holt in einem verzweifelten Versuch gefangen wird, die Wahrheit hinter dem verfluchten Videoband und dem "Film im Film" aufzudecken. Im Laufe des Films nutzen die Filmemacher Spannung und Suspense, um Themen wie Besessenheit, Sterblichkeit und die verschwommenen Grenzen zwischen Realität und Übernatürlichem zu erkunden. Der Höhepunkt des Films ist sowohl erschreckend als auch ergreifend, als Holt die dunklen Geheimnisse hinter dem verfluchten Videoband und dem ultimativen Schicksal derer aufdeckt, die versuchen, die Wahrheit aufzudecken. Letztendlich ist "Rings" eine erschreckende Geschichte voller Horror und Spannung, mit einer Erzählung, die auf clevere Weise Elemente des Übernatürlichen, der Stadtlegende und des "Film im Film"-Konzepts miteinander verbindet. Der Film ist ein würdiger Nachfolger der ursprünglichen "Ring"-Franchise, und seine unheimliche Atmosphäre und sein erschreckender Höhepunkt machen ihn zu einem Muss für Horrorfans.
Kritiken
Empfehlungen
