Die große Nummer

Handlung
In der Musical-Komödie 'Die große Nummer' von 1941, einem amerikanischen Remake des deutschen Films 'Hans te Laache' von 1938, steht die Hauptfigur Drogo Gaines, ein Selfmade-Millionär, kurz davor, eine geldgierige Frau zu heiraten, ohne deren Liebe oder Fürsorge. Um dieser Verbindung zu entkommen, die er arrangiert hat, beschließt Drogo vorzutäuschen, er sei verrückt geworden, und lässt sich in eine Nervenheilanstalt einweisen. In einer Wendung, die das kommende Chaos vorwegnimmt, landet Drogo jedoch inmitten einer der unorthodoxesten und urkomischsten Patientengruppen im Riverview Hospital, das von einem ebenso exzentrischen und extravaganten Psychiater geleitet wird. Anfangs fällt es Drogo schwer, sich an die unberechenbare Umgebung des Krankenhauses zu gewöhnen, die von Patienten mit bizarrem Verhalten geprägt ist, das von völligem Wahnsinn bis hin zu Exzentrizitäten reicht, die die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn verwischen. Einer dieser Patienten, der seine Aufmerksamkeit erregt und bald zu einem Vertrauten wird, ist Dr. Hugo, ein alter Soldat, oder genauer gesagt, Colonel Carraway, wie er sich selbst nennt. Dr. Hugo wird von dem charmanten und exzentrischen Charakterschauspieler Basil Rathbone dargestellt. Drogo schließt ein ungewöhnliches Band mit Dr. Hugo, während sie witzige Wortspiele austauschen und langsam die Komplexität der Persönlichkeit des anderen enthüllen. Mitten in ihrer neu gefundenen Kameradschaft schlägt Col. Carraway einen drastischen Plan vor: Er plant, aus dem Krankenhaus auszubrechen. Der Plan ist mit Risiken behaftet, wird aber als Chance gesehen, wieder Freiheit zu erleben und das Gefühl der Gefangenschaft abzuschütteln. Während der Vorbereitungen für ihre Flucht werden die beiden zu engen Freunden und entwickeln ein starkes Band, das aus dem gemeinsamen Verständnis ihrer verzweifelten Flucht resultiert. Gerade als die beiden Ausbrecher ihren kühnen Plan in die Tat umsetzen wollen, entdecken sie auf einem prächtigen weißen Pferd eine Frau, die sich später als Penguin Moore herausstellt. Ihr richtiger Name ist eigentlich Pearl, und sie hat eine mysteriöse und bezaubernde Ausstrahlung. Es stellt sich heraus, dass sie eine fesselnde Zirkusbesitzerin mit einem unorthodoxen Hintergrund und einer Vorliebe für das Außergewöhnliche ist. Penguins Exzentrik und Extravaganz passen perfekt zu der bereits exzentrischen Atmosphäre im Riverview Hospital und tragen zusätzlich zu dem Chaos bei, das entfesselt wurde. In einer überraschenden Wendung der Ereignisse erklärt sich Penguin bereit, das Duo vom Ort ihrer vermeintlichen 'Verbrechen' zu transportieren. Es wird deutlich, dass ihre Absicht alles andere als altruistisch ist; sie sucht Männer, die in ihrem Karneval als Darsteller mitwirken sollen. Der militärische Hintergrund von Col. Carraway sowie Drogos offensichtlicher Wahnsinn werden ihn und seinen Partner ideal machen, um ihrer Show etwas Farbe zu verleihen. Während des Roadtrips verändern und vertiefen sich die Dynamiken der Beziehungen. Col. Carraway fühlt sich mehr und mehr zu Pearl hingezogen, die zwischen ihren eigenen Exzentrizitäten und dem Charme hin- und hergerissen ist, den sie den Ausbrechern entgegenbringt. Unterdessen versucht Drogo, sich in dem komplexen Beziehungsgeflecht zurechtzufinden. Er entwickelt eine unerwartete Wertschätzung für Col. Carraways soldatische Ehre, auch wenn sie sehr unterschiedliche Persönlichkeiten haben, während Drogo ihn anfangs als zu starr für seinen Geschmack empfunden hatte. Gleichzeitig fühlt sich Drogo zunehmend zu Pearl hingezogen, je besser sich die Gruppe kennenlernt. Je näher sich das Trio kommt, desto mehr verlassen sie sich aufeinander, was angesichts der Abenteuer und Missgeschicke, die vor ihnen liegen, unerlässlich wird. Schließlich erreichen Drogo, Col. Carraway und ihre charismatische Fahrerin den Wanderzirkus von Penguin Moore. Es wird jedoch allmählich klar, dass ihr neues Abenteuer lediglich ein Vorspiel zu den noch größeren Herausforderungen und Eskapaden war, denen sie in der unberechenbaren Welt ihres Karnevals begegnen werden. Inmitten dieser neuen und chaotischen Realität sind sie gezwungen, sich ihrer Vergangenheit, ihrem wahren Selbst und der Welt um sie herum zu stellen, auf einer Reise, die zu gleichen Teilen komisch, unberechenbar und unvergesslich ist.
Kritiken
Empfehlungen
