Robot Chicken: DC Comics Spezial

Robot Chicken: DC Comics Spezial

Handlung

Das Robot Chicken DC Comics Spezial vereint die Welt von DC Comics und den skurrilen Humor von Robot Chicken in einem urkomischen Stop-Motion-Animationsfilm. Der Film beginnt mit einer animierten Version von Superman und anderen DC-Helden, die sich eine Folge von "Ist das Leben nicht schön?" ansehen, die mit Superman als Hauptfigur neu interpretiert wird. In dieser alternativen Version des legendären Weihnachtsfilms reflektiert Superman über das Leben, das er hätte führen können, wenn er auf seinem Heimatplaneten Krypton geblieben wäre, anstatt als Baby zu fliehen. Im Laufe des Films werden verschiedene animierte Sketche präsentiert, die sich über beliebte DC Comics Charaktere und Handlungsstränge lustig machen. Eine Parodie auf die Batman: Arkham Videospiele zeigt Batman, der versucht, den Joker auszuschalten, aber der maskierte Rächer lässt sich immer wieder von seinen eigenen Gadgets ablenken und wird schließlich vom Clown Prince of Crime besiegt. Der Film beleuchtet auch die Hintergrundgeschichte von Wonder Woman, aber in einer humorvollen Wendung wird sie als gescheitertes Vorsprechen für die Justice League entlarvt. In einem anderen Segment versucht die Justice League, einen Tisch in einem überfüllten Restaurant zu bekommen. Superman ist frustriert von der Länge der Schlange und dem Mangel an Aufmerksamkeit von der Gastgeberin, Wonder Woman versucht, die Kraft ihres Lasso der Wahrheit einzusetzen, um einen Tisch zu bekommen, und Flash wird ungeduldig und nutzt schließlich seine Supergeschwindigkeit, um sich vorzudrängeln. Der Film enthält auch eine Stop-Motion-animierte Neuinterpretation der klassischen Rivalität zwischen Batman und Superman. In dieser Version ist Superman ein narzisstischer Prominenter, der immer wieder versucht, Batman in den Schatten zu stellen, und die beiden geraten schließlich in einen Kampf, der damit endet, dass Superman mit seinem Hitzeblick ein Show-Tune über seine Gefühle für Batman singt. Darüber hinaus befasst sich der Film mit verschiedenen DC Comics Charakteren aus der Silver Age Ära, wie Red Tornado, Firestorm und der Legion of Super-Heroes. Diese Parodien tragen zum komödiantischen Chaos des Films bei und machen ihn zu einer freudigen und unterhaltsamen Reise für DC Comics Fans und neue Zuschauer gleichermaßen. Im weiteren Verlauf des Specials wird das Thema Identität anhand des DC-Universums behandelt. In einer Parodie auf die klassische Superman-Storyline 'The Death of Superman' wird der Man of Steel getötet und zusammen mit anderen namhaften Helden aus dem DC-Universum begraben, nur um wieder zum Leben erweckt zu werden, als eine Gruppe von Außenseitern versucht, sie aus dem Grab zu holen. Die Gruppe wird von The Flash angeführt, der immer wieder Mist baut und noch mehr Chaos verursacht, was dazu führt, dass alle 'auferstandenen' Helden mitmachen. In einem anderen Sketch wird gezeigt, dass Batman verschiedene Superhelden benutzt, um seine Hausarbeiten und Besorgungen in der Stadt zu erledigen. Flash wird gezwungen, seine Reinigung abzuholen, und Aquaman wird dazu gebracht, ihm ein Sandwich zu kaufen. Diese komödiantischen Darstellungen des DC Comics Universums zaubern Fans und Neulingen gleichermaßen ein Lächeln ins Gesicht. Schließlich endet das Special mit einer Reihe von Parodien auf beliebte DC Comics Handlungsstränge und Charaktere, darunter eine Neuinterpretation der Ursprungsgeschichte des Jokers und eine humorvolle Version der klassischen Superman-Storyline 'Last Son of Krypton'. Diese Parodien werden die Fans des DC Comics Universums mit Sicherheit begeistern, und die Stop-Motion-Animation trägt zum komödiantischen Gesamtwert des Films bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Robot Chicken DC Comics Spezial ein urkomischer Film ist, der die Welt von DC Comics und den skurrilen Humor von Robot Chicken in einem Stop-Motion-Animationsfilm vereint, der Fans und Neulinge gleichermaßen begeistern wird.

Robot Chicken: DC Comics Spezial screenshot 1
Robot Chicken: DC Comics Spezial screenshot 2

Kritiken