RocknRolla

RocknRolla

Handlung

Guy Ritchies RocknRolla spielt im düsteren Untergrund des modernen Londons und ist ein Kriminalstück, das in die zwielichtige Welt der Londoner Unterwelt eintaucht. Der Film folgt einem komplexen Netz von Charakteren, die in einen von einem gerissenen russischen Mobster, Uri, und seinen Komplizen inszenierten Immobilienbetrug verwickelt werden. Die Geschichte beginnt mit One-Two, auch bekannt als Lenny (Gerard Butler), einem knallharten Londoner Gangster, der zum unwissenden Schachfiguren in Uris Katz-und-Maus-Spiel wird. Uri, der Drahtzieher hinter dem Immobilienbetrug, manipuliert heimlich den Londoner Immobilienmarkt und häuft durch seine betrügerischen Geschäfte ein kleines Vermögen an. Mit Hilfe seiner rechten Hand, darunter die berechnende Stella (Thandie Newton), hat Uri einen lukrativen, hochriskanten Raubüberfall im Visier, um seine unrechtmäßig erworbenen Gewinne zu waschen. In der Zwischenzeit kämpft Johnny Quid (Tom Wilkinson), ein einst großer Rockstar, der zum heruntergekommenen Heroinsüchtigen geworden ist, um seinen nächsten Schuss zu finden. Als verblasster Prominenter klammert sich Johnny immer noch an seine glorreichen Tage, obwohl er kurz vor Armut und Bedeutungslosigkeit steht. Als sich die Handlung zuspitzt, gerät Johnny in den Mittelpunkt von Uris Plan, sehr zum Entsetzen von One-Two, der kein Interesse daran hat, sich in die Angelegenheiten des Russen einzumischen. Auch One-Twos Komplizen, darunter sein loyaler, aber leichtgläubiger Kumpel Mumbles (Idris Elba), werden in das Netz der Täuschung hineingezogen, was die Sache zusätzlich verkompliziert. Als Uris Plan enthüllt wird, wird klar, dass der Russe nicht der einzige Akteur in der Stadt ist, der ein Interesse am Immobilienmarkt hat. Roman (Kulvinder Ghir), ein rivalisierender Gangster, ist ebenfalls auf der Suche nach einem Stück vom Kuchen, was zu einer Reihe von angespannten Auseinandersetzungen zwischen Romans Leuten und One-Twos Crew führt. In RocknRolla kommt Richies typische Mischung aus Humor, Stil und messerscharfen Dialogen zum Tragen, was das Gefühl von Energie und Dringlichkeit des Films noch verstärkt. Während sich die Charaktere in der tückischen Landschaft der Londoner Unterwelt bewegen, verdecken ihr Geplänkel und ihre Bravour oft ein tieferes Gefühl von Verzweiflung und Verletzlichkeit. Besonders Johnny sticht als ergreifendes Beispiel hierfür hervor, sein Rockstar-Gehabe ist nur eine dünne Fassade für die tragische Figur darunter. Die zentrale Handlung des Films, die sich um die Jagd nach Uris unrechtmäßig erworbenen Gewinnen dreht, wird im Laufe der Geschichte immer komplizierter. Richies geschickte Regie sorgt jedoch dafür, dass der Zuschauer gefesselt bleibt, wenn auch nicht immer ganz klar ist, was in jedem gegebenen Moment vor sich geht. Das schiere Ausmaß des Immobilienbetrugs ist atemberaubend, Millionen von Pfund wechseln den Besitzer und das gesamte Gefüge der Unterwelt der Stadt steht auf dem Spiel. Als die Einsätze steigen, werden die Loyalitäten der Charaktere auf die Probe gestellt und Allianzen werden in der Hitze des Gefechts geschmiedet und gebrochen. Am Ende gelingt Richie ein verblüffender erzählerischer Coup, der die dunkle Seite des Londoner Immobilienmarktes aufdeckt und das wahre Ausmaß von Uris Machenschaften enthüllt. RocknRolla ist eine ungestüm unterhaltsame, wenn auch gelegentlich chaotische Fahrt, bei der Guy Ritchie eine reichhaltige, vielschichtige Erzählung präsentiert, die den Zuschauer bis zum Schluss im Unklaren lässt. Trotz seiner Mängel ist der Film eine würdige Ergänzung zu Ritchies Werk, eine düstere, sexy und unverschämt übertriebene Hommage an die anhaltende Kraft des britischen Gangsterfilms.

RocknRolla screenshot 1
RocknRolla screenshot 2
RocknRolla screenshot 3

Kritiken