Rubber Jellyfish – Die Gummiqualle

Rubber Jellyfish – Die Gummiqualle

Handlung

In der australischen Dokumentation „Rubber Jellyfish – Die Gummiqualle“ thematisiert Regisseurin Carly Wilson ein wichtiges, aber oft übersehenes Umweltproblem: die Auswirkungen von Heliumballons auf die Umwelt, die Tierwelt und den Menschen. Wilson begibt sich auf eine persönliche Reise, um die Wissenschaft und die verschiedenen Perspektiven dieses vielschichtigen Problems zu verstehen, und sucht Antworten von Schlüsselakteuren im Kampf für ein Ballonverbot. Wilsons Suche beginnt an den australischen Küsten, wo sie Zeugin der verheerenden Auswirkungen von Heliumballons auf das marine Ökosystem wird. Sie sieht Bilder von Meeresschildkröten, die in weggeworfenen Ballons gefangen sind, durch das Gas ersticken, das beim Platzen der Ballons freigesetzt wird, und sogar gezwungen sind, den giftigen Gummi zu fressen, aus dem die Ballons bestehen. Die Bilder sind verstörend und herzzerreißend und hinterlassen einen bleibenden Eindruck beim Zuschauer. Diese verstörenden Szenen werden der scheinbar unschuldigen, festlichen Atmosphäre gegenübergestellt, die Ballons auf Partys und Feiern umgibt. Der Dokumentarfilm deckt gekonnt die Diskrepanz zwischen unserer Wahrnehmung und der harten Realität auf, die Ballons für die Umwelt darstellen. Während Wilson das Land bereist, taucht sie tiefer in die Welt der Wissenschaft ein, trifft Meeresbiologen, die die Auswirkungen von Helium auf das Leben im Meer untersuchen, und interviewt Experten für die Toxikologie des Gummis, aus dem der Ballon besteht. Einer der überzeugendsten Aspekte des Dokumentarfilms ist seine umfassende Darstellung der verschiedenen Standpunkte zu diesem Thema. Wilson berät sich mit Umweltaktivisten, die das Verbot von Ballons zu ihrer obersten Priorität gemacht haben, sowie mit Geschäftsinhabern, die für ihren Lebensunterhalt auf den Verkauf von Ballons angewiesen sind. Dieser differenzierte Ansatz vermittelt ein vollständiges Bild der komplexen Probleme im Zusammenhang mit der Ballonherstellung und -entsorgung. Die Auswirkungen auf den Menschen sind ebenso alarmierend. Der Dokumentarfilm zeigt, dass Helium ein gefährliches Gas ist, wenn es in großen Mengen eingeatmet wird, und der Dokumentarfilm zeigt, wie Wilson Kinder trifft, die an fast tödlichen Heliumvergiftungen gelitten haben. Er untersucht auch die wirtschaftliche Belastung durch ballonbedingte Verletzungen und die verheerenden Folgen für Familien, die Angehörige durch solche Tragödien verloren haben. Bei ihren Recherchen besucht Wilson auch Politiker, die das Thema scheinbar abtun oder zögern, Maßnahmen zu ergreifen. Der Dokumentarfilm fängt auf meisterhafte Weise ihre Zurückhaltung ein, das Problem anzugehen, die auf der Angst beruht, Ballonhersteller zu verärgern, die Tourismusbranche zu schädigen (Heliumballons haben erheblich zu vielen Touristenattraktionen weltweit beigetragen, wie z. B. heliumgefüllte Zeppeline und Ballonfestivals) und sogar geschätzte kulturelle und soziale Bräuche zu gefährden. Ungeachtet der Hindernisse, auf die Wilson stößt, zeigt sie unerschütterlichen Einsatz, um die harte Wahrheit hinter der Ballonindustrie aufzudecken. Ihre Suche nimmt eine optimistischere Wendung, als sie lokale Gemeinschaften in Australien trifft, die begonnen haben, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Anwohner von Küstenstädten und -orten haben sich zusammengeschlossen, um Strandsäuberungsaktionen zu organisieren und sich für eine Politik einzusetzen, die der Umwelt Priorität einräumt. Der Dokumentarfilm endet mit einer hoffnungsvollen Note, als Wilson australische Politiker trifft, die endlich beginnen, Maßnahmen zum Verbot von Ballons zu ergreifen. Obwohl diese Veränderung längst überfällig ist, ist „Rubber Jellyfish – Die Gummiqualle“ eine eindringliche Erinnerung daran, dass es nie zu spät ist, etwas zu bewirken. Indem der Dokumentarfilm die oft übersehenen Auswirkungen von Heliumballons beleuchtet, inspiriert er die Zuschauer, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und sich für eine Politik einzusetzen, die das Wohlergehen des Planeten und seiner Bewohner in den Vordergrund stellt.

Rubber Jellyfish – Die Gummiqualle screenshot 1

Kritiken