Santana: Greatest Hits – Live at Montreux 2011

Santana: Greatest Hits – Live at Montreux 2011

Handlung

Das Konzert Santana: Greatest Hits – Live at Montreux 2011, das auf Film festgehalten wurde, ist eine unglaubliche Darbietung von Musik, Energie und kultureller Verschmelzung, die die beständige Kunstfertigkeit der Band und den unnachahmlichen Stil von Leadgitarrist und Bandleader Carlos Santana zur Schau stellt. Vor der malerischen Kulisse des Genfersees in Montreux, Schweiz, webt diese grandiose Live-Performance einen faszinierenden Teppich aus Hits, Klassikern und unerwarteten Überraschungen und festigt Santanas Ruf als eine der kultigsten und einflussreichsten Bands der Rockgeschichte. Zu Beginn des Konzerts betritt die Band die Bühne mit einem spürbaren Gefühl der Aufregung und Elektrizität, als ob sie sich an dem reichen musikalischen Erbe ihrer Vorgänger nähren würde. Sie legen mit einer mitreißenden Darbietung des Klassikers "Soul Slinger" aus dem Jahr 1969 los, der sofort den Ton für eine aufregende und dynamische musikalische Reise angibt. Dieser Eröffnungstrack fängt auf meisterhafte Weise die Essenz von Santanas frühen Tagen als Pionier in Fusion und Latin Rock ein. Die Band feuert aus allen Rohren und startet eine gefühlvolle Version von "Guantanamera", einer traditionellen kubanischen Ballade, die gekonnt mit dem pulsierenden Geist von Santanas unverkennbarem Sound durchzogen ist. Diese fesselnde Neubearbeitung stellt Carlos' virtuoses Gitarrenspiel sowie seine Fähigkeit, zeitlosen Klassikern neues Leben einzuhauchen, meisterhaft zur Schau. Als nächstes spielt Santana "I Love a Rainy Night", eine Country-angehauchte Melodie aus ihrem Album "Freedom" von 1988. Obwohl dieser Track etwas außerhalb des üblichen Genres der Band liegt, demonstriert er ihre Bereitschaft, zu experimentieren und musikalische Grenzen zu überschreiten, was oft zu innovativen und fesselnden Ergebnissen führt. Die Band legt dann mit „Smooth“ los, der Hitsingle aus ihrem Album „Supernatural“ von 1999. Diese Chartstürmer-Kollaboration mit Rob Thomas zeichnet sich durch eine ausgefeilte Produktionsqualität aus, bleibt aber dem Kerngeist von Santana treu, mit ihrem ansteckenden Beat, den hypnotischen Rhythmen und Carlos' ikonischen Gitarrenriffs. Als nächstes folgt eine dramatische und kraftvolle Darbietung von "Black Magic Woman", einem weiteren klassischen Hit aus den 1960er Jahren. Während Carlos Santana mit seinem meisterhaften Spiel im Rampenlicht steht, webt der Rest der Band ein fesselndes Klangnetz um ihn herum. Dieses meisterhafte Arrangement verbindet gekonnt die ursprüngliche Melodie mit afrokaribischen Einflüssen und eindringlichen Harmonien. Die Band erweist auch ihrem Album "Abraxas" aus dem Jahr 1970 mit ihrer energiegeladenen Interpretation von "Se a Cabo" die Ehre, einer gefühlvollen Fusion aus Rock, lateinamerikanischen Rhythmen und afro-beeinflussten Beats. Dieser faszinierende Track zeichnet sich durch intensive Gitarrensoli und die ansteckende Energie aus, die Santana bei ihrem weltweiten Publikum beliebt gemacht hat. Es folgt eine wunderschöne Darbietung von „Corazon Espinado“ (was „dorniges Herz“ bedeutet), die die Fähigkeit der Band demonstriert, fesselnde und zutiefst persönliche Balladen zu kreieren, die die rohen Emotionen und die Leidenschaft lateinamerikanischer Musik hervorrufen. Dieser atemberaubende Track zeigt nicht nur Santanas technisches Können, sondern unterstreicht auch die künstlerische Tiefe und Reife der Band. In einer unerwarteten Wendung spielt Santana eine akustische Version von Led Zeppelins „Always With Me, Always With You“. Diese anregende Interpretation demonstriert die Bereitschaft der Band, sich des Materials anderer Künstler anzunehmen und es in ihrem eigenen Stil zu überarbeiten. Mit einem einfachen, aber kraftvollen Arrangement unterstreicht dieser Song Carlos' unglaubliches Gesangstalent zusätzlich zu seiner Gitarrenkunst. Während des gesamten Konzerts wird Santanas Band von besonderen Gästen ergänzt, darunter der Pianist Dennis Chambers, die Sängerin Michelle Branch und der Gitarrist Eric Krasno. Jeder Musiker bringt seine eigenen, unverwechselbaren Qualitäten auf die Bühne und verleiht der Performance eine zusätzliche Ebene an Musikalität und Spannung. Als nächstes folgt die Interpretation der Band von „While My Guitar Gently Weeps“ mit einem außergewöhnlichen Gitarrensolo von Carlos. Diese kraftvolle und ergreifende Darbietung fängt auf wunderschöne Weise die emotionale Essenz des Songs ein und unterstreicht Carlos' Beherrschung seines Instruments. In einem atemberaubenden Abschluss des Konzerts reißt Santana mit seiner legendären Version von "Oye Como Va" das Haus ab. Dieser klassische Track aus ihrem Album "Abraxas" von 1970 ist eine unvergessliche Mischung aus Rock, Funk und lateinamerikanischen Rhythmen. Während die gesamte Band zusammenkommt, um eine dynamische und ansteckende Energie zu erzeugen, wird deutlich, dass dies das ultimative Santana-Live-Konzert ist. Als sich der Vorhang zu dieser unvergesslichen Nacht in Montreux senkt, ist klar, dass Santana: Greatest Hits – Live at Montreux 2011 ein Muss für jeden Fan von Rockmusik ist, insbesondere für diejenigen, die die Band im Laufe der Jahre verfolgt haben. Die schiere Bandbreite und Musikalität, die hier gezeigt werden, festigen Santanas Status als eine der größten Live-Bands der Rockgeschichte. Santana's Greatest Hits – Live at Montreux 2011 ist ein wesentliches Zeugnis für das Engagement der Band für ihr Handwerk und ihre unermüdliche Leidenschaft für Musik. Mit einer unglaublichen Setlist, die sich auf ihre reiche Diskographie stützt, gepaart mit ihrer ansteckenden Energie und der unbestreitbaren musikalischen Chemie, ist dieses Konzert ein Muss für jeden Fan von Santana, Rockmusik oder einfach unvergesslichen Live-Auftritten.

Santana: Greatest Hits – Live at Montreux 2011 screenshot 1
Santana: Greatest Hits – Live at Montreux 2011 screenshot 2
Santana: Greatest Hits – Live at Montreux 2011 screenshot 3

Kritiken