Das Geheimnis ihrer Augen

Handlung
1997 bilden die FBI-Trainees Jess Cobb (Chastain), Claire Benoit (Giamatti) und Martin Morales (Rivera) ein unzertrennliches Band als Teil des Teams unter der Leitung des Bezirksstaatsanwalts Ray Kasten (Norton). Die Vier arbeiten zusammen, um den Mord an einem 13-jährigen Mädchen aufzuklären, den tragischen Verlust von Jessie und die brutale Vergewaltigung und den Mord an dem Mädchen. Das Verbrechen hinterlässt bei den Ermittlern einen unauslöschlichen Eindruck. Im Laufe der Jahre, als sich das FBI-Team auflöste und Ray Kasten (Norton) Bezirksstaatsanwalt in Chicago wurde, bleibt die Bindung zwischen Jess, Martin und Claire stark. Sie treffen sich regelmäßig zum Abendessen und diskutieren weiterhin über ihre Zeit als FBI-Partner. Im Laufe der Jahre schreitet das Leben voran und die Ermittler gehen ihren jeweiligen Lebenswegen nach. Ray Kasten hat geheiratet und hat zwei Kinder mit seiner Frau Kate. Trotz des Erfolgs, den er sowohl beruflich als auch privat hatte, verfolgt ihn der tragische Verlust seiner Tochter Jessie immer noch. Jess und Martin hingegen dienen weiterhin dem FBI, sind aber keine Partner. Jess arbeitet jetzt in der elitären Behavioral Analysis Unit mit dem Hauptquartier des FBI in Quantico, während Martin in die New Yorker Abteilung des FBI gewechselt ist. Mittlerweile entfaltet sich im Jahr 2015 ein weiterer Fall, als Martin in einem Nachrichtenbericht von einem Mädchen erfährt, das brutal ermordet wurde. Als er die Bilder vom Tatort, die Gesichter, die Kleidung und die Details sieht, berührt etwas eine Saite. Er kontaktiert sofort Jess und Claire, um sie auf die Ähnlichkeiten des Verbrechens mit dem Mord an Jessie aufmerksam zu machen. Sie erkennen schnell, dass die Person, die den ursprünglichen Mord begangen hat, und die Person, die dieses neue Verbrechen begangen hat, ein und dieselbe sind. Das Trio wird wiedervereint und beschließt, den 13 Jahre alten Fall wieder aufzurollen, nachdem sie erkannt haben, dass sie es die ganze Zeit mit demselben Täter zu tun hatten. Infolgedessen schließt sich Ray, der immer noch mit dem Verlust seiner Tochter zu kämpfen hat, erneut mit dem Trio zusammen, um den Fall zu lösen. Im Laufe der Untersuchung wird deutlich, dass der Täter ein Geist im System war, der sich immer vor aller Augen versteckte. Das Trio hat die Aufgabe, die Ereignisse aus den 90er Jahren zusammenzufügen, um die Wahrheit hinter dem Mord an Jessie und dem 13-jährigen Mädchen aufzudecken, dessen Identität nicht enthüllt wurde. Im Laufe des Falles stoßen sie auf Herausforderungen, wie z. B. die Zusammenarbeit mit einer anderen Generation von Beamten, einem Team von Ermittlern, die nicht so vertraut und geschickt sind wie bei der Abschließung des ersten Falls von Jessie. Sie müssen äußerst vorsichtig sein, da sie der Lösung des Falls näher kommen und den Täter entlarven, der sich all die Jahre auf freiem Fuß befunden hat. Mit der Zeit haben sie endlich genügend Beweise und mit Unterstützung ihrer Kollegen und des neuen DA nehmen sie den Täter fest. Bei der Verhaftung des Mörders stellen sie jedoch fest, dass der Täter nicht der ist, für den sie ihn gehalten haben. Die Wahrheit über den ursprünglichen Fall wird ihnen offenbart und sie fühlen sich schuldig für die jahrelangen Schmerzen und Leiden, die sie der Familie des Mädchens zugefügt haben, das sie fälschlicherweise verhaftet haben. Sie müssen dann Wiedergutmachung leisten und nicht nur für die Familie, sondern auch für sich selbst Gerechtigkeit finden. Die Ermittlungen führen zu einem spannenden Abschluss, als das Trio den 20 Jahre alten Fall abschließt und endlich Gerechtigkeit für die Opfer und ihre Familien bringt.
Kritiken
Empfehlungen
