Sliver

Sliver

Handlung

In dem psychologischen Thriller 'Sliver' aus dem Jahr 1993 unter der Regie von Phillip Noyce lässt eine junge New Yorkerin namens Carly Norris (gespielt von Sharon Stone) ihr tristes, alltägliches Leben hinter sich und zieht in ein elegantes, High-Tech-Apartmentgebäude in Manhattan. Zuerst ist Carly fasziniert von den luxuriösen Annehmlichkeiten und dem hochmodernen Design des Gebäudes, insbesondere dem Sicherheitssystem, auch bekannt als 'der Splitter' (im Original: 'the Sliver'). Ihr neues Leben nimmt jedoch eine düstere Wendung, als sie entdeckt, dass der vorherige Mieter ihrer Wohnung, bekannt als 'The Girl', durch einen Sturz vom Balkon auf grausame Weise ums Leben kam. Als Carly tiefer in das Geheimnis um den Tod des Mädchens eindringt, erlebt sie seltsame und beunruhigende Ereignisse. Es scheint, dass das Mädchen, das in dem Gebäude gewohnt hatte, im Mittelpunkt obsessiven Interesses der Bewohner stand, von denen viele auf sie fixiert zu sein schienen. Die Besitztümer des Mädchens befinden sich noch in der Wohnung, und Carly ist zunehmend beunruhigt, als sie das beunruhigende Ausmaß entdeckt, in dem die anderen Mieter in ihr Privatleben eingedrungen waren. Carlys neuer Nachbar, Zeke Hawkins (gespielt von Tom Berenger), ein charmanter, aber mysteriöser Playboy, scheint sich besonders für sie zu interessieren. Er beginnt, mit Carly zu flirten, und teilt ihr seine eigenen Theorien über den vorzeitigen Tod des Mädchens mit. Als Carly jedoch tiefer in das Geheimnis eintaucht, beginnt sie zu vermuten, dass die Bewohner des Gebäudes Geheimnisse über die wahre Natur des 'Splitters' und die Ereignisse, die zum Tod des Mädchens führten, verbergen. Im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass die Mieter des Gebäudes in ein komplexes Netz aus Besessenheit, Begehren und Kontrolle verwickelt sind. Carly entdeckt, dass der Architekt des Gebäudes, gespielt von William Baldwin, das Sicherheitssystem geschaffen hat, um das Verhalten der Bewohner zu kontrollieren und zu überwachen. Das System, bekannt als 'der Splitter', verwendet Kameras, Mikrofone und andere Überwachungsgeräte, um Daten über seine Bewohner zu sammeln und ihr Verhalten zu manipulieren. Carlys Ermittlungen führen sie zu einer schockierenden Enthüllung: Die Bewohner des Gebäudes sind nicht nur gewöhnliche Mieter, sondern in ein finsteres Katz-und-Maus-Spiel geraten, das vom Management des Gebäudes inszeniert wurde. Der Tod des Mädchens war nur ein Vorfall von vielen, und Carly läuft Gefahr, das nächste Opfer zu werden. Während sie sich mit den dunkleren Aspekten der menschlichen Natur auseinandersetzt, muss Carly sich in der tückischen Welt der Besessenheit, Kontrolle und Manipulation zurechtfinden, die die Bewohner des Gebäudes verzehrt hat. In der Zwischenzeit werden Carlys Beziehungen zu Zeke und dem Architekten des Gebäudes immer komplizierter. Zeke, der behauptet, ein Außenstehender der seltsamen Dynamik des Gebäudes zu sein, scheint seine eigenen Geheimnisse und Motive zu verbergen. Der Architekt des Gebäudes hingegen entpuppt sich zunehmend als gestört und überschreitet die Grenzen von Verstand und Moral, während er von den durch 'den Splitter' gesammelten Daten besessen ist. Im spannenden Höhepunkt des Films entdeckt Carly das wahre Ausmaß der Manipulation des Gebäudes und die finsteren Absichten des Managements. Ihr Leben ist in Gefahr, und sie muss sich auf ihren Einfallsreichtum und ihren Verstand verlassen, um ihre Peiniger zu überlisten und den Fängen des Gebäudes zu entkommen. Dabei deckt Carly die dunkle Seite der menschlichen Natur auf und enthüllt die zerstörerischen Kräfte der Kontrolle, Besessenheit und Manipulation, die das Leben ihrer Mitbewohner ergriffen haben. Der Film endet mit einer eindringlichen Aufnahme von 'dem Splitter', einem imposanten Symbol der finsteren Macht des Gebäudes, das sich über Carly erhebt, als sie endlich ihre Freiheit erlangt. Die letzten Aufnahmen deuten darauf hin, dass Carly den Fängen der Kontrolle des Gebäudes entkommen ist, aber die Erfahrung hat ihr ein neues Verständnis für die dunkleren Aspekte der menschlichen Natur vermittelt. Der erschreckende Schluss setzt den Ton für eine fesselnde, zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche und lässt den Zuschauer über das wahre Ausmaß von Kontrolle und Manipulation in der modernen Gesellschaft nachdenken.

Sliver screenshot 1
Sliver screenshot 2
Sliver screenshot 3

Kritiken