Weltraum-Zombies: 13 Monate hirnverdrehender Verwüstung!
Handlung
In der malerischen, aber etwas exzentrischen Stadt Suburbville, USA, hat ein anderesweltliches Phänomen Einzug gehalten, das droht, das Gefüge der Realität selbst zu zerstören. An der Spitze dieser Katastrophe steht eine Gruppe außerirdischer Kreaturen, die als Weltraum-Zombies bekannt sind, die eine Vorliebe für Katzenbegleitung und einen unerbittlichen Drang zum Chaos besitzen. Hier kommt Dr. Vic McNaughton ins Spiel, ein brillanter, aber zerbrechlicher Astrobiologe, der darum kämpft, die zunehmend bizarren Ereignisse zu verstehen, die seine Heimatstadt plagen. Seine einst solide Logik und Argumentation weichen langsam dem erdrückenden Gewicht des Unerklärlichen, und Vic befindet sich am Rande des Wahnsinns. Während die Weltraum-Zombies ihre Terrorkampagne fortsetzen, beginnt Vics Welt zu zerfallen. Die bizarren Kreaturen, mit ihrer Vorliebe für auffällige Kostüme und einer Affinität zur Jazzmusik, scheinen hinter den Kulissen die Fäden des Schicksals zu ziehen. Ihre Methoden sind zwar scheinbar harmlos, aber in Wirklichkeit Teil eines größeren, finsteren Plans, das Gefüge von Raum und Zeit selbst zu stören. Einer der führenden Weltraum-Zombies, eine extravagante und charismatische Kreatur namens Zorb, hat ein besonderes Interesse an Vics Forschung entwickelt. Durch eine Reihe bizarrer, traumartiger Begegnungen manipuliert Zorb Vics Wahrnehmungen und führt ihn allmählich in einen Kaninchenbau aus Wahnsinn und Verzweiflung. Während Vics Realitätsverlust beginnt, machen sich Zorb und seine Kohorten weiter lustig und hinterlassen eine Spur der Verwüstung und Verwirrung. Ungeachtet des ihn umgebenden Chaos bleibt Vics Fixierung auf die Aufdeckung der Wahrheit hinter der Anwesenheit der Weltraum-Zombies in Suburbville bestehen. Er wendet sich an einen ungewöhnlichen Verbündeten bei seiner Suche nach Antworten: eine brillante, aber zurückgezogen lebende Wissenschaftlerin namens Dr. Rachel Kim. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, um die Geheimnisse der Weltraum-Zombies zu lüften und eine Reihe zunehmend bizarrer Begegnungen zu bewältigen, die die Grenzen ihres Verstandes überschreiten. Als die Spannung steigt, sehen sich Vic und Rachel einer Armee von Weltraum-Zombies gegenüber, von denen jeder verderbter und sadistischer ist als der letzte. Inmitten des Chaos und des Durchein anders sehen Chaos wird Vics eigener Verstand auf die ultimative Probe gestellt, als er gezwungen ist, sich den dunkelsten Winkeln seines eigenen Geistes zu stellen. Durch einen Strudel psychedelischer Landschaften, Jazz-befeuerter Halluzinationen und einer gesunden Dosis albernem Humor erweist Space Zombies: 13 Months of Brain-Spinning Mayhem! den B-Movies vergangener Tage liebevolle Ehrungen und lässt sich von Leuten wie Ed Wood Jr. und dem respektlosen, unbändigen Geist des Exploitationkinos inspirieren. Mit seiner DIY-Ästhetik, seinem respektlosen Humor und einer endlosen Reihe von unverschämten Situationen ist dieser Film das perfekte Vehikel für Fans von Retro-Pulp und albernem Kino. Als die Handlung auf ihren unverschämten Höhepunkt zurast, liegt Vics Welt in Trümmern, und das Gefüge der Realität selbst hängt prekär im Gleichgewicht. Am Ende bleibt unklar, welche Lehren aus dem Schlamassel gezogen werden können oder ob die Weltraum-Zombies jemals wirklich besiegt werden. Eines ist jedoch sicher: Die Erfahrung wird das Publikum erschüttern, verwirren und vielleicht sogar ein wenig beunruhigen. Space Zombies: 13 Months of Brain-Spinning Mayhem! ist ein wahnsinnig unterhaltsamer Streifzug, der Logik und Verstand trotzt und die Zuschauer begierig darauf macht, wieder in die anarchische, alles-ist-möglich-Welt der B-Movies einzutauchen.