Spree

Spree

Handlung

In der düsteren Comedy-Thriller-Verfilmung Spree ist Ethan Hawkins, gespielt von Joone, ein kämpfender Fahrer eines Fahrdienstes, der sich zunehmend danach sehnt, eine bedeutende Social-Media-Fangemeinde zu erlangen. In seinen Augen wird dieser Online-Ruhm nicht nur seine Existenz bestätigen, sondern ihm auch das Gefühl von Selbstwert geben, das ihm bisher gefehlt hat. Ethan ist überzeugt, dass seine Lives und vor allem seine brutalen Morde ihn zu Starruhm katapultieren werden. Ethan entwirft sorgfältig eine Social-Media-Persönlichkeit: @EpicDude. Er wird zu einem begeisterten und aktiven Poster und überschwemmt die Plattformen mit einer Auswahl an Inhalten. Seine Follower wachsen, aber Ethans Unzufriedenheit wächst weiter, als er feststellt, dass sie von seinen Beiträgen nicht so begeistert sind, wie er es sich erhofft hatte. In seiner Verzweiflung entwickelt er einen kühnen Plan: Er wird Passagiere mit einem Hammer brutal töten, die entsetzlichen Ereignisse live in den sozialen Medien übertragen und anschließend die weitverbreitete Berühmtheit erlangen, nach der er sich gesehnt hat. Ethans akribisch ausgearbeiteter und kalkulierter Plan wird auf die Probe gestellt, als er beginnt, Opfer anzugreifen, jedes mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Hintergründen. Er wählt seine Beute sorgfältig aus, behält immer die Kontrolle und verwendet die Rideshare-App, um potenzielle Ziele zu lokalisieren und auszuwählen. Ethans Ziel ist es nicht nur, viral zu gehen, sondern sich einen Ruf als Meistermanipulator von Online-Plattformen aufzubauen. Als Ethan sich auf seinen tödlichen Streifzug begibt, zeigt er einen verdrehten und methodischen Ansatz für seine Morde und ist den Behörden immer einen Schritt voraus. Mit jeder Hinrichtung wird er jedoch immer unberechenbarer und seine Verbindung zur Realität beginnt sich zu lösen. Die Polizei und andere Ermittler haben Mühe, die scheinbar willkürlichen Tötungen in Verbindung zu bringen, während Ethan davon überzeugt ist, dass er kurz davor steht, Großes zu erreichen. Ethans Social-Media-Persönlichkeit @EpicDude wird auf den Plattformen immer prominenter. Er postet provokative und sadistische Inhalte und nutzt sie als Ablenkung für seine wahren Absichten. Ethan beginnt auch, seine Follower zu manipulieren und nutzt ihr Engagement und ihre Interaktionen, um sein Selbstvertrauen zu stärken und seine brutalen Aktionen weiter zu rechtfertigen. Die Online-Persönlichkeit und seine brutalen Handlungen werden untrennbar miteinander verbunden, da Ethan glaubt, dass diese Persönlichkeit das "wahre" Ich repräsentiert. Spree findet vollständig aus Ethans Perspektive statt und wird durch eine Reihe von Social-Media-Posts und First-Person-Aufnahmen präsentiert, die den Zuschauer in Ethans verdrehte Weltanschauung eintauchen lassen. Joones Leistung, kombiniert mit Noah Lands Regie und der Kinematographie, fängt Ethans manische Persönlichkeit ein und erzeugt ein Gefühl des Unbehagens und des Unwohlseins, das den gesamten Film durchdringt. Einer der herausragenden Aspekte von Spree ist seine unerschrockene Darstellung von Ethans Online-Verhalten. Der Film wirft ein grelles Licht auf unsere Besessenheit von Social Media und die Anstrengungen, die wir unternehmen werden, um eine Online-Präsenz zu erlangen und aufrechtzuerhalten. Ethans Aktionen sind ein verzerrter Spiegel unserer eigenen, wobei seine verzweifelten Versuche, Starruhm zu erlangen, die dunkleren Aspekte unserer eigenen digitalen Persönlichkeiten widerspiegeln. Im Laufe des Films gibt es Momente der Unbeschwertheit und des Humors, die den Zuschauer oft unvorbereitet treffen. Diese Momente bieten einen krassen Gegensatz zu der extremen Brutalität von Ethans Aktionen und dienen als Erinnerung daran, dass dies in der Tat eine dunkle Komödie ist. Der Ton von Spree wird oft als "Twee-Flick" bezeichnet, ein Stil, der morbide Themen mit einem unbeschwerten Ton nebeneinander stellt, was oft zu einem Gefühl des Unbehagens führt. Letztendlich ist Spree ein fesselnder, verstörender und unbehaglicher Film, der den Zuschauer zwingt, sich mit den dunkleren Aspekten von Social Media und unserer digitalen Präsenz auseinanderzusetzen. Er wirft wesentliche Fragen hinsichtlich unserer Bereitschaft auf, Gewalt und Grausamkeit im Streben nach Ruhm zu tolerieren, und dient als zeitgemäßer Kommentar zum Zustand der Werte unserer Gesellschaft.

Spree screenshot 1
Spree screenshot 2
Spree screenshot 3

Kritiken