Stormy

Handlung
Stormy Daniels' Leben war eine Achterbahnfahrt der Höhen und Tiefen, voller Momente des Triumphs und herzzerreißender Verzweiflung. Geboren als Stephanie Clifford am 17. März 1979 in Baton Rouge, Louisiana, war Stormy Daniels bereits mit 17 Jahren Tänzerin in einem Gentlemen's Club in Lake Charles, Louisiana. Schließlich zog sie nach Las Vegas, um eine Karriere im Showbusiness zu verfolgen. Der entscheidende Moment ihres Lebens begann jedoch im Jahr 2006, als sie Donald Trump traf, den Immobilienmogul, der schließlich Präsident der Vereinigten Staaten werden sollte. Die Geschichte besagt, dass Stormy Daniels und Donald Trump im Jahr 2006 im Bellagio Hotel eine Begegnung hatten, die anfänglich ein einvernehmlicher Stelldichein war. Nach dem Ereignis sollen Trumps Vertreter ihr jedoch 30.000 Dollar Schweigegeld angeboten haben, im Gegenzug für ihr Schweigen über die Begegnung. Daniels willigte ein und akzeptierte die Zahlung, wurde aber gebeten, eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) zu unterzeichnen, die sie daran hindern sollte, ihre Geschichte mit irgendjemandem zu teilen. Die NDA besagte, dass Daniels ihre Beziehung zu Trump nicht erörtern würde, und enthielt eine Klausel, die sie vor schweren Konsequenzen warnte, wenn sie die Geschichte doch erzählen sollte, einschließlich möglicher Strafanzeigen oder zivilrechtlicher Haftung. Aber als Trump 2016 überraschend ankündigte, dass er für das Präsidentenamt kandidiert, fühlte sich Stormy Daniels verraten. Die NDA war nun im großen Ganzen irrelevant, und sie war der Meinung, dass sie jedes Recht hatte, ihre Sicht der Geschichte zu erzählen. Im Jahr 2018 veröffentlichte das Wall Street Journal die Geschichte über die Schweigegeldzahlungen und Stormys Darstellung der Ereignisse. Der Schritt löste eine nationale Kontroverse in den Vereinigten Staaten aus. Der Präsident und sein Team behaupteten, dass die Zahlung an Daniels eine gängige Geschäftspraxis sei, die kein Schuldeingeständnis darstelle. Stormy hingegen behauptete, dass es bei dem Deal um mehr ging, als nur die Geschichte geheim zu halten. Es ging darum, seine Untreue vor seiner Frau zu verbergen und zu verhindern, dass die Neuigkeiten seinen Ruf und letztendlich seinen Präsidentschaftswahlkampf beeinträchtigen würden. In der Dokumentation „Stormy“ erzählt der ehemalige Pornostar von ihren Erfahrungen mit dieser schicksalhaften Begegnung und den darauffolgenden Konsequenzen. Sie behauptet, dass Donald Trump die NDA im Beverly Hills Hotel unterzeichnet hat. Stormys Aussage wurde vom Team des Präsidenten mit Skepsis aufgenommen, das behauptete, die ganze Geschichte sei nichts weiter als eine Erfindung, die dazu diente, den Ruf und die Glaubwürdigkeit des Präsidenten zu schädigen. Die öffentliche Meinung änderte sich jedoch mit der Veröffentlichung eines Interviews aus dem Jahr 2017, in dem Trump auf seinem persönlichen Telefon über eine Person sprach, die im Protokoll als „Pornostar“ beschrieben wurde. Stormy bestätigte in diesem Interview, dass „Pornostar“ in der Tat ein Codename war, der ihr gegeben wurde, um ihre Begegnung mit dem Präsidenten zu beschreiben. Dieses Beweisstück trug dazu bei, ihre Behauptungen zu untermauern und die Authentizität der NDA zu beleuchten. Darüber hinaus meldete sich 2018 eine weitere Person mit einer Aussage, die Trump in eine ähnliche Begegnung verwickelte. Karen McDougal, Playboy-Model und Schauspielerin, behauptete, dass sie und Trump 2006 eine einvernehmliche sexuelle Begegnung hatten und dass er ihr 150.000 Dollar angeboten habe, um die Geschichte geheim zu halten. Ihr Bericht wies eine unheimliche Ähnlichkeit mit Stormys Geschichte auf. Als sich die Geschichte entfaltete, geriet Daniels in den Fokus intensiver medialer Aufmerksamkeit. Sie wurde zu einem Ziel für Demokraten und Republikaner gleichermaßen, die in der Kontroverse unterschiedliche Standpunkte vertraten. Ihr Anwalt, Michael Avenatti, entwickelte sich zu einem lautstarken Verfechter ihrer Sache. Der Hashtag #ResistanceStormy trendete in den sozialen Medien, als sich Unterstützer hinter ihren Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit stellten. In ihrem Film spricht Stormy Daniels offen über die emotionale Belastung durch die Unterzeichnung der NDA. Sie enthüllt auch das psychische Trauma, das sie erlitten hat, einschließlich des Schuldgefühls, dass der Präsident seine Eheversprechen gebrochen hat. Sie fühlte sich auch ihrer verstorbenen Mutter gegenüber illoyal, die ihr starke Werte in Bezug auf Familie und Treue vermittelt hatte. Im Laufe des Dokuments geht Daniels auch auf das Thema der Stärkung der Frauenrechte und der doppelten Standards ein, die für Männer und Frauen gelten, die außerhalb ihrer Ehe einvernehmlichen Geschlechtsverkehr haben. Stormy argumentiert, dass Männer wie Trump oft ungestraft davonkommen. Der Film beleuchtet, wie Stormys Mut und Entschlossenheit angesichts von Widrigkeiten eine Generation junger Frauen dazu inspiriert hat, ihre Stimme zu erheben und für ihre Rechte einzutreten. Er betont auch die Macht der Wahrheitsfindung und den Mut, der erforderlich ist, um eine mächtige Person wie Donald Trump herauszufordern. Stormy schließt mit einer Reflexion über ihre Erfahrungen und räumt ein, dass sie einige Fehler gemacht hat, aber letztendlich ein Gefühl der Befreiung und des Stolzes auf das verspürt, was sie erreicht hat. Trotz der Gegenreaktionen, denen sie von rechts und links ausgesetzt war, bleibt Stormy eine unentschuldbare und offene Frau, die es gewagt hat, den Status quo in Frage zu stellen. Ihre Geschichte dient als Beweis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und die Bedeutung, die Wahrheit gegen die Macht auszusprechen.
Kritiken
Empfehlungen
