Sumpf-Frauen

Handlung
Sumpf-Frauen ist ein US-amerikanischer Neo-Noir-Film aus dem Jahr 1956 unter der Regie von Roger Corman mit Jean Moorehead, Carole Mathews und Anne Perrane in den Hauptrollen. Der Film erzählt die Geschichte einer Undercover-Polizistin, die sich als inhaftierte Gefangene ausgibt, um ein Gefängnis zu infiltrieren und wichtige Informationen über eine Gruppe von drei weiblichen Sträflingen zu sammeln, denen die Flucht gelungen ist. Die Geschichte beginnt in einer Frauenvollzugsanstalt in einem Südstaat. Die drei weiblichen Sträflinge, bekannt als Lola LaRue, Vinnie und Blossom, warten auf ihren Prozess wegen einer Reihe von bewaffneten Raubüberfällen. Ihre Verbrechen waren unverschämt und brutal, was ihnen innerhalb der Gefängnismauern einen berüchtigten Ruf eingebracht hat. Lola LaRue, dargestellt von Jean Moorhead, ist ihre Anführerin und ihr Kopf. Die Polizistin, die sich als 'Angie' ausgibt, hat eine neue Rolle als Mithäftling übernommen, in der Hoffnung, das Vertrauen von Lola und ihren Komplizen zu gewinnen. Angie erfährt schnell, dass das Trio im berüchtigten Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses untergebracht ist. Diese Einheit hat separate Zellen und ist dafür bekannt, die rücksichtslosesten Insassen zu beherbergen, die in einer rauen und unversöhnlichen Umgebung leben. Darüber hinaus erkennt Angie, dass die Frauen auf einen Prozess warten, der aufgrund der hochkarätigen Natur ihrer Verbrechen die nationale Aufmerksamkeit auf ihre Situation lenkt. Es ist auch in diesem Abschnitt des Gefängnisses, wo sie Blossoms aggressives Verhalten und Vinnies hartes und gerissener Auftreten erlebt. Es wird jedoch bald deutlich, dass Angies Plan, Informationen über diese Sträflinge zu sammeln, ein Hintergedanke zugrunde liegt. Sie haben Informationen über den Standort der gestohlenen Diamanten in ihrem Besitz. Die drei Frauen wurden mit einer Reihe von waghalsigen Raubüberfällen in Verbindung gebracht, die von einer Gruppe im Süden der Vereinigten Staaten verübt wurden. In Wirklichkeit hatte Lola diese Raubüberfälle inszeniert, um ihre eventuelle Flucht aus dem Gefängnis zu finanzieren. Während Angie sich in ihren neuen Allianzen zurechtfindet, gibt es diejenigen, die vermuten, dass 'Angie' eine Undercover-Beamtin sein könnte. Die misstrauische Lola wird zu einer gewaltigen Gegnerin für Angie, die versucht, ihre Tarnung aufrechtzuerhalten, indem sie Lolas Nachforschungen über ihren Hintergrund und ihre wahren Absichten immer einen Schritt voraus ist. Darüber hinaus wird Angies Tarnung weiter bedroht, als sie sich zu einem der Gefängniswärter hingezogen fühlt, der eine geheime Beziehung zu Vinnie unterhält. Inzwischen bricht in dem Hochsicherheitsblock, in dem die drei Frauen untergebracht sind, ein gewalttätiger Aufstand aus, der ihnen die perfekte Gelegenheit zur Flucht bietet. Es wird jedoch bald deutlich, dass Lola andere Absichten hat, nämlich Angie zu hintergehen. Dieser Verrat setzt den Schlusspunkt des Films in Gang, in dem Lola, Vinnie und Blossom sich auf die Suche nach Angie machen, um sie zu zwingen, die Informationen über ihre Undercover-Operation preiszugeben. In einer Reihe von spannungsgeladenen Konfrontationen wird Angie von dem Trio weiblicher Sträflinge durch den Sumpf verfolgt. Die Verfolgung führt zu einem aufregenden Höhepunkt, bei dem viel auf dem Spiel steht und Angie entscheiden muss, ob sie Befehle befolgt oder ihre neu gewonnenen Freundschaften schützt. In genau diesem Moment muss die Undercover-Polizistin Angie die Moral ihrer Handlungen als Strafverfolgungsbeamtin gegen ihr echtes Mitgefühl für ihre neu gewonnenen Verbündeten abwägen. Sumpf-Frauen bietet dem Zuschauer ein düsteres, packendes und intensives Seherlebnis, das in die Komplexität und die moralischen Zweideutigkeiten eintaucht, die zwischen der Welt der Strafverfolgung und denen liegen, die sich am Rande der Gesellschaft aufhalten. Als B-Movie-Klassiker des amerikanischen Kinos hat Sumpf-Frauen die Herzen und die Fantasie vieler erobert und fesselt das Publikum mit seiner packenden Handlung und seinem fesselnden Drama bis heute.
Kritiken
Empfehlungen
