Das Mordbüro

Das Mordbüro

Handlung

Im London des Jahres 1908 liegt ein Knistern in der Luft, erfüllt vom Hufgeklapper der Pferdekutschen und den flüsternden Revolutionsgerüchten. Die Frauenrechte gewinnen langsam an Fahrt, und die Straßen sind bevölkert von entschlossenen Kämpfern für den Wandel. Inmitten dieser gesellschaftlichen Umwälzungen bewegt sich eine charismatische Frauenrechtlerin namens Iris Cummings durch die tückische Landschaft der Politik und Moral. Iris wurde schon immer von dem Wunsch getrieben, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, und ihre Leidenschaft hat ihr den Ruf einer unaufhaltsamen Kraft eingebracht. Sie genießt hohes Ansehen unter ihren Mitstreitern, ahnt aber nicht, dass sie bald auf ein Geheimnis stoßen wird, das alles in Frage stellt, was sie über Gerechtigkeit und Moral zu wissen glaubte. Bei der Recherche zu einem neuen Fall stößt Iris auf eine mysteriöse Organisation namens „Assassination Bureau Limited“ (A.B.L.). Die A.B.L. ist eine geheime Gruppe, die im Stillen Leben für das höhere Wohl nimmt, und Iris ist sowohl fasziniert als auch entsetzt von ihren Motiven. Die Organisation sieht sich selbst als Werkzeug der Gerechtigkeit und beseitigt Zielpersonen, die dem Gesetz entkommen sind oder die jenseits jeden vernünftigen Zweifels für schuldig befunden wurden. Als Iris tiefer in die Aktivitäten der A.B.L. eintaucht, beginnt sie, deren Motive und die Moral der Tötung von Menschen zu hinterfragen, egal wie gerechtfertigt die Sache auch erscheinen mag. Sie ist zunehmend davon überzeugt, dass die A.B.L. vom rechten Weg abgekommen ist und sich nun mehr auf den persönlichen Gewinn als auf das Gemeinwohl konzentriert. Überzeugt davon, dass die Organisation korrumpiert ist, beauftragt Iris die A.B.L., ihren Vorsitzenden Owen Hillard zu ermorden, den sie für den Kern des moralischen Verfalls der Organisation hält. Was Iris jedoch nicht weiß, ist, dass Hillard über ihre Nachforschungen informiert ist und sich zunehmend Sorgen um die Ausrichtung der Organisation unter seiner Führung macht. Aus Angst, seine Kollegen würden sich gegen ihn wenden, beschließt er, ihre Herausforderung als Chance zu nutzen, um zu beweisen, dass die A.B.L. immer noch nach einem Moralkodex arbeitet. Hillard stellt seine Kollegen vor die Wahl: Entweder sie töten ihn oder sie sind bereit, selbst getötet zu werden. Die Vorstandsmitglieder der A.B.L. sind hin- und hergerissen, wobei einige immer noch an den ursprünglichen Prinzipien der Organisation festhalten und andere zunehmend vom Versprechen von Reichtum und Macht verführt werden. Während sich das Katz-und-Maus-Spiel entfaltet, gerät Iris unwissentlich ins Kreuzfeuer. Die Attentäter der A.B.L. sind ihr dicht auf den Fersen, entschlossen, sie zu eliminieren, bevor sie die korrupten Motive ihrer Organisation aufdecken kann. In der Zwischenzeit versuchen Hillards Kollegen fieberhaft, einen Weg zu finden, ihn zu töten, ohne ihr eigenes Leben zu opfern. Mitten in dieser tückischen Landschaft wird Iris' Untersuchung zu einer Zerreißprobe für Verstand und Moral. Soll sie den ursprünglichen Prinzipien der A.B.L. vertrauen oder akzeptieren, dass diese durch Macht korrumpiert wurden? Als immer mehr auf dem Spiel steht, ist Iris gezwungen, sich mit den Grauzonen zwischen Gerechtigkeit und Moral auseinanderzusetzen, und mit den Konsequenzen ihres Handelns. Am Ende müssen sich der Vorsitzende der A.B.L. und seine Kollegen ihren eigenen dunklen Impulsen und den wahren Kosten ihres Handelns stellen. Werden sie einen Weg finden, ihren Moralkodex zurückzugewinnen, oder werden sie dem Reiz von Macht und Reichtum erliegen? Iris' Untersuchung löst eine Kette von Ereignissen aus, die alles in Frage stellen, was sie über die Welt zu wissen glaubte, und die Vorstandsmitglieder der A.B.L. müssen sich in dieser spannenden Geschichte über moralische Ambiguität und die verschwommenen Grenzen zwischen Gut und Böse den Konsequenzen ihres Handelns stellen.

Das Mordbüro screenshot 1
Das Mordbüro screenshot 2
Das Mordbüro screenshot 3

Kritiken