Die Fledermaus

Die Fledermaus

Handlung

Die Fledermaus (The Bat), ein amerikanischer Mystery-Drama-Film aus dem Jahr 1926 unter der Regie von Roland West, ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Mary Roberts Rinehart aus dem Jahr 1921. Der Film dreht sich um die mysteriöse Gestalt namens "Die Fledermaus", die in der Vergangenheit mit ihren brutalen Verbrechen ein Landhaus namens "The Oaks" terrorisierte. Cornelia Van Gorder (gespielt von Patsy Walker), eine renommierte Mystery-Autorin, hat "The Oaks" kürzlich von ihrem Bekannten, dem Neffen des ehemaligen Besitzers und jetzigen Bankpräsidenten John Fleming (gespielt von Chester Morris), gemietet. Fleming hütet jedoch ein dunkles Geheimnis. Er war an der Veruntreuung von Wertpapieren im Wert von einer Million Dollar beteiligt und hatte die Beute listig im Haus versteckt. Van Gorder ahnt nichts davon, dass Fleming plant, für die gestohlene Ware zurückzukehren, aber die Tragödie schlägt zu, als er ermordet wird, bevor er sie zurückholen kann. Im Laufe der Geschichte zieht eine neue Figur, Dr. Charles E. Saunders (gespielt von Earl Kohler), zusammen mit Van Gorder in "The Oaks" ein. Die beiden entdecken die veruntreuten Wertpapiere und ein Kryptogramm, aber das Rätsel ist noch nicht gelöst. Die Handlung verdichtet sich, als sie das Haus weiter erkunden und über eine dunkle Vergangenheit stolpern. Der Hauptantagonist des Films ist die rätselhafte Gestalt von "Die Fledermaus", die wieder aufgetaucht ist, nachdem sie für tot gehalten worden war. Die Figur, nur bekannt als Professor Emonds, hat eine unheimliche Ähnlichkeit mit Fleming und somit die Möglichkeit, sich zu verkleiden. Sein Plan, obwohl von Geheimnissen umhüllt, beinhaltet das Eindringen in das Haus, um seine eigene Beteiligung an einer Reihe von abscheulichen Verbrechen zu vertuschen. Van Gorder ist fasziniert von der mysteriösen Figur "Die Fledermaus" und beginnt, in der dunklen Vergangenheit des Hauses zu graben. Ihre scharfen detektivischen Fähigkeiten helfen dabei, das Netz aus Geheimnissen zu entwirren, das sie und ihre Mitbewohner umgibt. Dr. Saunders ist ebenfalls entschlossen, das Verbrechen aufzuklären und Van Gorder vor der drohenden Gefahr zu schützen. Die Fledermaus, unter der Regie von Roland West, zeigt seine Expertise im Kreieren einer spannungsgeladenen Atmosphäre. Er verwebt meisterhaft eine komplizierte Handlung und hält die Zuschauer dabei in Atem, fasziniert von der rätselhaften Figur des Professor Emonds. Die Regie des Films ist gekonnt mit einer Reihe von packenden Szenen und Wendungen verbunden, die die Zuschauer im Zweifel lassen. Die Kameraführung von Charles P. Rosher ist bemerkenswert für die Erfassung des unheimlichen und eindringlichen Ambientes eines alten Landhauses. Die dunklen Korridore, knarrenden Türen und unheilvollen Schatten tragen alle zu einer beklemmenden Atmosphäre bei und verstärken die Spannung. Als sich das Mysterium vertieft, geraten Van Gorder und ihr Freund Dr. Saunders in ein Katz-und-Maus-Spiel. In einem spannenden Höhepunkt konfrontieren sie "Die Fledermaus" in einem Kampf der Intelligenz, enthüllen schließlich das Kryptogramm und decken die wahre Identität des maskierten Rächers auf. Letztendlich endet der Film damit, dass Van Gorder "Die Fledermaus" überlistet und seine wahre Identität als Professor Emonds entlarvt. Nachdem der Gerechtigkeit Genüge getan ist, endet der Film mit einer optimistischen Note und festigt Van Gorders Ruf als hartnäckige und intelligente Detektivin. Die Fledermaus ist ein außergewöhnliches Mystery-Drama, das die Zeit überdauert hat und die Zuschauer mit seiner fesselnden Erzählung und den rätselhaften Charakteren in seinen Bann zieht. Roland Wests meisterhaftes Storytelling in Verbindung mit seiner außergewöhnlichen Regie schafft ein filmisches Meisterwerk, das für Liebhaber spannungsgeladener Plots und faszinierender Charaktere ein Muss bleibt.

Die Fledermaus screenshot 1
Die Fledermaus screenshot 2
Die Fledermaus screenshot 3

Kritiken