Die Beverly Hillbillies sind los

Die Beverly Hillbillies sind los

Handlung

In der klassischen amerikanischen Sitcom, die zum Film wurde, begeben sich die Beverly Hillbillies, die Familie Clampett, auf eine transformative Reise von ihren bescheidenen Wurzeln in Arkansas in die opulente Welt von Beverly Hills. Die Geschichte beginnt an einem ruhigen Hang in den Ozark Mountains, wo Jed Clampett (gespielt von Irene Ryan) und seine Familie seit Generationen ein einfaches Leben führen. Jed, ein liebenswerter, aber raubeiniger Patriarch, hat eine überraschende Entdeckung gemacht: ein reichhaltiges Ölvorkommen unter ihrem Land, das ihn zum sofortigen Milliardär macht. Die Nachricht vom neugewonnenen Reichtum der Clampetts verbreitet sich schnell, und bald schon stürzen sich eine Schar opportunistischer Verehrer, Betrüger und Möchtegern-Wohltäter auf die Familie. Unter ihnen ist Miss Jane Hathaway, Jeds freche und intelligente Sekretärin, die inmitten des chaotischen Ansturms von Städtern als Stimme der Vernunft dient. Während Jed sich in dieser verwirrenden neuen Welt zurechtfindet, nimmt er sich vor, eine neue Frau zu finden - nicht, weil er seine jetzige satt hat, sondern weil er die Romantik und den Glamour der High Society erleben möchte. Jeds rustikaler Charme erweist sich jedoch für die Städter als bezaubernd und verwirrend zugleich. Seine Unschuld und Naivität in Bezug auf städtische Gepflogenheiten machen ihn zu einem Ziel für Ausbeutung. Einerseits zieht Jeds Reichtum eine Vielzahl von reizenden Damen an, von denen viele mehr an seinem Reichtum interessiert sind, als eine echte Beziehung zu ihm aufzubauen. Andererseits gibt es einige dieser Frauen, die echte Menschen sind, die über Jeds ländliche Wurzeln hinaussehen und eine echte Verbindung zu seinem gütigen Herzen herstellen. Eine von Jeds potenziellen Ehefrauen ist Elly May Clampetts (gespielt von Max Baer, Jr.) ehemalige Lehrerin, eine kultivierte und elegante Frau namens Miss Doolittle. Sie ist gebildet, elegant und intelligent, aber ihr städtischer Hintergrund und ihre hohen Erwartungen stehen oft im Widerspruch zu Jeds ländlicher Einfachheit. Eine weitere Verehrerin ist Miss Gracie Belle Johnson, eine süße, naive und charmante Frau, die sich aufrichtig in Jeds bodenständige Persönlichkeit verliebt. Mittlerweile hat Jeds Sohn Jethro (gespielt von Nancy Kulp, aber die Figur des Jethro wird im Film von 1993 tatsächlich von Max Baer Jr. gespielt) Mühe, sich an das Stadtleben zu gewöhnen, und gerät mit seinen einfach gestrickten, gutmütigen und wohlmeinenden Eskapaden oft in urkomische Missgeschicke. Elly May hingegen ist zunächst begeistert vom Luxus und der Aufregung von Beverly Hills, wird aber schließlich desillusioniert von der Oberflächlichkeit und der Anmaßung, die hinter der glamourösen Fassade der Stadt verborgen liegen. Im Laufe des Films spielen sich Jeds Beziehungen zu den verschiedenen Frauen auf unbeschwerte, komödiantische Weise ab, wobei Klassengrenzen und kulturelle Zusammenstöße aufs Korn genommen werden. Während Jed sich in der komplexen sozialen Hierarchie der Stadt zurechtfindet, bleibt er sich und seinen Werten treu und gewinnt mit seiner aufrichtigen, altmodischen Ritterlichkeit die Herzen der Frauen, denen er begegnet. Letztlich dient Jeds Liebesgeschichte als Mahnung daran, dass unter dem Glanz und Glamour der High Society immer noch echte Beziehungen möglich sind, wenn Menschen aus verschiedenen Welten zusammenkommen und sich auf einer tieferen Ebene verbinden. Die Beverly Hillbillies werfen einen nostalgischen Blick zurück auf eine vergangene Ära, in der die Grenzen zwischen den sozialen Schichten scharf gezogen waren und kulturelle Missverständnisse an der Tagesordnung waren. Gleichzeitig bietet der Film einen satirischen Kommentar zu den Exzessen von Reichtum und Privilegien und deutet an, dass wahres Glück nicht in materiellem Besitz liegt, sondern in den einfachen, altmodischen Werten Liebe, Familie und Gemeinschaft, die Jed Clampett verkörpert. Als der Film sich dem Ende zuneigt, gehen Jed und seine Familie als Gewinner hervor, die die Höhen und Tiefen des Stadtlebens erlebt haben, aber letztendlich zu ihren Wurzeln als eine stärkere, weisere und engere Familie zurückkehren. Der Film endet mit einer ergreifenden Aufnahme des Clampett-Clans, der zusammen auf seinem Hügel steht, umgeben von der natürlichen Schönheit der Ozark Mountains - ein Beweis für die beständige Kraft der Familienliebe und die Zeitlosigkeit der bescheidenen, ländlichen Weisheit der Clampetts.

Die Beverly Hillbillies sind los screenshot 1
Die Beverly Hillbillies sind los screenshot 2
Die Beverly Hillbillies sind los screenshot 3

Kritiken