Die Firma

Handlung
Die Firma, ein Dokumentarfilm von Mark Achbar und Joel Bakan, befasst sich mit den psychologischen und sozialen Auswirkungen des modernen Konzerns und untersucht dessen Verhalten und Auswirkungen auf die Welt. Basierend auf dem Buch "The Corporation: The Pathological Pursuit of Profit and Power" von Joel Bakan, veranschaulicht der Film anhand verschiedener Fallstudien und Expertenmeinungen die psychopathischen Tendenzen des Konzerns. Der Dokumentarfilm beginnt mit der Analyse der Ursprünge des Konzernmodells und verfolgt diese bis zur amerikanischen Gerichtsentscheidung im späten 18. Jahrhundert zurück, die eine Wirtschaftskorporation als juristische "Person" einstufte. Dieses Urteil verlieh Unternehmen Persönlichkeitsrechte, die es ihnen gestatteten, Entscheidungen zu treffen, Verträge abzuschließen und Eigentum zu besitzen, ähnlich wie natürliche Personen. Dieser neue Status verlieh ihnen jedoch auch eine Reihe von besonderen Eigenschaften, die letztendlich zu ihrem разрушительноem Verhalten führen würden. Der Film führt verschiedene Fallstudien an, um die psychopathischen Tendenzen der Firma zu demonstrieren, darunter die berüchtigte Tabakindustrie, die wissentlich ein Produkt bewarb, das den Konsumenten Schaden zufügte. Ähnliche Beispiele finden sichใน der Pharmaindustrie, wo Unternehmen Gewinne Vorrang vor der Patientensicherheit einräumen, und bei der Umweltzerstörung, die durch Unternehmen verursacht wird, die ihre Gewinnmargen Vorrang vor der Nachhaltigkeit einräumen. Der Erzählung des Films zufolge ist es das Hauptziel der Firma nicht, zur Gesellschaft beizutragen, sondern die Gewinne zu maximieren und ihren Marktanteil auszubauen. Dieser einzelne Fokus ist die Wurzel des destruktiven Verhaltens der Firma. Der Dokumentarfilm beleuchtet, wie Konzerne kurzfristige Gewinne Vorrang vor langfristiger Nachhaltigkeit einräumen und die sozialen und ökologischen Folgen ihres Handelns ignorieren. Der Film argumentiert, dass die psychopathischen Tendenzen der Firma das Ergebnis ihres "Organisationsmodells" sind, das vorschreibt, dass die Organisation ihre eigenen Interessen über alles andere stellt. Dies spiegelt sich ใน der hierarchischen Struktur der Firma wider, in der Mitarbeiter dazu angehalten werden, den Interessen der Organisation zu dienen, oft auf Kosten ihrer persönlichen Werte und Ethik. Der Einfluss der Firma auf die Gesellschaft ist tiefgreifend. Der Film beleuchtet ihre Rolle bei der Gestaltung der Regierungspolitik, der Manipulation der öffentlichen Meinung und der Kontrolle der Medien. Konzerninteressen diktieren oft die Bedingungen des öffentlichen Diskurses und nutzen ihren Einfluss, um politische und Entscheidungsprozesse zu gestalten, die ihren eigenen Interessen dienen. Dennoch bietet der Dokumentarfilm eine Botschaft der Hoffnung und betont, dass Einzelpersonen das разрушительноe Verhalten der Firma herausfordern und ändern können. Er hebt Beispiele für mutige Einzelpersonen und Gruppen hervor, die Firmen erfolgreich konfrontiert und sie gezwungen haben, ihr Verhalten anzupassen und das Gemeinwohl Vorrang einzuräumen. Der Film untersucht auch das Konzept der "kriminogenen" Faktoren, die zur Entstehung psychopathischer Tendenzen bei Einzelpersonen beitragen. In ähnlicher Weise wird das Verhalten der Firma auch durch eine Reihe von "kriminogenen" Faktoren geprägt, darunter ihre Organisationsstruktur, Anreize und kulturellen Normen. Der Dokumentarfilm legt nahe, dass Einzelpersonen durch das Verständnis und die Berücksichtigung dieser Faktoren darauf hinarbeiten können, das Verhalten der Firma zu ändern und ihre разрушительноen Ergebnisse zu verhindern. Einer der auffälligsten Aspekte des Dokumentarfilms ist seine Untersuchung der psychologischen Profile von Führungskräften der Firma. Der Film zitiert verschiedene Studien und Expertenmeinungen, die nahelegen, dass CEOs und andere Führungskräfte der Firma oft Züge aufweisen, die für Psychopathen charakteristisch sind, einschließlich eines Mangels an Empathie, Impulsivität und einem grandiosen Gefühl der Selbstherrlichkeit. Die Firma bietet letztendlich eine eindringliche Warnung vor den Gefahren ungezügelter Konzernmacht und den Folgen, wenn Gewinne über alles andere gestellt werden. Indem der Film das Verhalten der Firma durch eine psychologische Linse untersucht, bietet er ein differenziertes Verständnis der complexen Kräfte, die ihren разрушительноem Verhalten zugrunde liegen. Der Dokumentarfilm bietet jedoch auch eine Botschaft der Hoffnung und betont, dass Einzelpersonen zusammenarbeiten können, um das Verhalten der Firma zu ändern und eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen. Indem Einzelpersonen das Organisationsmodell der Firma untersuchen und sich für Änderungen an ihrer Struktur und ihren Anreizen einsetzen, können sie dazu beitragen, ihre разрушительноen Tendenzen zu mildern und sicherzustellen, dass Firmen dem Gemeinwohl dienen. Die Firma endet mit einem Gefühl der Dringlichkeit und betont, dass es von entscheidender Bedeutung ist, Änderungen am Verhalten der Firma vorzunehmen. Wie der Dokumentarfilm treffend feststellt, stellen die разрушительноen Tendenzen der Firma eine große Bedrohung für die Welt und unsere Zukunft dar, aber indem wir ihr Verhalten verstehen und zusammenarbeiten, um es zu ändern, können wir eine gerechtere und nachhaltigere Welt für alle schaffen.
Kritiken
Empfehlungen
