Emoji – Der Film

Handlung
In einer Welt, in der Menschen ausschließlich durch Emojis kommunizieren, ist die pulsierende Stadt Textopolis die Heimat einer riesigen Auswahl an Emojis, von denen jedes seinen eigenen Zweck hat. Unter ihnen ist Gene, ein Emoji mit vielen Ausdrücken, gespielt von T.J. Miller, der eine Vielzahl von Emotionen besitzt – Glück, Trauer, Wut und mehr – trotz seines zugewiesenen Zwecks als „einfaches“ Häufchen-Emoji. Genes ständiges Bemühen, sich richtig auszudrücken, erschwert jedoch das Leben in Textopolis, wo Emojis eine einzige, bestimmte Emotion aufweisen müssen, um Chaos in der Stadt zu vermeiden. Gene träumt davon, ein komplexerer und aufregenderer Charakter zu werden, ähnlich dem beliebten „High-Five“-Handgesten-Emoji oder dem „Missbilligen“-Gesichts-Emoji. Er vertraut sich seinem besten Freund Alex, dem Code-Emoji, gespielt von Jason Schwartzman, an, der versucht, Gene die Bedeutung eines traditionellen Emojis zu vermitteln. Trotzdem führt Genes Wunsch nach Selbstfindung und Abenteuer ihn auf eine gefährliche Reise, um den „Code Guy“ zu finden, einen legendären Programmierer, der Textopolis erschaffen hat und die Persönlichkeit eines Emojis verändern kann. Gene begibt sich auf seine Suche und lässt sein Zuhause und die sichere und stabile Struktur der Stadt hinter sich. Unterwegs trifft er auf ein anderes Emoji, Jailbreak, gespielt von Anna Faris, ein „lächelndes Gesicht mit Herzaugen“-Emoji, das sich ebenfalls in der traditionellen Emoji-Form gefangen fühlt. Jailbreak hat eine rebellische Ader und ist dafür bekannt, aus verschiedenen Emojis zu fliehen, die sie für „langweilig“ hält. Während Gene und Jailbreak durch Textopolis reisen, befinden sie sich auf der Flucht vor den strengen Regeln und Vorschriften der Stadt, die von dem rätselhaften „Reginald“-Emoji, gespielt von Patrick Stewart, durchgesetzt werden. Die Einsätze werden höher, als Gene und Jailbreak tiefer in Textopolis vordringen. Sie entdecken ein verstecktes unterirdisches Höhlensystem unter der Stadt, in dem eine geheime Gemeinschaft von abweichenden Emojis lebt. Diese bunte Truppe, darunter eine Gruppe radikaler „trendiger“ Emojis, besteht aus Ausgestoßenen und Außenseitern, die sich durch das traditionelle Emoji-System eingeengt fühlen. Sie sind Gene und Jailbreak anfangs misstrauisch, aber ihre Ausstrahlung und Entschlossenheit überzeugen die Anführerin der Gruppe, Jailbreaks „große Schwester“ Poppy, das Emoji, gespielt von Maya Rudolph. Genes Reise wird immer komplizierter, als er gezwungen ist, die Herausforderungen zu meistern, ein Ausgestoßener in der Stadt zu sein, in der seine Spezies eigentlich eindimensional und unauffällig sein soll. Er muss seinen Wunsch nach Selbstfindung mit der Gefahr in Einklang bringen, die vor ihm liegt, nicht nur von Reginald, sondern auch von ihm selbst, da er befürchtet, nicht für das akzeptiert zu werden, was er wirklich ist. In der Zwischenzeit werden Alex und Hi-5, gespielt von Steven Wright, in der Sicherheit von Textopolis zunehmend verzweifelter, Gene vor seinem aussichtslosen Unterfangen zu retten. Als die Einsätze steigen, erkennt Gene, dass er den Code Guy finden und sich verändern muss, oder er riskiert, seine eigene einzigartige Identität für immer zu verlieren. Der Höhepunkt kommt, als Gene und Jailbreak die versteckte Kammer erreichen, in der sich der Code Guy befindet, nur um die schockierende Wahrheit über den Schöpfer von Textopolis und den Grund für die strikte Einhaltung ihrer zugewiesenen Emotionen durch Emojis zu entdecken. Während seiner aufregenden Suche erlebt Gene eine transformative Reise der Selbstfindung, bei der er die Komplexität von Identität, Gemeinschaft und Zugehörigkeit meistert. Er muss lernen, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben, so wie er ist, auch wenn ihn das von den restlichen Emojis in Textopolis unterscheidet. Am Ende findet Gene seinen Platz in der Stadt, aber auf die unerwartetste Weise, was den Film zu einem runden Abschluss bringt, da er feststellt, dass er durch sein wahres Selbst zu etwas Besonderem wird.
Kritiken
Empfehlungen
