The Founders – Pioniere des Golfsports

The Founders – Pioniere des Golfsports

Handlung

The Founders unter der Regie von Leslie Zemeckis ist ein inspirierendes, auf wahren Begebenheiten beruhendes Drama, das die Entstehung und das Wachstum der Ladies Professional Golf Association (LPGA) im frühen 20. Jahrhundert schildert. Der Film konzentriert sich auf die bemerkenswerten Leistungen einer entschlossenen Gruppe von 13 weiblichen Amateur-Golferinnen, die sich angesichts von Widrigkeiten und Skepsis den Weg bahnten, den Sport revolutionierten und den Weg für zukünftige Generationen von Golferinnen ebneten. Zu Beginn der Geschichte werden wir Carol Mann, Babe Didrikson Zaharias und Patty Berg vorgestellt, drei erfolgreichen Golferinnen, die ein gewisses Maß an Erfolg erreicht haben, aber in ihren beruflichen Zielen eingeschränkt sind. Zu dieser Zeit werden die wichtigsten Golfturniere von Männern dominiert, und Frauen haben nur wenige Möglichkeiten, auf professionellem Niveau anzutreten. Im Jahr 1950 treffen sich Berg, Didrikson Zaharias und andere im Los Angeles Country Club, um ihre gemeinsame Frustration und mögliche Lösungen für das Problem zu besprechen. Dieser entscheidende Moment markiert die Entstehung der LPGA, die zunächst als reiner Frauen-Golfverband fungiert, getrennt von der von Männern dominierten United States Golf Association (USGA). Während sich die Frauen ihren Weg durch die Gründung der LPGA bahnen, stoßen sie auf zahlreiche Hindernisse, darunter mangelnde Unterstützung, finanzielle Engpässe und gesellschaftliche Ablehnung. Trotz der Herausforderungen halten die Gründerinnen, ein von den Frauen angenommener Spitzname, an ihrer Mission fest, eine Organisation zu schaffen, die den Frauengolfsport fördert und unterstützt. Carol Mann, dargestellt als eine aufmüpfige Frau mit unnachgiebiger Entschlossenheit, spielt eine entscheidende Rolle bei der Organisation der ersten LPGA-Meisterschaft, die im Juni 1950 stattfinden soll. Unterdessen wird Didrikson Zaharias, eine herausragende Persönlichkeit im Golfsport, zu einer Ikone, die den Mut, die Widerstandsfähigkeit und die Athletik verkörpert, die die jungen Jahre der LPGA prägten. Der Kampf der LPGA um Anerkennung ist von zahlreichen Rückschlägen und Misserfolgen geprägt. In ihren Anfängen werden die Frauen oft zurückgewiesen, wobei von Männern dominierte Golfclubs und -verbände ihnen die Teilnahme an Turnieren verweigern und in einigen Fällen ihre professionelle Anerkennung ablehnen. Berg, selbst eine einflussreiche und versierte Golferin, stellt in dieser Zeit der Unsicherheit eine entscheidende stabilisierende Kraft dar. Im Laufe der Handlung erhalten die Zuschauer Einblicke in das Leben und den Hintergrund der Gründerinnen, von denen jede auf einzigartige Weise fesselnd und facettenreich ist. Trotz ihrer Unterschiede verbindet diese Frauen eine gemeinsame Leidenschaft für den Sport und die Verpflichtung, die bestehenden Normen und Konventionen in Frage zu stellen, die sie lange Zeit auf einen zweitklassigen Status verwiesen haben. Letztendlich setzt sich die LPGA durch reine Willenskraft durch und sichert sich schließlich einen Platz für die U.S. Women's Open 1950. Die Frauen sehen sich mit einer zusätzlichen Hürde konfrontiert, als das männliche Golf-Establishment sich weigert, die Legitimität der LPGA anzuerkennen, und sich stattdessen dafür entscheidet, die Frauen-Meisterschaft als eine Nebenveranstaltung auszurichten. Am Ende der Geschichte gehen die Frauen durch ihre gemeinsamen Anstrengungen als Siegerinnen hervor und haben einen neuen Weg beschritten, der die Landschaft des Golfsports für immer verändern sollte. Bis 1960 hat die LPGA offiziell die Anerkennung durch die USGA erhalten und ihren Platz neben dem Herrengolf als angesehener und legitimer Berufsverband gefestigt. Das Erbe der Gründerinnen reicht weit über ihre individuellen Erfolge im Golfsport hinaus, denn angesichts unüberwindlicher Hindernisse und gesellschaftlicher Einstellungen, die ihre Bestrebungen hätten unterdrücken können, entschieden sie sich stattdessen für die Zusammenarbeit und die Infragestellung des Status quo. Ihre Entschlossenheit ist ein Beweis für die transformative Kraft kollektiven Handelns und inspiriert zukünftige Frauengenerationen, ihre Leidenschaften zu verfolgen und gleiche Chancen zu suchen. Im Laufe des Films verwebt die Erzählung gekonnt die verschiedenen Fäden im Leben der Gründerinnen und bietet ein reiches Spektrum an menschlichen Erfahrungen, das über den Bereich des Golfsports hinausgeht. Dies ist ein Triumph des Muts, der Widerstandsfähigkeit und der Ausdauer, erzählt vor dem Hintergrund des Sports, den sie liebten.

The Founders – Pioniere des Golfsports screenshot 1
The Founders – Pioniere des Golfsports screenshot 2

Kritiken