The Frighteners

The Frighteners

Handlung

Frank Bannisters Leben hat eine unerwartete Wendung genommen. Einst ein renommierter Architekt, gibt er sich nun als paranormaler Experte aus, der sich auf die Austreibung bösartiger Geister spezialisiert hat. Seine List ist überzeugend genug, um eine kleine, aber treue Kundschaft aus der verschlafenen Stadt Fairvale zu gewinnen, aber die Fassade beginnt zu bröckeln, als die Zahl der Todesopfer steigt. Der Auslöser für Franks Verwandlung in einen selbsternannten Exorzisten war ein tragischer Autounfall, bei dem seine Frau Lucy ums Leben kam. Von Trauer und Ziellosigkeit verzehrt, ergriff Frank die Gelegenheit, sich als Experte für das Übernatürliche neu zu erfinden. Seine vermeintliche Gabe ermöglicht es ihm, mit den Opfern dämonischer Besessenheit zu kommunizieren, und er hat eine Reihe ausgeklügelter Tricks entwickelt, um seinen Ruf zu festigen. Doch als immer mehr Menschen in Fairvale auf unzeitgemäße Weise ums Leben kommen, steht Frank vor einem Problem, das er nicht erwartet hatte. Als die Morde die Stadt weiterhin heimsuchen, beginnt Frank, tiefer in die Quelle der bösen Macht einzudringen. Unterstützt von seinen treuen Kumpanen, einem Trio von Geistern, die Opfer des ursprünglichen Unfalls wurden und zwischen der Welt der Lebenden und dem Jenseits gefangen sind, beginnt er, die verworrenen Fäden des Geheimnisses zu entwirren. Seine Nachforschungen führen ihn zu dem Verdacht, dass ein Serienmörder im Schatten lauert und seine Taten als übernatürlich verschleiert. Eine der Frauen der Opfer, Dr. Lucy Kensington, erregt Franks Aufmerksamkeit. Während er sich zunehmend in sie verliebt, muss er in den trüben Gewässern seiner eigenen Begierden navigieren und gleichzeitig seine Scharade zum Wohle seines Geschäfts und seines Rufs aufrechterhalten. Seine Interaktionen mit Lucy werden dadurch erschwert, dass sie zutiefst betrübt und verwirrt über den Tod ihres Mannes ist. Frank ringt darum, das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen Ehrlichkeit und dem Eindruck, ein echtes Medium zu sein, denn er weiß, dass die Offenlegung seines wahren Selbst riskieren würde, ihr Vertrauen zu verlieren. Franks Ermittlungen bringen ihn auch in Konflikt mit einem ehrgeizigen und etwas unberechenbaren FBI-Agenten, Milton Dammers. Agent Dammers ist ein glühender Verfechter der Vorstellung, dass es eine rationale Erklärung für die übernatürlichen Ereignisse gibt, die Fairvale heimsuchen, was ihn in direkten Gegensatz zu Franks intuitiverem Ansatz bringt. Ihre verbalen Auseinandersetzungen dienen als Kontrast zu dem eskalierenden Geheimnis, wobei Frank seinen Verstand einsetzt, um die Anklagen des Agenten abzuwehren und seine Fassade aufrechtzuerhalten. Als sich das Tempo der Morde beschleunigt, wird Frank immer näher an die Aufklärung der finsteren Kräfte herangeführt, die dahinter stecken. Seine Beziehung zu Lucy vertieft sich, auch wenn die Grenzen zwischen Realität und seiner eigenen Fantasie zu verschwimmen beginnen. Indem er Hinweise zusammensetzt und sich im komplexen Beziehungsgeflecht der Stadt zurechtfindet, nähert sich Frank der Wahrheit über den Mörder und die Quelle der bösen Kräfte, die ihn antreiben. Im Verlauf der Erzählung haucht Peter Jacksons erfinderische und visuell beeindruckende Filmemacherei dem klassischen Horrorgenre neues Leben ein. Durch die Einbeziehung einer Mischung aus schlauem Humor, atmosphärischen Schreckmomenten und cleveren Hommagen an klassische Horrorfilme spinnt Jackson eine Geschichte, die sowohl unterhält als auch das Publikum rätseln lässt. Indem er Erwartungen unterläuft und die Grenzen zwischen Realität und Übernatürlichem verschwimmen lässt, präsentiert "The Frighteners" ein komplexes und fesselndes Porträt der Reise eines Mannes, auf der er sich seinen eigenen Dämonen - im übertragenen und wörtlichen Sinne - stellt, während er die dunklen Geheimnisse aufdeckt, die seine Kleinstadt heimsuchen.

The Frighteners screenshot 1
The Frighteners screenshot 2
The Frighteners screenshot 3

Kritiken