Das Glashaus

Handlung
Das Glashaus ist ein Psychothriller aus dem Jahr 2001 unter der Regie von Daniel Sackheim und geschrieben von Wesley Strick. Der Film dreht sich um das Leben zweier Teenager, Ruby und Rhett, deren Welt nach dem tragischen Tod ihrer Eltern bei einem Autounfall auf den Kopf gestellt wird. Der Unfall hinterlässt die Geschwister als Waisen, und sie werden zu den Glasses geschickt, einem älteren Paar, das enge Freunde der Familie waren. Das Paar, Dr. Philip Glass und seine Frau Wendy Glass, heißen Ruby und Rhett in ihrer wunderschönen Villa in Malibu willkommen, die als Glashaus beschrieben wird. Die Kinder sind zunächst begeistert, in einem so großen Haus zu leben, aber als sie sich einleben, beginnen sie zu erkennen, dass etwas nicht ganz stimmt. Der Haushalt fühlt sich erdrückend an, und Rhett entdeckt bald, dass die Beziehung zwischen Dr. Glass und Wendy ungesund ist. Er erwischt Wendy in einer kompromittierenden Situation mit einem anderen Mann, und die Ereignisse eskalieren von da an. Rhett versucht, seine Schwester Ruby vor der Situation zu warnen, aber sie ist zunächst ahnungslos und mehr daran interessiert, Freundschaften mit anderen Kindern in der Schule zu schließen. Ruby, die verletzlichere und sensiblere von beiden, hat es schwerer, sich an ihr neues Leben im Glass-Haushalt zu gewöhnen. Im Laufe der Tage bemerkt Ruby, dass die Beziehungen zwischen den anderen Kindern der Glasses, Dylan und Christopher, ebenfalls angespannt sind. Die Kinder scheinen unter der Kontrolle von Dr. Glass zu stehen, der den Haushalt mit eiserner Faust regiert. Er ist ein kontrollsüchtiger und emotional instabiler Mensch, der große Freude daran hat, seine Mitmenschen zu manipulieren. Eines Abends, als sie das Haus erkundet, entdeckt Ruby einen versteckten Raum tief im Keller. Darin findet sie eine Reihe verstörender Tagebücher von Kindern, die zuvor in dem Haus gelebt haben. Die Tagebücher enthüllen ein Muster von emotionalem und körperlichem Missbrauch, was bei Ruby ein wachsendes Gefühl von Unbehagen und Vorahnung hinterlässt. Auch Rhett wird in die Dunkelheit um die Glasses hineingezogen und erkennt, dass sie alle in großer Gefahr sind. Rhett will Dr. Glass unbedingt als das Monster entlarven, das er ist, aber ihre Bemühungen sind vergeblich, da sie in einem Netz aus Manipulation und Kontrolle gefangen sind. Trotz ihrer Versuche, Hilfe zu suchen, scheinen die Behörden zögerlich zu sein, Rubys und Rhetts Behauptungen zu glauben. Da die Spannungen innerhalb des Haushalts weiter eskalieren, ist Rubys und Rhetts Sicherheit zunehmend bedroht. In einem verzweifelten Versuch zu überleben, schmiedet Rhett einen Plan, um der Umklammerung der Glasses zu entkommen. Er und Ruby sind gezwungen, um ihr Leben zu kämpfen und sich in den Grenzen des Glashauses und den dunklen Geheimnissen, die darin liegen, zurechtzufinden. Der Höhepunkt des Films mündet in einer angespannten Konfrontation zwischen Rhett und Dr. Glass. Rhetts Verzweiflung wächst, als er erkennt, dass Dr. Glass vor nichts zurückschrecken wird, um die Familie unter seiner Kontrolle zu halten. Am Ende setzt sich die Wahrheit durch, als Rhett Dr. Glass überlisten und ihn als das Monster entlarven kann, das er ist.
Kritiken
Ryan
A surprisingly satisfying thriller. The heavy soft-focus effect, so prevalent in early 2000s cinema, truly stands out as a unique period aesthetic.
Jacqueline
The portrayal of the sister, both intelligent and physically appealing, is commendable! The plot involving the videotape evokes a sense of sorrow and regret, perhaps because this heartwarming and joyous visual record led the protagonist to feel a sense of guilt, ultimately contributing to her tragic demise from a drug overdose.
Mila
Riddled with plot holes, you can predict the ending after just half an hour of watching. It's no wonder the leading actress is dressed so scantily – a thriller that offers absolutely nothing to see beyond her figure.
Empfehlungen
