The Grand

Handlung
In der Welt des High-Stakes-Poker, wo die Grenze zwischen Glück und Können verschwimmt und die Einsätze genauso hoch sein können wie die Spannungen, liefert The Grand eine urkomische und messerscharfe satirische Komödie, die die Exzentrizitäten der professionellen Pokerkultur aufspießt. Wie die verwandten improvisierten Komödien Best In Show und This Is Spinal Tap ist The Grand eine liebevolle Persiflage einer spezialisierten Welt, in der die Spieler oft genauso einprägsam sind wie die Hände, die sie spielen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen sechs ungleiche Charaktere, die sich am Finaltisch des zweitberühmtesten High-Stakes-Turniers der Welt wiederfinden, der Grand Championship of Poker. Jeder dieser Spieler hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit und Art von Rücksichtslosigkeit, die zum Chaos beiträgt, das sich entfaltet. Zuerst ist da Sherman "Tanking" Tank Abbott, ein barscher, zynischer und alternder Glücksspieler, gespielt von Woody Harrelson, dessen raue Art ihm von seinen Kollegen den Spitznamen "Tanking" eingebracht hat, wegen seiner Neigung, in Drucksituationen Zeit zu schinden, oder eben "zu tanken". Dann ist da Lester Diamond, gespielt von Randy Quaid, dessen zügellose Arroganz und sein übertriebenes Draufgängertum ihn oft in Schwierigkeiten bringen. Als Nächstes haben wir Buddy "The Boy" Amorous, einen jungen Pokerspieler mit einem unschuldigen, aufgerissenen Enthusiasmus, den er als Tarnung benutzt, um von seinen wahren Absichten abzulenken. Buddy wird von David Cross gespielt, der eine lange Geschichte darin hat, schrullige Charaktere mit viel Schneid und Witz darzustellen. Dann ist da Abe Dabish, ein ehemaliger Buchhalter, der seinen analytischen Verstand einsetzt, um seine Gegner am Tisch auszumanövrieren und der einen trockenen Witz und einen verschmitzten Sinn für Humor hat, gespielt mit untertriebenem Charme von Seymour Cassel. Er wird am Tisch von Walt Koock, dem "Prince of Poker", begleitet, gespielt von Richard Kind, einem exzentrischen, extravaganten Pokerspieler, der für seine ausgefallenen Outfits und seine Vorliebe für dramatisches Flair bekannt ist. Schließlich ist da Gimbel, ein stiller, sanftmütiger, aber todernsthafter Spieler, der sich seit Jahren auf genau diesen Moment vorbereitet hat, und zwar, weil er in tiefen finanziellen Schwierigkeiten steckt und die Grand Championship als seine letzte Hoffnung sieht, seine bröckelnde Ehe zu retten und eine stabile Zukunft für seine Familie zu sichern. Während diese sechs Persönlichkeiten im Laufe mehrerer Stunden High-Stakes-Poker aufeinanderprallen und interagieren, bietet The Grand einen urkomischen und aufschlussreichen Blick auf die exzentrische Welt der professionellen Pokerkultur. Das Drehbuch ist intelligent und bissig, voller cleverer Anspielungen auf Poker-Klischees und Insider-Sprache, die Fans des Spiels laut auflachen lassen wird. Im Kern ist The Grand eine Komödie über Menschen, die trotz ihrer völlig unterschiedlichen Persönlichkeiten und Motivationen alle im selben Boot sitzen. Während sie sich auf eine Reihe von immer absurderen und angespannteren Konfrontationen einlassen, wird deutlich, dass ihre Schicksale in einem delikaten und unbeständigen Tanz miteinander verbunden sind. Während die High-Stakes-Poker-Action spannend und oft intensiv ist, liegt der wahre Spaß darin, diesen Charakteren bei der Interaktion zuzusehen. Jeder Charakter hat eine ausgeprägte Stimme, und die Schauspieler haben die Freiheit, einen Großteil ihrer Dialoge zu improvisieren, was zu einigen der denkwürdigsten und urkomischsten Momente des Films führt. Von dem Moment an, in dem das Turnier beginnt, beschleunigt sich das Tempo des Films und gipfelt in einem urkomischen und actiongeladenen Höhepunkt, der das Publikum sowohl zum Lachen als auch zum Jubeln anregen wird. The Grand ist eine überaus unterhaltsame und fesselnde Komödie, die die Höhen und Tiefen der professionellen Pokerkultur liebevoll aufs Korn nimmt und ein überaus unterhaltsames und unvergessliches Erlebnis bietet, das Fans des Spiels und Nicht-Fans gleichermaßen zum Lachen bringen wird.
Kritiken
Empfehlungen
