Das große Rennen rund um die Welt

Das große Rennen rund um die Welt

Handlung

Das große Rennen rund um die Welt ist ein US-amerikanischer epischer Abenteuerfilm von Arthur Ross und William Bowers aus dem Jahr 1965 unter der Regie von Blake Edwards. Die Hauptrollen spielen unter anderem Tony Curtis, Jack Lemmon und Natalie Wood. Die Geschichte beginnt im Herzen Amerikas im späten 19. Jahrhundert, wo unser Protagonist, The Great Leslie, gespielt von Tony Curtis, ein charismatischer und berühmter Draufgänger am Steuer ist. Leslie, mit seinem unverwechselbaren weißen Anzug, ist nicht nur ein Nervenkitzel-Sucher, sondern auch ein Automobil-Enthusiast, der das Potenzial für die Massenproduktion von Autos sieht. Leslies Leidenschaft für das Automobil ist so ansteckend, dass er eine Gruppe von Autoherstellern, angeführt von dem enthusiastischen und etwas leichtgläubigen Rufus T. Firefly, davon überzeugt, ein großes Abenteuer zu sponsern – ein Rennen von New York nach Paris. Die Idee ist, ein Spektakel zu schaffen, das den Automobilverkauf ankurbelt und die Massen dazu inspiriert, ihre ersten Schritte in Richtung Motorisierung zu unternehmen. Leslie, der Champion, der er ist, sieht dies als eine perfekte Gelegenheit, seine Fähigkeiten zu demonstrieren und sich seinen Platz in der Geschichte zu sichern. Während Leslie sich auf die anstrengende Reise vorbereitet, erweist sich sein Erzfeind, Professor Fate, gespielt von Jack Lemmon, als sein Hauptrivale. Fate ist ein diabolischer Erfinder und ein rücksichtsloser Konkurrent, der unbedingt Leslie an der Ziellinie schlagen will. Fate, gekleidet in einem markanten schwarzen Outfit und mit einem markanten Schnurrbart, ist ebenso getrieben, seine eigene Erfindung vorzuführen – ein Auto, von dem er glaubt, dass es Leslies in Geschwindigkeit und Leistung übertreffen wird. Leslies Team, bestehend aus seinem treuen Helfer und Mechaniker Peter Boyle und der schönen Schauspielerin Maggie Du Bois, bricht zu seiner gefährlichen Reise von New York auf, begleitet von mehreren anderen Konkurrenten. Inzwischen macht sich Fate mit seinen vertrauten Komplizen und Mechanikern auf den Weg, Leslies Gewinnchancen zu sabotieren. Während sie durch die unterschiedlichen Landschaften der Vereinigten Staaten navigieren, darunter der Mittlere Westen, die Rocky Mountains und die Wüsten des Westens, liefern sich die beiden Hauptkonkurrenten Leslie und Fate eine Reihe von cleveren Streichen, witzigen Einzeilern und listigen Machenschaften mit dem Ziel, sich gegenseitig zu überlisten. Leslie, der Publikumsliebling, der er ist, setzt sich immer wieder gegen Fate durch, aber der Professor ist nie weit dahinter und findet oft clevere Fluchtwege oder Verkleidungen, um der Entdeckung zu entgehen. Die Reise westwärts durch Amerika führt Leslie und sein Team durch tückisches Gelände, grausame Wetterbedingungen und prekäre Ereignisse, aber sie schaffen es immer, ihren Rivalen einen Schritt voraus zu sein. Nach der Überquerung der Beringstraße betreten sie Russland, wo sie von den Einheimischen als Helden empfangen und mit Lob und Huldigungen überschüttet werden. Im letzten Akt steht viel auf dem Spiel, als Leslie und Fate an den Stadtrand von Paris gelangen, beide entschlossen, als Erster die Ziellinie zu überqueren. In einem spannenden Abschluss entfesselt Fate seine neueste Erfindung, ein dampfbetriebenes Auto, das ihm anfänglich einen Vorteil gegenüber Leslie verschafft. Das Fahrzeug des Professors geht jedoch schließlich kaputt, so dass Leslie als Erster die Ziellinie überqueren und sich seinen Platz in den Geschichtsbüchern sichern kann. Trotz des unbeschwerten und komödiantischen Tons des Films enthält Das große Rennen rund um die Welt zahlreiche Bezüge zu den frühen Tagen des Automobilrennens mit cleveren Anspielungen auf die Pioniere der Automobilindustrie wie Karl Benz und Henry Ford. Der Film zeigt auch eine Reihe von beeindruckenden Stunts, cleveren Gags und denkwürdigen Leistungen des Ensembles. Obwohl Das große Rennen rund um die Welt zu seiner Zeit kein kommerzieller Erfolg war, wird er inzwischen als klassischer Roadmovie und als früher Prototyp des Buddy-Comedy-Genres anerkannt. Die Mischung des Films aus Abenteuer, Humor und Action hat das Publikum seit Generationen gefesselt, und seine ikonischen Leistungen von Curtis, Lemmon und Wood erfreuen die Zuschauer bis heute.

Das große Rennen rund um die Welt screenshot 1
Das große Rennen rund um die Welt screenshot 2
Das große Rennen rund um die Welt screenshot 3

Kritiken