The Green Inferno – Überleben ist ihre Hölle

The Green Inferno – Überleben ist ihre Hölle

Handlung

Tief im Herzen des Amazonas-Regenwaldes liegt eine Welt, die atemberaubend schön und erschreckend unversöhnlich ist. Eine Welt, in der alte Traditionen mit ursprünglichen Instinkten verschmelzen und in der die Grenzen zwischen Zivilisation und Wildheit ständig verschwimmen. The Green Inferno, ein Horrorfilm unter der Regie von Eli Roth, stürzt die Zuschauer in diese ungezähmte Umgebung, in der eine Gruppe idealistischer Studentenaktivisten bald den ursprünglichsten und unerbittlichsten Feinden gegenübersteht – dem einheimischen Volk der Ticuna. In New York City treffen wir eine vielfältige Gruppe von Studentenaktivisten, angeführt von Justine (Lorenza Izzo), einer leidenschaftlichen und entschlossenen jungen Frau, die von dem Wunsch getrieben ist, den Amazonas-Regenwald vor den Verwüstungen durch Abholzung zu retten. Zusammen mit ihren Freunden Sasha (Alyssa Ulman), Amy (Alyandra Castillo) und Owen (Harrison Gilbertson) ist Justine Teil einer Organisation namens Kua, einer radikalen Aktivistengruppe, die unermüdlich daran gearbeitet hat, die Gräueltaten gegen das Amazonas-Ökosystem aufzudecken. Während sie sich auf ihre Mission vorbereiten, erhält die Gruppe eine Nachricht von einem lokalen Schamanen namens Kanaq (Manu Dang), der behauptet, Informationen über die Gräueltaten im Amazonasgebiet zu besitzen. Er zeigt ihnen Aufnahmen, die zeigen, wie das Volk der Ticuna von einer Gruppe von Holzfällern auf brutale Weise ermordet wird, und er bittet sie, ihm zu Hilfe zu kommen. Ohne zu zögern stimmen Justine und ihre Freunde zu, Kanaq auf eine gefährliche Reise in den Amazonas zu begleiten, wo sie hoffen, dem Volk der Ticuna zu helfen und die Holzfäller vor Gericht zu bringen. Bei ihrer Ankunft im Amazonasgebiet befindet sich die Gruppe inmitten eines dichten und unversöhnlichen Dschungels, in dem die einzigen Anzeichen von Zivilisation die provisorischen Lager und Dörfer der Ticuna sind. Während sie tiefer in den Dschungel vordringen, werden sie von einer Mischung aus Neugier und Feindseligkeit der Ticuna empfangen, die diesen Neuankömmlingen zunächst misstrauisch gegenüberstehen. Ihre anfängliche Besorgnis verwandelt sich jedoch bald in Entsetzen, als sie gefangen genommen und in das Herz des Ticuna-Dorfes gebracht werden, einem Ort dunkler Rituale und alter Traditionen. Hier werden sie einer Reihe grausamer Prüfungen unterzogen, die ihre Würdigkeit testen sollen, der Ticuna-Gemeinschaft beizutreten. Während sie langsam in das Herz des Dorfes eintauchen, beginnen sie zu erkennen, dass das Volk der Ticuna nicht das ist, was es scheint – sie sind ein Stamm, der von ursprünglichen Instinkten und einem tief verwurzelten Hass auf Außenstehende getrieben wird. Während die Gruppe ums Überleben kämpft, sind sie gezwungen, sich ihren eigenen dunkelsten Ängsten und ursprünglichen Instinkten zu stellen. In einer bizarren Wendung des Schicksals verwandeln sie sich von Rettern in Opfertiere, da sie einer Reihe grausamer Rituale unterzogen werden, die dazu bestimmt sind, die Götter zu beschwichtigen und ihre Seelen zu reinigen. Im Laufe des Films verwebt Eli Roth auf meisterhafte Weise Elemente aus Horror, Drama und sozialem Kommentar und schafft so einen reichen Teppich filmischen Geschichtenerzählens, der sowohl visceral als auch zum Nachdenken anregt. Der Höhepunkt des Films ist eine atemlose, spannungsgeladene und viszerale Reise, in der Justine und ihre Freunde gezwungen sind, sich dem wahren Schrecken des Volkes der Ticuna und seiner Lebensweise zu stellen. The Green Inferno ist ein Film, der die Zuschauer herausfordert, sich den dunkleren Aspekten der menschlichen Natur und den ursprünglichen Instinkten zu stellen, die knapp unter der Oberfläche unserer Zivilisation liegen. In einer Welt, in der der Regenwald rapide verschwindet und die Grenzen zwischen Natur und Kultur ständig verschwimmen, dient dieser Film als zeitgemäßer und zum Nachdenken anregender Kommentar zur Bedeutung der Erhaltung der wertvollsten Ressourcen unseres Planeten. Während der Abspann von The Green Inferno läuft, werden die Zuschauer mit der ultimativen Frage konfrontiert – was liegt im Herzen der menschlichen Natur? Ist es ein Wunsch nach Fortschritt und Zivilisation oder ein ursprünglicher Drang, in einer Welt zu überleben und zu gedeihen, die zunehmend feindselig und unversöhnlich ist? The Green Inferno bietet keine einfachen Antworten, aber er bietet eine eindringliche Erinnerung an die Bedeutung des Respekts vor der natürlichen Welt und die Gefahren, sich in Kräfte einzumischen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen.

The Green Inferno – Überleben ist ihre Hölle screenshot 1
The Green Inferno – Überleben ist ihre Hölle screenshot 2
The Green Inferno – Überleben ist ihre Hölle screenshot 3

Kritiken