Deine Juliet

Handlung
Die Geschichte spielt auf der kleinen Insel Guernsey, die während des Zweiten Weltkriegs von deutschen Truppen besetzt war. "Deine Juliet" ist ein herzerwärmender und ergreifender Roman, der von Mike Newell zum Leben erweckt wurde. Der Film, der 2018 veröffentlicht wurde, zeigt Lily James als Juliet Ashton, eine unbeschwerte Schriftstellerin aus London, die auf Guernsey einen ungewöhnlichen Buchclub findet - die Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society. Die Geschichte beginnt mit Juliet, einer Schriftstellerin, die das Interesse an ihrem Handwerk und ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen verloren hatte. Sie hatte ein Buch von Juliet Markham, einer Amerikanerin in der Armee, mit dem Titel "Die Nachtigall" gelesen, welches sie inspirierte, sich wieder mit ihren Lesern zu verbinden und einen neuen Sinn zu finden. Durch ihren Buchclub wendet sich Juliet an die Leute, die ihr geschrieben hatten, und sie wird von einem Brief von Dawsey Adams angezogen, einem Mitglied des Guernsey-Buchclubs, der über ihren Buchclub schrieb, der während der deutschen Besatzung gegründet wurde. Die Gesellschaft wurde unerwartet gegründet, als einige Bewohner, die von den deutschen Behörden beim Lesen erwischt wurden, behaupteten, sie seien Teil eines Buchclub, um einer Strafe zu entgehen. Die Gruppe begann sich häufig zu treffen, Geschichten, Bücher und Erfahrungen auszutauschen und eine Bindung einzugehen, die über einen einfachen Buchclub hinausging. Als Juliet Briefe mit den Mitgliedern austauscht, darunter Dawsey, Amelia, Juliets Namensvetterin, Isola und Sidney, wird sie zunehmend an ihren Geschichten interessiert und beschließt, nach Guernsey zu reisen, um mehr zu erfahren. Nach ihrer Ankunft trifft Juliet Dawsey, der charmant und witzig ist, und sie tauschen Briefe aus, die mehr über das Leben des jeweils anderen verraten. Juliet trifft auch die übrigen Mitglieder der Gesellschaft und hört ihre Geschichten über das Leben unter der Besatzung. Sie ist erstaunt über die Widerstandsfähigkeit und die Freundlichkeit, die die Bewohner von Guernsey angesichts solcher Notlagen zeigen. Der Film nimmt eine ernstere Wendung, als die Geschichte in die Erfahrungen der Inselbewohner während der Besatzung eintaucht. Sie waren mit extremen Härten konfrontiert, darunter Lebensmittelknappheit, begrenzte Elektrizität und ständige Angst. Trotz dieser Herausforderungen zeigten sie einander unglaubliche Freundlichkeit, teilten das Wenige, was sie hatten, und bildeten ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die Inselbewohner fanden auch kreative Wege, um mit der Außenwelt zu kommunizieren, indem sie ihre eigenen Radios und Codes erstellten, um auf dem Laufenden zu bleiben. Eines der zentralen Themen des Films ist die Kraft des Geschichtenerzählens und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes. Durch ihre Geschichten teilten die Inselbewohner ihre Erfahrungen, unterstützten sich gegenseitig und schufen ein Gefühl der Hoffnung. Juliet ist von den Geschichten der Inselbewohner tief berührt und erkennt, dass diese Geschichten in einer Welt, in der die Menschen zunehmend isoliert sind, eine Erinnerung an die Bedeutung der menschlichen Verbindung sind. Als Juliet mehr Zeit mit der Gesellschaft verbringt, entdeckt sie eine tiefe Verbindung zu den Inselbewohnern und ihren Geschichten. Sie teilt ihre eigene Geschichte mit ihnen und offenbart ihre früheren Erfahrungen und Motivationen, Schriftstellerin zu werden. Durch diesen Austausch bilden die Charaktere eine unzerbrechliche Bindung, die nationale und soziale Grenzen überschreitet. Der Film nimmt eine ergreifende Wendung, als er die Nachwirkungen der Besatzung beleuchtet. Guernsey erlitt erhebliche Verluste, wobei viele Bewohner gezwungen waren, unter beengten und unhygienischen Bedingungen zu leben. Die Inselbewohner mussten sich auch mit dem Trauma und der Schuld ihrer Kriegserfahrungen auseinandersetzen. Juliets Besuch erinnert an die Widerstandsfähigkeit und die Hoffnung der Inselbewohner und ihreEntschlossenheit, ihr Leben wiederaufzubauen. Letztendlich beschließt Juliet, auf der Insel zu bleiben und der Gesellschaft zu helfen, eine Literaturzeitschrift zu erstellen, um ihre Geschichten mit der Welt zu teilen. Der Film endet mit einer hoffnungsvollen Note, als Juliet und die Inselbewohner zusammenarbeiten, um die Geschichte und Kultur der Insel zu bewahren. Die letzte Szene des Films zeigt Juliet am Strand sitzend, wie sie über ihre Erfahrungen und die Lektionen nachdenkt, die sie gelernt hat, und erkennt, dass es noch viel über die menschliche Erfahrung zu erzählen gibt.
Kritiken
Empfehlungen
