Hurricane

Hurricane

Handlung

Hurricane, unter der Regie von Norman Jewison und veröffentlicht im Jahr 1999, ist ein hochgelobter biographischer Dramafilm, der die Geschichte von Rubin "Hurricane" Carter erzählt, einem Boxer, der fälschlicherweise beschuldigt und wegen Mordes inhaftiert wurde. Der Film zeigt Denzel Washington als Carter, eine komplexe und charismatische Figur, deren Leben von Triumph und Tragödie geprägt war. Der Film beginnt im Jahr 1966, als Carter (Denzel Washington) und sein Freund John Artis (Vicellous Reon Shannon) unterwegs sind und von New Jersey nach Paterson reisen. Die beiden Männer, beide aufstrebende Boxer, suchen Ruhm und Reichtum als professionelle Kämpfer. Nach einer Reihe erfolgreicher Kämpfe wird Carter ein Champion-Boxer, der aufgrund seiner blitzschnellen und kraftvollen Schläge den Spitznamen "Hurricane" erhält. Carters Leben nimmt jedoch am 17. Juni 1966 eine verheerende Wendung, als er und Artis wegen des Mordes an drei weißen Menschen an einer Tankstelle in Paterson verhaftet werden. Der Fall der Staatsanwaltschaft stützt sich stark auf zweifelhafte Aussagen von zwei Hauptzeugen, Willie Biggie Gibbs (Debbi Morgan) und Al Jones (Ken Garito, obwohl ursprünglich für diese Rolle besetzt, wurde sie dem verstorbenen Schauspieler gegeben, dies war jedoch ein ungenannter Teil). Trotz des Fehlens von physischen Beweisen, die Carter und Artis mit dem Verbrechen in Verbindung bringen, werden sie wegen Mordes verurteilt und zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Film schneidet dann in die 1970er Jahre, als Carter (Denzel Washington) seine Strafe im Rahway State Prison in New Jersey verbüßt. Im Laufe der Zeit erlangt Carters Fall Aufmerksamkeit, insbesondere von den Medien und der Öffentlichkeit, da die Ungerechtigkeiten seiner Verurteilung deutlich werden. 1975 beginnt Leslie (Deborah Kara Unger), eine junge und ehrgeizige kanadische Journalistin, Carters Fall zu untersuchen. Sie ist von seiner Unschuld überzeugt und entschlossen, seinen Namen reinzuwaschen. Leslies Bemühungen werden von Sam Chaiton (John Hannah) unterstützt, einem entschlossenen Anwalt aus New Brunswick, Kanada, der sich leidenschaftlich für Carters Fall einsetzt. Chaiton ist eine Schlüsselfigur in Carters Kampf für Gerechtigkeit, und er arbeitet unermüdlich daran, Beweise aufzudecken, die Carter entlasten werden. Gemeinsam setzen Leslie und Chaiton die Wahrheit hinter Carters Verurteilung zusammen und enthüllen ein Netz aus Täuschung, Korruption und polizeilichem Fehlverhalten, das zu Carters Inhaftierung führte. Als sich die Ermittlungen entfalten, gewinnen Carters Unterstützer an Dynamik, und er wird zu einem internationalen Symbol des Widerstands gegen rassistische Ungerechtigkeit. Carters Kampf für die Freiheit wird zu einem Schlachtruf, der Menschen auf der ganzen Welt dazu inspiriert, Maßnahmen zu ergreifen. Der Film hebt die entscheidende Rolle hervor, die Carters Unterstützer, darunter Leslie, Chaiton und Anwältin Betty Ann Watts (Liev Schreiber), in seinem Kampf für Gerechtigkeit spielten. Während des gesamten Films liefert Washington eine beeindruckende Leistung als Carter und fängt die Ausstrahlung, Entschlossenheit und emotionale Tiefe der Boxlegende ein. Seine Darstellung von Carter ist nuanciert und mehrdimensional und zeigt eine komplexe Figur, die sowohl ein stolzer und hartnäckiger Mann als auch ein zutiefst einfühlsamer Mensch ist. Der Höhepunkt des Films ist sowohl herzzerreißend als auch spannend, als Carters Unterstützer in einer abschließenden Gerichtsverhandlung gegen die Staatsanwaltschaft antreten. Der Ausgang ist alles andere als sicher, aber es ist klar, dass sich die öffentliche Meinung zugunsten von Carter verschoben hat. Am 14. November 1985 wird Carter dank der unermüdlichen Bemühungen von Leslie, Chaiton und Watts endlich entlastet. Hurricane ist ein packender und zum Nachdenken anregender Film, der die wahre Geschichte von Rubin "Hurricane" Carter erzählt, einem Boxer, der gegen überwältigende Widrigkeiten für seine Freiheit kämpfte. Der Film beleuchtet die dunkle Seite des amerikanischen Justizsystems, in dem rassistische Vorurteile, Polizeikorruption undRichterpflichtverletzungen zu falschen Verurteilungen und Inhaftierungen führen können. Es ist ein Beweis für Carters Mut, seine Widerstandsfähigkeit und die Kraft seines Geistes, der letztendlich eine weltweite Bewegung für Gerechtigkeit und Freiheit inspirierte. Letztendlich ist Hurricane ein Film, der dem Zuschauer ein bleibendes Gefühl der Bewunderung für Carter und seine Unterstützer vermittelt. Ihr Mut, ihre Entschlossenheit und ihre Ausdauer dienen als eindringliche Mahnung, dass es auch angesichts scheinbar unüberwindlicher Hindernisse möglich ist, das System herauszufordern und für Gerechtigkeit und Wahrheit zu kämpfen. Der Film ist eine passendeHommage an Carters Vermächtnis, die uns an die andauernde Kraft des menschlichen Geistes erinnert, selbst die dunkelsten Umstände zu überwinden.

Hurricane screenshot 1
Hurricane screenshot 2
Hurricane screenshot 3

Kritiken