Die Lebens-Liste

Handlung
Die Lebens-Liste ist ein herzerwärmendes Drama über Selbstfindung, Familiengeheimnisse und das Verfolgen der eigenen Träume. Der Film erzählt die Geschichte von Jordan, einer jungen Frau Anfang zwanzig, die nach einer lebensverändernden Ankündigung ihrer Mutter beschließt, sich auf eine emotionale Reise zu begeben. Der Wunsch ihrer Mutter ist einfach, aber tiefgründig: die Liste abarbeiten, die sie als 15-Jährige entworfen hat, eine Sammlung von Erfahrungen und Aktivitäten, die sie immer vor ihrem dreißigsten Geburtstag erreichen wollte. Die Liste, oft als „Lebensliste“ bezeichnet, enthält eine Vielzahl von Abenteuern, von Reisen bis hin zu persönlichem Wachstum. Da gibt es den berüchtigten Punkt über das Anlegen eines Gartens, den Besuch von Konzerten und sogar das Erlernen einer neuen Sprache. Viele dieser Erfahrungen sind alles andere als einfach zu erreichen, aber Jordan ist entschlossen, jeden einzelnen Punkt abzuhaken. Als sie tiefer in ihre Liste eintaucht, beginnt Jordan, außergewöhnliche Veränderungen in ihrem Leben zu erleben. Ihre Reise beginnt mit einem gescheiterten Versuch, Spanisch zu lernen, aber dann fasst sie sich ein Herz und reist nach Spanien, um in die Sprache und Kultur einzutauchen. Das pulsierende Nachtleben und die komplizierte Geschichte des Landes brechen schließlich ihren anfänglichen Widerstand gegen die Sprache, und es dauert nicht lange, bis Jordan sich in den Aromen der spanischen Küche und dem Rhythmus der Kastagnetten verliert. Jordans Beziehung zu ihrer Mutter hat sich jedoch aufgrund anhaltender Familienprobleme zunehmend angespannt. Die kürzliche Enthüllung ihrer Mutter, dass sie ein dunkles Geheimnis verborgen hat, führt zu Spannungen und macht ihre Gespräche sowohl zerbrechlich als auch unberechenbar. Jordan ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu ihrer Mutter und ihrem Groll gegen sie. Geheimnisvoll und praktischerweise bekommt Jordan einen neuen Job, der zu einer zentralen Erfahrung auf ihrer Lebensliste wird. Dort trifft sie auf den charismatischen Kunstprofessor Michael, der sich als Quelle der Inspiration in ihrem Leben erweist. Doch selbst als sie von Michaels Charme mitgerissen wird, beginnt Jordan sich zu fragen, ob er der Richtige für sie ist – oder nur eine weitere flüchtige Erfahrung auf ihrer Liste. Im Laufe des Films bemüht sich Jordan, ihre Beziehung zu ihrer Mutter ehrlich zu gestalten. Ihre Mutter wirkt unerreichbar und stark bewacht, was Jordan oft zwingt, sich zwischen der Erfüllung ihrer eigenen Wünsche und der Aufdeckung des Geheimnisses hinter dem Geheimnis ihrer Mutter zu entscheiden. In dramatischen und spannenden Wendungen deckt Jordan nach und nach ein verstricktes Netz der Familiengeschichte auf. Eine dramatische Enthüllung erfolgt, als Jordan endlich die Gelegenheit bekommt, die Ergebnisse ihres lange vernachlässigten Hobbys zu sehen: Zeichnen. Jordan entdeckt ein Geschenk aus ihrer High-School-Zeit, nämlich das tatsächliche Kunstwerk, das während des jährlichen Kunstfestivals der Schule ausgestellt wurde – aber eine völlig andere Figur als die, an die sie sich erinnerte, ist auf der Leinwand abgebildet. Diese Person entpuppt sich als kein Geringerer als ein Adoptivvater, den sie nie wirklich kennengelernt hat. Die Erkenntnis, dass sie all die Jahre eine Fassade aufrechterhalten hat, vielleicht in ihrem Wunsch nach einem sicheren Leben, entwirrt langsam Jordans gesamte „Lebensliste“ – bis sie schließlich den Mut fasst, ihre Mutter zu konfrontieren. Mit großen Vorbehalten nimmt Jordan die Hilfe von Michael in Anspruch, weil sie glaubt, dass er der emotionale Eckpfeiler werden wird, nach dem sie sich immer gesehnt hat. Während sich die Beziehungen intensivieren, beginnt sich Jordans Abenteuer „Lebensliste“ aufzulösen, da jede der Erfahrungen zu einer Schnittstelle zwischen Vergangenheit, Gegenwart und unvermeidlichen Enthüllungen wird. Letztendlich findet Jordan einen Weg nach vorn. Es ist ein Weg, auf dem die Liebe in der Nähe entdeckt wird und letztendlich Antworten auf die unzähligen Fragen findet, die über ihrem persönlichen Erbe schwebten. Nach dem Miterleben bahnbrechender Beziehungen und persönlicher Erleuchtungen übertrifft der Film seine Prämisse. Die Lebens-Liste erhebt sich auf eine ganz neue Ebene des Verständnisses, als Jordan endlich ihren wahren Zweck erkennt, zu der „Lebens-Liste“ ihrer Mutter zurückzukehren. Sie gibt ihr einen sinnvollen Abschluss und unternimmt diese zweite, selbstbestätigende Reise, um sich mit ihrer emotionalen Erzählung zu versöhnen. Letztendlich wird der Film zu einer fesselnden Erzählung über die Suche nach dem Sinn und der Bedeutung, die wir aus jeder Lebensgeschichte ziehen und uns durch Leidenschaft, Herzschmerz und rohe Authentizität „erlösen“ können.
Kritiken
Aurora
Enjoying the small sense of accomplishment from setting and ticking off planned goals one by one.
Victoria
Finding its rhythm and striking a chord deep within the soul. Carter's poignant question lingers: In the tapestry of your life, have you woven threads of joy? And have you, in turn, gifted happiness to others? From Edward's playbook of wit and wisdom: When nature calls, answer with haste, seize the moment with passion, and tread carefully when handling the thunder within!
Damian
Laughed through two-thirds, then the tears started. You kissed the most beautiful girl in the world, and your story became the most beautiful legend anyone had ever witnessed.
Thomas
As Carter's voiceover narrated at the film's end, Cole arrived at his daughter's home, leaned down, and kissed his beautiful granddaughter. That's when I started to cry, and I didn't stop until the movie was over. It was so incredibly heartwarming. This story felt so distant from my own life, yet I was moved to tears like this. Why?
Christopher
You've got to have money to burn to make something like this work, that's for sure!
Empfehlungen
