Der Nordstern

Der Nordstern

Handlung

Unter der Regie von Lewis Milestone entstand 1943 'Der Nordstern', der die ergreifende und bewegende Geschichte des Überlebenskampfes eines kleinen ukrainischen Dorfes inmitten der brutalen Invasion Nazi-Deutschlands im Juni 1941 erzählt. Eingebettet in die sanften Hügel der ländlichen Ukraine liegt das idyllische Dorf Kolinka, eine blühende Gemeinschaft von fleißigen Bauern, angeführt vom stoischen, unerschütterlichen Dorfältesten Pawlo (Aldrich Bond). Pawlo wird von seinen Dorfbewohnern sehr geschätzt, die seine unerschütterliche Hingabe an ihre Gemeinschaft und seine Fähigkeit, Konflikte durch Vernunft und Mitgefühl zu lösen, bewundern. Im Herzen des Dorfes steht eine schöne und lebhafte junge Frau, Natascha (Anna Lee), die sich in Sergei (Farley Granger) verliebt hat, einen jungen und ehrgeizigen Arzt. Die Liebe des Paares erblüht inmitten der malerischen Landschaft mit sanften Hügeln, grünen Wäldern und fruchtbarem Ackerland. Sergei ist gerade nach Kolinka zurückgekehrt, nachdem er jahrelang im Ausland studiert hat, voller Idealismus und dem Wunsch, einen Beitrag zu seiner Gemeinde zu leisten. Das Leben in Kolinka war einfach und friedlich bis zu dem verhängnisvollen Tag, als die Nazi-Kriegsmaschine über das Dorf hereinbrach. In Panik geraten die Dorfbewohner und versuchen, das ganze Ausmaß der deutschen Invasion zu begreifen. Ihre Ruhe wurde durch Artilleriefeuer, Explosionen und Schreie unterbrochen, die durch das Dorf hallten und den Beginn eines brutalen und gnadenlosen Angriffs signalisierten. Verzweifelt bemüht, ihre Lieben zu schützen, schließen sich die Menschen von Kolinka zusammen, um ihr Zuhause gegen die skrupellose deutsche Armee zu verteidigen. Pawlo versammelt die Dorfbewohner und fordert sie auf, angesichts der überwältigenden feindlichen Kräfte standhaft zu bleiben. Während die Schlacht tobt, sehen wir, wie Sergei, Natascha und die Dorfbewohner verschiedene Widerstandsmethoden anwenden, darunter die Sabotage deutscher Ausrüstung, das Verstecken von Juden vor dem Nazi-Völkermord und die Konfrontation mit dem Feind. Ihre Bemühungen erweisen sich jedoch als nicht gewachsen gegenüber der schieren Anzahl von Nazi-Truppen. Das Dorf wird schließlich überrannt und die Bewohner zur Flucht gezwungen. Sergei, der durch die sich entfaltenden Gräueltaten zunehmend radikalisiert wurde, beschließt, sich den Partisanen anzuschließen, um Widerstand gegen die Nazi-Besatzung zu leisten. Diese Entscheidung führt ihn auf einen gefährlichen Weg, da er Mühe hat, seine Ideale mit der harten Realität des Guerillakriegs in Einklang zu bringen. Inzwischen bleibt Natascha zurück und versucht, ihre kranke Mutter zu pflegen, während sie gleichzeitig versucht, mit dem Verlust und dem Trauma fertig zu werden, das ihr Dorf verschlungen hat. Während Kolinka in Trümmern liegt, ist Natascha gezwungen, sich mit den brutalen Folgen des Krieges auseinanderzusetzen, die das Gefüge ihrer Gemeinde zu zerstören drohen. Die brutale Unterdrückung von Widerstandskämpfern und Zivilisten durch das Nazi-Regime führt zu Sergeis Gefangennahme und Folter. Der grausame und unerbittliche Missbrauch, den er durch seine Peiniger erleidet, veranlasst Natascha zu einem drastischen Schritt - sie schließt sich selbst den Partisanen an. Durch ihre eigenen Erfahrungen als Guerilla erfährt Natascha eine tiefgreifende Wandlung, von einer behüteten jungen Frau zu einer starken und furchtlosen Kämpferin. Während Sergeis Tortur bleibt Pawlo der Leitstern der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit des Dorfes. Seine unerschütterliche Hingabe an sein Volk dient dem ganzen Dorf als Inspiration, selbst angesichts der völligen Verwüstung. Inmitten dieses Chaos hält Sergeis und Nataschas Liebe trotz der gnadenlosen Umstände, die sie auseinanderzureißen drohen, weiter an. Am Ende liegt Kolinka in Trümmern und die einst blühende Gemeinde ist fast ausgelöscht. Die Nazi-Truppen, die den ukrainischen Widerstand brutal unterdrückt haben, kontrollieren das verwüstete Land. Sergei, schwer verletzt, sieht man zuletzt, wie Natascha eine Gruppe von Partisanen bei einem waghalsigen Hinterhalt gegen eine deutsche Patrouille anführt. Milestones 'Der Nordstern', der an einem Ort gedreht wurde, der den sanften Hügeln der ländlichen Ukraine sehr nahe kam, ist eine schonungslose Darstellung des Krieges und seiner Auswirkungen auf normale Bürger, die ins Kreuzfeuer geraten. Indem er das wenig beachtete Leid des ukrainischen Volkes während des Zweiten Weltkriegs beleuchtet, dient dieser kraftvolle Film als ergreifende Erinnerung an die anhaltende Stärke und den Mut, die im menschlichen Geist zu finden sind.

Der Nordstern screenshot 1
Der Nordstern screenshot 2
Der Nordstern screenshot 3

Kritiken