Immer wenn er klingelt

Handlung
Immer wenn er klingelt ist ein klassischer amerikanischer Film Noir aus dem Jahr 1946 unter der Regie von Tay Garnett, eine Adaption von James M. Cains gleichnamigem Roman aus dem Jahr 1934. Die Hauptrollen spielen Lana Turner als Cora Smith, eine verführerische und anziehende verheiratete Frau, und John Garfield als Frank Chambers, ein charmanter, aber zielloser Landstreicher, der in Coras Welt verwickelt wird. Cora ist Kellnerin in Nicks Café, einem kleinen Diner am Straßenrand, wo sie mit dem älteren und unangenehmen Nick Smith verheiratet ist, gespielt von Cecil Kellaway. Nick ist ein wohlhabender und kontrollsüchtiger Mann, der Cora schlecht behandelt, was ihr das Gefühl gibt, gefangen und unerfüllt zu sein. Sie hat es satt, mit einem Mann verheiratet zu sein, der wenig Rücksicht auf ihre emotionalen Bedürfnisse und Wünsche nimmt. Eines Nachmittags kommt ein Landstreicher namens Frank Chambers in Nicks Café und sucht einen Platz zum Übernachten und eine Arbeitsstelle. Er fühlt sich zu Cora hingezogen, die sofort von seinem charmanten und selbstbewussten Auftreten fasziniert ist. Als sie anfangen zu reden, bauen Frank und Cora schnell eine starke Verbindung auf und fühlen sich durch ihre gemeinsamen Gefühle der Ruhelosigkeit und Unzufriedenheit mit ihrem Leben verbunden. Frank, der eine bewegte Vergangenheit hat, erkennt schnell, dass Cora in ihrer Ehe unglücklich ist, und sieht eine Gelegenheit, eine romantische Beziehung mit ihr einzugehen. Trotz der Tatsache, dass Cora verheiratet ist, lässt sich Frank nicht entmutigen und die beiden beginnen eine Affäre. Cora, die anfangs zögert, erliegt bald Franks Charme und die beiden beginnen, Pläne zu schmieden, ihre Ehe mit Nick zu beenden. Cora ist nicht die erste Frau, in die sich Frank verliebt hat, und ihre Affäre ist voller Intensität und Leidenschaft. Sie ist aber auch mit einem Gefühl der Gefahr verbunden, als sie beginnen, ihren Plan zur Ermordung von Nick zu besprechen. Frank ist die treibende Kraft hinter ihrem Plan, überzeugt davon, dass sie mit dem Verbrechen davonkommen und glücklich bis ans Ende ihrer Tage leben können. Cora hingegen zögert eher, stimmt aber letztendlich zu, Franks Plan zu unterstützen. Im Laufe der Geschichte kommen sich Frank und Cora immer näher, ihre Beziehung wird immer intensiver und verzehrender. Sie beginnen aber auch, die Aufmerksamkeit des Gesetzes auf sich zu ziehen, da Nick ihre Beziehung verdächtigt und Franks Vergangenheit ans Licht kommt. In einem Höhepunkt und einem intensiven Finale wird Franks und Coras Plan, Nick zu töten, in die Tat umgesetzt. Aber anstelle des Happy Ends, das Frank sich vorgestellt hatte, ist das Ergebnis weit entfernt von dem, was er erwartet hatte. In einem dramatischen und spannungsgeladenen Schluss zahlt Cora letztendlich den Preis für ihren Verrat und lässt Frank allein und mit gebrochenem Herzen zurück. Im gesamten Film schaffen die Kinematografie und Regie von Tay Garnett eine stimmungsvolle und atmosphärische Umgebung, die perfekt den dunklen und unheilvollen Ton der Geschichte einfängt. Auch die Leistungen von Lana Turner und John Garfield sind bemerkenswert und verleihen ihren Figuren Tiefe und Nuancen. Insbesondere Turner glänzt als die verführerische und anziehende Cora und verleiht der Rolle ein Gefühl von Verletzlichkeit und Verzweiflung. Immer wenn er klingelt ist ein klassischer Film Noir, der Themen wie Leidenschaft, Gier und die Konsequenzen unserer Wünsche untersucht. Durch die komplexe und schwierige Beziehung zwischen Frank und Cora beleuchtet der Film die zerstörerische Kraft ungezügelter Leidenschaft und die verheerenden Folgen unserer Entscheidungen. Letztendlich ist der Film ein fesselnder und intensiver Thriller, der die Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält.
Kritiken
Empfehlungen
