The Thirteenth Floor – Bist du was du denkst?

Handlung
The Thirteenth Floor – Bist du was du denkst? ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller aus dem Jahr 1999 unter der Regie von Josef Rusnak, der auf dem Roman "Simulacron-3" von Daniel F. Galouye basiert. Der Film spielt in einer futuristischen Stadt, in der die virtuelle Realität so weit fortgeschritten ist, dass Menschen ihr Leben in hochrealistischen computergenerierten Simulationen ausleben können. Hannon Fuller (gespielt von Armin Mueller-Stahl) ist ein wohlhabender und einflussreicher Mann, der in der Stadt Delphi lebt, dem Sitz des riesigen und mächtigen Unternehmens HessenCorp. Fuller ist bekannt für seine bahnbrechende Arbeit auf dem Gebiet der virtuellen Realität, insbesondere im Bereich der Simulationen – hochrealistische, computergenerierte Welten, in denen Menschen ihr Leben ohne jegliches Schadensrisiko ausleben können. In Los Angeles wird Fuller von einem engen Freund, Douglas Hall (gespielt von Craig Bierko), angesprochen, einem brillanten Computerwissenschaftler, der sein Leben der Entwicklung der Simulationen gewidmet hat. Fuller vertraut Douglas eine schockierende Entdeckung über die wahre Natur der Welt an. Er enthüllt, dass es 12 simulierte Welten gibt, die jeweils ihre eigene Bevölkerung und ihre eigenen Versionen der Realität enthalten, die alle unterhalb des dreizehnten Stocks existieren, der die wahre Realität des Unternehmens darstellt. Fuller erklärt Douglas, dass er Beweise dafür gefunden hat, dass es Menschen gibt, die innerhalb dieser Simulationen ihre eigenen Simulationen entwickelt haben, wodurch effektiv eine Welt innerhalb einer Welt geschaffen wird. Diese Enthüllung erschüttert die Grundlagen dessen, was Fuller und Douglas für die wahre Realität hielten. Als Fuller diese schockierenden Geheimnisse enthüllt, ist Douglas fasziniert und neugierig auf die potenziellen Auswirkungen. Ihr Gespräch wird jedoch unterbrochen, als Fuller eine kryptische Nachricht von einem unbekannten Angreifer erhält, der ihm droht, ihm Schaden zuzufügen, wenn er über seine Entdeckung schweigt. In Panik und Angst um sein Leben nimmt Fuller eine verzweifelte Nachricht für Douglas auf und versteckt sie in einer Virtual-Reality-Erfahrung innerhalb der Simulationen. Er hinterlässt auch eine versteckte Nachricht in der realen Welt, in der er Douglas anweist, ihn in einem verlassenen Lagerhaus außerhalb von Los Angeles zu finden, wo sie die wahre Natur ihrer Realität besprechen können. Douglas beginnt, die mysteriöse Nachricht zu untersuchen und deckt Hinweise auf Fullers Verschwinden auf, was ihn zu der Annahme führt, dass HessenCorp hinter dem finsteren Plan steckt, Fuller zum Schweigen zu bringen. Douglas beginnt, die Echtheit seiner eigenen Realität in Frage zu stellen und sich zu fragen, ob seine Welt auch eine Simulation ist, die von HessenCorp geschaffen wurde, um ihre Bewohner zu kontrollieren und zu manipulieren. Während Douglas nach Fuller sucht, entdeckt er, dass die Grenzen zwischen Realität und Simulationen zunehmend verschwimmen. Er erlebt seltsame Ereignisse, bei denen sich Ereignisse in den Simulationen mit der realen Welt überschneiden, und er beginnt zu vermuten, dass die Simulationen mehr als nur bloße Fantasien sind. Bei seiner Suche nach Fuller entdeckt Douglas, dass HessenCorp die Simulationen nutzt, um Menschen zu überwachen, zu kontrollieren und zu manipulieren, indem sie ihre tiefsten Wünsche und dunkelsten Ängste ausnutzen, um die Realität zu ihrem Vorteil zu gestalten. Die wahre Absicht des Unternehmens ist es, die Kontrolle über die Welt zu behalten, indem es mehrere Ebenen simulierter Realität schafft, in denen es die Entscheidungen von Weltführern manipulieren und beeinflussen kann. Als Douglas tiefer eindringt, findet er sich in einem komplexen Netz aus Täuschung und Intrigen wieder, in dem nichts sicher scheint und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie ständig verschwimmen. Es steht viel auf dem Spiel, und Douglas weiß, dass er die Wahrheit hinter Fullers Botschaft aufdecken muss, wenn er das Leben seines Freundes retten und HessenCorp daran hindern will, seine finsteren Pläne auszuführen. Im Laufe des Films werden Douglas' Wahrnehmungen der Realität in Frage gestellt, und er ist gezwungen, sich mit der beunruhigenden Möglichkeit auseinanderzusetzen, dass seine gesamte Welt eine simulierte Schöpfung von HessenCorp sein könnte. The Thirteenth Floor wirft Fragen nach der Natur der Realität, dem freien Willen und den Auswirkungen fortschrittlicher Technologie auf das menschliche Bewusstsein auf und hält die Zuschauer bis zum Ende gefesselt und im Ungewissen. Im Verlauf der Erzählung wird immer deutlicher, dass die Grenzen zwischen den Simulationen und der realen Welt zerbrechlich sind und leicht durchbrochen werden können. The Thirteenth Floor ist ein zum Nachdenken anregender und visuell beeindruckender Film, der die Möglichkeiten der virtuellen Realität und ihre Auswirkungen auf die menschliche Erfahrung erforscht.
Kritiken
Empfehlungen
