The True Cost – Der wahre Preis der Mode

Handlung
The True Cost, ein Dokumentarfilm unter der Regie von Andrew Morgan, taucht ein in die dunkle Seite der Billionen-Dollar-Modeindustrie. Dieser zum Nachdenken anregende Film dient als kritische Auseinandersetzung mit den ökologischen und sozialen Kosten, die mit Fast Fashion verbunden sind. Er beleuchtet die verheerenden Konsequenzen, die von Konsumenten, die trendige und erschwingliche Kleidung suchen, weitgehend ignoriert werden. Der Film beginnt mit der Hervorhebung des schieren Ausmaßes der Modeindustrie, die etwa 20 % des weltweiten Abwassers und ein Fünftel der gesamten CO2-Emissionen verursacht. Es ist erschütternd, den massiven ökologischen Fußabdruck zu betrachten, der durch unser unstillbares Verlangen nach neuer Kleidung hinterlassen wird. Morgan nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise, die über den Globus führt, von den überfüllten Straßen New Yorks zu den üppigen Baumwollfeldern in Indien und China und sogar in die Tiefen des Amazonas-Regenwaldes. Durch eine Reihe von eindringlichen Interviews mit Modeikonen, Brancheninsidern und gewöhnlichen Menschen, die von den zerstörerischen Praktiken der Industrie betroffen sind, zeichnet The True Cost ein beunruhigendes Bild einer Industrie, die von Profitgier gegenüber Mensch und Umwelt angetrieben wird. Einer der auffälligsten Aspekte des Films ist seine Darstellung von Textilfabriken und Produktionsstätten, in denen die einst florierenden Fabriken heute wie verschmutzte Einöden aussehen. Giftige Chemikalien haben die Wasserversorgung verunreinigt und die lokale Bevölkerung mit alarmierenden Raten umweltbedingter Krankheiten zurückgelassen. Im Verlauf des Dokumentarfilms wird deutlich, dass die verheerenden Auswirkungen der Modeindustrie auf Mensch und Planet eng mit dem Konzept der Fast Fashion selbst verbunden sind. Dieser Trend, der von Einzelhandelsriesen wie H&M und Forever 21 populär gemacht wurde, beinhaltet die rasante Herstellung von trendigen Kleidungsstücken, um die unersättlichen Forderungen der Verbraucher zu befriedigen. Morgan enthüllt die Wahrheit hinter dieser trendigen Kleidung: Die Menschen, die in diesen Fabriken arbeiten, meist in Entwicklungsländern, sind oft unzumutbaren Arbeitsbedingungen ausgesetzt, mit langen Arbeitszeiten, niedrigen Löhnen und gefährlichen Materialien, die ihre Gesundheit gefährden. Einer der überzeugendsten Aspekte von The True Cost ist seine Erforschung der komplexen sozialen Dynamiken, die innerhalb der Industrie wirken. Morgan beleuchtet das komplizierte Netzwerk globaler Lieferketten, die den Globus durchqueren und oft mehrere Länder und mehrere Produktionsstufen umfassen. Dieses komplizierte Netz macht es schwierig, genau festzustellen, wer für die zerstörerischen Praktiken der Industrie verantwortlich ist, so dass Unternehmen sich der Verantwortung entziehen und den Schein einer sozialen Verantwortung des Unternehmens aufrechterhalten können. Der Film erzählt aber auch Geschichten von Widerstandsfähigkeit und Widerstand. Durch Interviews mit Basisorganisatoren und Brancheninsidern hebt Morgan die wachsende Bewegung hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Modeindustrie hervor. Einige der weltweit führenden Modemarken, wie Patagonia und H&M Conscious, beginnen sich an die sich verändernde Landschaft anzupassen und setzen auf nachhaltige Materialien, faire Arbeitspraktiken und innovative Produktionsmethoden, die Abfall und Kohlenstoffemissionen reduzieren. The True Cost beleuchtet auch einige der am stärksten marginalisierten Gemeinschaften der Welt, die von der Modeindustrie seit Jahren ausgebeutet werden. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine ergreifende Reise in den Amazonas-Regenwald, wo indigene Gemeinden darum kämpfen, ihr angestammtes Land vor den Verwüstungen durch Abholzung und Ausbeutung zu schützen. In Bangladesch leiden Arbeiter, die Kleidungsstücke für H&M und andere Marken zusammennähen, unter gefährlichen Arbeitsbedingungen und verdienen ein Almosen, das es ihnen kaum erlaubt, zu überleben. Doch selbst inmitten der Dunkelheit der Modeindustrie gibt es Hoffnung. Der Film schließt mit einer hoffnungsvollen Note, mit Geschichten von Innovatoren und Revolutionären, die die Grenzen der Mode neu definieren und Mensch und Umwelt über den Profit stellen. Von umweltfreundlichen Textilinnovatoren bis hin zu nachhaltigen Mode-Startups nimmt eine Bewegung hin zu einer verantwortungsvolleren und regenerativen Modeindustrie Gestalt an. The True Cost ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; er ist ein Aufruf zum Handeln. Andrew Morgans Film ist ein Weckruf an die Verbraucher und fordert, dass wir die Verantwortung für unsere individuellen Entscheidungen übernehmen und Unternehmen für ihre zerstörerischen Praktiken zur Rechenschaft ziehen. Diese Dokumentation ist ein Muss für jeden, der schon einmal über die wahren Kosten seiner Garderobe nachgedacht hat, und sie ist eine eindringliche Erinnerung an die immense Macht, die wir als Verbraucher besitzen. Indem wir uns für Investitionen in nachhaltige, verantwortungsvolle Mode entscheiden, können wir dazu beitragen, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen, in der die wahren Kosten der Mode nicht mehr in Bezug auf Mensch und Umwelt gemessen werden, sondern durch den Wert der zeitlosen Schönheit und der dauerhaften Qualität eines Kleidungsstücks.
Kritiken
Empfehlungen
