Frauen sind die bessere Hälfte

Handlung
Frauen sind die bessere Hälfte, eine US-amerikanische Screwball-Komödie aus dem Jahr 1939 unter der Regie von George Cukor, taucht ein in die komplizierten sozialen Dynamiken im Leben von High-Society-Damen in New York City. Der Film spielt in den 1930er Jahren und dreht sich um die Beziehungen zwischen einer Gruppe von Frauen, die regelmäßig einen luxuriösen Schönheitssalon besuchen. Der Schönheitssalon dient als Drehscheibe, an der Klatsch und Geheimnisse ausgetauscht, Beziehungen geknüpft und Ruf getestet werden. Im Zentrum der Geschichte steht die schöne und charmante Mary Haines, eine liebenswürdige Frau, die sich mit ihrem Mann Steve ein scheinbar perfektes Leben aufgebaut hat. Steve ist ein gut vernetzter Werbefachmann, der eine erfolgreiche Werbeagentur besitzt, und Mary genießt den Luxus, den ihm seine Position ermöglicht. Die beiden haben ein charmantes Zuhause in Manhattans exklusiver Upper East Side, eine wunderschöne Tochter und eine glückliche Ehe, die von Romantik und Liebe geprägt ist. All dieses Glück wird jedoch bedroht, als ein neues und schönes Verkaufsmädchen, Crystal Allen, in der Werbeagentur von Marys Mann eintrifft. Crystal wird von der Schauspielerin Joan Crawford gespielt, die ihre typische Schlagfertigkeit und ihren Charme in die Rolle einbringt. Crystal unterscheidet sich von den anderen Frauen in der Agentur; sie ist jung, temperamentvoll und voller Leben. Trotz ihres bescheidenen Hintergrunds steigt sie dank ihres natürlichen Talents und ihrer Schönheit schnell in der Hierarchie der Werbeagentur auf. Crystals Einführung löst eine Kettenreaktion von Ereignissen aus, die Marys Ehe und ihren sozialen Status zu zerstören drohen. Crystal und Steve beginnen eine Affäre, die Mary untröstlich und hin- und hergerissen zurücklässt. Mary kämpft damit, sich mit der Tatsache abzufinden, dass ihr Mann sich jetzt in eine junge Frau verliebt hat, die einen weitaus dunkleren Hintergrund hat als sie selbst. Trotz der gesellschaftlichen Zwänge der damaligen Zeit ist Crystal eine attraktive und ehrgeizige Frau, die vor nichts zurückschreckt, um das zu bekommen, was sie will, einschließlich der Zerstörung von Marys Ruf. Als sich die Situation zuspitzt, versuchen Marys Freundinnen im Schönheitssalon, darunter die glamouröse und zynische Ladenbesitzerin Edith Bouvier Beale und die elegante und kultivierte Mrs. Tufford, sie zu trösten. Sie sind jedoch auch von dem sich entwickelnden Drama fasziniert und können der Gelegenheit nicht widerstehen, über Crystals und Steves Affäre zu spekulieren und zu tratschen. Vor dem Hintergrund dieser skandalösen Affäre bietet der Film einen Einblick in das Leben der High-Society-Damen, die in den 1930er Jahren in New York City lebten. Der Film zeigt ihre Schönheitsroutinen, ihren Modegeschmack und ihre Liebe zu Klatsch und sozialem Aufstieg. Die Darstellung der Frauen im Schönheitssalon bietet einen nuancierten und aufschlussreichen Einblick in die soziale Dynamik der damaligen Zeit, einschließlich der strengen Regeln, die das Verhalten von Frauen bestimmten, und der begrenzten Karrieremöglichkeiten, die Frauen zur Verfügung standen. Einer der überzeugendsten Aspekte des Films sind seine feministischen Untertöne. Mary wird trotz ihres Reichtums und Status als eine zerbrechliche und verletzliche Frau dargestellt, die leicht durch die Handlungen einer jüngeren und schöneren Frau zerstört werden kann. Doch durch ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit erhebt sich Mary über das Drama und geht als eine stärkere und weisere Frau hervor. Als das Drama seinen Höhepunkt erreicht, ist Mary gezwungen, Crystal und Steve zu konfrontieren. In einer angespannten und dramatischen Konfrontation fordert Mary, dass Steve sich zwischen ihr und Crystal entscheidet. Steves Entscheidung führt letztendlich zu einem dramatischen Schluss, der Mary untröstlich, aber auch gestärkt zurücklässt. Am Ende bietet Frauen sind die bessere Hälfte eine zum Nachdenken anregende Erkundung des Lebens von High-Society-Damen, die in den 1930er Jahren in New York City lebten. Der Film ist eine nuancierte und aufschlussreiche Darstellung der sozialen Dynamik der damaligen Zeit und bietet eine kraftvolle Erkundung der Komplexität weiblicher Beziehungen und der begrenzten Möglichkeiten, die Frauen zur Verfügung standen. Mit seinen witzigen Dialogen, charmanten Charakteren und ergreifenden Themen ist Frauen sind die bessere Hälfte ein zeitloser Klassiker, der das Publikum bis heute fesselt – ein Muss für Fans von klassischen Filmen, Frauenfilmen und Dramen über Beziehungen.
Kritiken
Empfehlungen
