The Purge: Election Year

Handlung
The Purge: Election Year, unter der Regie des aufstrebenden Filmemachers James DeMonaco, spielt zwei Jahre nach den Ereignissen des ersten Films, The Purge. Es ist eine Fortsetzung, die das Konzept der jährlichen 12-stündigen Säuberung untersucht, bei der alle Verbrechen legal sind, und die Dunkelheit und Unberechenbarkeit der Nacht vertieft. Der Film dreht sich um das Konzept von Politik und dem Willen zu regieren. Leo Barnes, gespielt von Frank Grillo, ist wohl eine der vernünftigsten Figuren in der Purge-Filmreihe. Er weigerte sich, nach den Regeln zu spielen und war rachsüchtig gegen diejenigen, die für die tödliche Vergangenheit des jährlichen Purge-Ereignisses verantwortlich waren, das in eine blutige Revolte umschlug. Als Ergebnis der Handlung des letzten Films, kurz vor den Wahlen, wird der ehemalige Polizist Leo Sicherheitschef der aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidatin, Senatorin Charlene Roan, gespielt von Elizabeth Mitchell. Senatorin Charlene Roan, ihre einzigartige Kampagne und Politik stehen im Einklang mit dem Konzept, das jährliche Chaos zu beseitigen, das in der Nacht der Säuberung auftritt. Charlene hat es geschafft, ihr Profil auf der nationalen Bühne mit großem Erfolg zu schärfen. Charlene ist von einer Basisbewegung in ihrem Heimatstaat zu großer Höhe aufgestiegen und verspricht, das Auftreten der jährlichen Revolte als ihre Wahlagenda auszurotten. Sie erwartet eine Einladung, auf der National Purge Convention zu sprechen, einem potenziellen Startrampe, um Schwung für ihre bevorstehende Präsidentschaftskampagne zu gewinnen. Für Senatorin Roan und Leo Barnes nimmt diese besondere Wahlnacht jedoch eine unerwartete Wendung. Als die Nacht mit hoher Sicherheit in ihrem Hotel beginnt, zwingt ein plötzlicher und überraschender Verrat von Regierungsbeamten, die mit dem Schutz der Senatorin beauftragt sind, Leo wie auch Senatorin Roan auf, sich vom sicheren Standort des Hotelgeländes zu entfernen. Dies ist der Beginn der dunklen, ungewissen, aufregenden und oft blutigen Reise, die sich für das Paar in diesem Film entfaltet. Nachdem sie verraten wurden, sind sie gezwungen zu kämpfen, um ihr Überleben zu ermöglichen. Ihre Tortur wird zum Kampf gegen eine unerwartete Gegenwehr, die versteckten Figuren aus der US-Regierung, die angesichts dieses plötzlichen Chaos planten, Senatorin Roan ins Visier zu nehmen. Durch das Chaos unzähligen Blutes und inmitten dröhnender Schusswaffen gehen beide Charaktere bald eine unvorhersehbare Allianz mit einer Taxifahrerin namens Faline Pavone ein. Faye Pavone, gespielt von Betty Gabriel, ist nur darauf bedacht, ihre eigenen Interessen zu schützen. Trotz ihrer anfänglichen Unbeholfenheit entsteht schließlich eine Bindung und Pavone scheint ihre Haltung für ein gemeinsames, größeres Ziel zu ändern. Gegen alle, die die Absicht haben, sie zu töten, begibt sich dieses unwahrscheinliche Trio auf einen chaotischen Roadtrip. The Purge: Election Year endet mit einer Mischung aus Chaos und Unberechenbarkeit und beleuchtet nur die Tatsache, dass das Land mit Korruption, Furchtlosigkeit und tief verwurzelter Ungleichheit zu kämpfen hat. Die tiefe Korruption und Gewalt, die die Schatten durchdringt, die im Hintergrund lauerten – war nichts, was Senatorin Roan wie geplant beseitigte, sondern vertiefte, wie die Ereignisse in dieser Nacht des Ereignisses zeigten.
Kritiken
Empfehlungen
