Troll 2

Troll 2

Handlung

Troll 2, veröffentlicht im Jahr 1990, ist eine Horror-Komödie unter der Regie von Claudio Fragasso und geschrieben von Francesco Lia Tosto und Claudio Fragasso. Auf den ersten Blick scheint der Film ein typischer, familienfreundlicher Urlaubsfilm zu sein, aber unter seiner Fassade verbirgt sich eine dunkle, fantastische Welt, in der böse Wesen, bekannt als Goblins, im Schatten lauern. Im Mittelpunkt von Troll 2 steht der Kampf eines jungen Jungen gegen scheinbar unüberwindliche Kräfte, während er versucht, seine Familie und ihre Seelen vor den Klauen dieser bösartigen Kreaturen zu schützen. Der Film beginnt mit einer Familie – Joshua, einem jungen Jungen, seiner Mutter Diana und seinem Vater Michael – die in die Stadt Nilbog in den Urlaub fährt. Unbekannt für die Familie ist Nilbog ein Anagramm des Wortes 'Goblin'. Sobald sie in der Stadt ankommen, wird Joshua zunehmend ängstlich und unruhig und besteht darauf, dass sie sofort abreisen sollten. Seine Bedenken werden von seinen Eltern abgetan, die sein Verhalten nur als Paranoia betrachten. Joshua ist jedoch nicht allein mit seinen Ängsten. Eine Geistergestalt, die sich später als der Geist seines verstorbenen Großvaters herausstellt, erscheint Joshua und warnt ihn vor den Gefahren, die vor ihm liegen. Laut dem Großvater ist Nilbog von Goblins befallen, und Joshuas Familie ist in großer Gefahr. Obwohl er anfangs skeptisch ist, erweist sich Joshuas Großvater als zuverlässige Informationsquelle, und der Junge beginnt zu erkennen, dass Nilbog mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick sieht. Nach ihrer Ankunft in Nilbog lässt sich die Familie schnell in einer gemütlichen Hütte nieder, umgeben von üppigem Grün und sanften Hügeln. Joshuas Eltern erkennen bald, dass die Stadt einige der unsympathischsten Charaktere beherbergt – die Einheimischen sind unhöflich, feindselig und scheinbar fehl am Platz. Hier beginnt Joshua, die Goblins als das zu sehen, was sie wirklich sind – hässlich, finster und darauf aus, Chaos zu verursachen. Im Laufe der Tage beginnen die Familienmitglieder einer nach dem anderen zu verschwinden, von den Goblins verschlungen. Diana, Joshuas Mutter, wird zunehmend distanzierter, ihr Verhalten wird immer unberechenbarer, als sie dem Einfluss der Goblins erliegt. In der Zwischenzeit ist Joshua davon überzeugt, dass er seinen Vater, Michael, vor den Klauen der Goblins schützen muss, und er begibt sich auf eine gefährliche Reise, um die Geheimnisse hinter Nilbog aufzudecken. Als Joshua tiefer in das Geheimnis von Nilbog eindringt, erfährt er, dass die Goblins eine übernatürliche Macht sind, die darauf aus ist, menschliches Blut auszubeuten, um ihre Existenz zu sichern. Sie haben einen unersättlichen Hunger nach der roten Flüssigkeit und werden vor nichts Halt machen, um ihre Gelüste zu stillen. Für Joshua, den Geist seines Großvaters und eine ausgewählte Gruppe von Einheimischen steht das Schicksal der Familie und sogar der Welt auf dem Spiel. Trotz der schlimmen Umstände bietet der Film einen Hauch von schwarzem Humor. Joshua und seine unwahrscheinlichen Verbündeten liefern sich immer bizarrere Kämpfe mit den Goblins und setzen dabei jede Unze kreativen Einfallsreichtums ein, die ihnen zur Verfügung steht. Es gibt eine denkwürdige Szene, in der Joshua auf Ketchup zurückgreift, der als Ersatz für Blut dient, eine Strategie, die er vom Geist seines Großvaters gelernt hat. Schließlich befinden sich Joshua und der Geist seines Großvaters in einem atemberaubenden Showdown mit dem Anführer der Goblins, einer monströsen Kreatur namens Anglerianus, in einer finalen Schlacht zwischen Gut und Böse. In diesem Moment der Verzweiflung schöpft Joshua all seine Kraft, seinen Einfallsreichtum und seine Ressourcen, entschlossen, seine Familie und ihre Seelen vor den Klauen der Goblins zu retten. Nach der Konfrontation findet sich Joshuas Familie als Sieger wieder und ist dem Zorn der Goblins nur knapp entkommen. Obwohl ihre Tortur vorüber ist, bleiben die Folgen ihrer Begegnungen mit dem Übernatürlichen bestehen. Ihre Welt hat sich für immer verändert, und sie fragen sich, ob ihre Wahrnehmung der Realität jemals dieselbe sein wird.

Troll 2 screenshot 1
Troll 2 screenshot 2
Troll 2 screenshot 3

Kritiken