Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum

Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum

Handlung

In der animierten Comedy-Drama-Film “Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum” lernen wir Theo kennen, eine Gartenschnecke, die in einem kleinen Vorstadtgarten lebt, der einer fürsorglichen Frau namens Tito gehört. Theo ist eine gewöhnliche Schnecke, träge und zufrieden mit seinem alltäglichen Leben, wo der Höhepunkt seines Tages darin besteht, die gleichen alten Pfade durch den Garten zu erkunden. Aber inmitten der Ruhe gibt es in Theo eine Sehnsucht, den brennenden Wunsch, etwas Außergewöhnliches zu erreichen. Theos Idolismus für den Rennsport zeigt sich in seiner Miniatur-Nachbildung eines Indy-500-Autos und dem endlosen Beobachten der Rennsportveranstaltungen im Fernsehen. Er strebt danach, eines Tages am prestigeträchtigen Indy 500 teilzunehmen, trotz seiner körperlichen Einschränkungen als Schnecke. Theo wird von seinen Freunden verspottet, insbesondere von einem herablassenden Regenwurm namens Olimpian und Schneckenfreunden, Chuy, Sergio und Carlos, die seine Bestrebungen für einen absurden Traum halten. An einem schicksalhaften Tag ändert sich Theos Leben, nachdem er von einem rasenden Lastwagen erfasst und in einen ungewöhnlichen Unfall verwickelt wird. Der Vorfall tötet ihn nicht, aber er schafft es, ihm eine außergewöhnliche Gabe zu verleihen - einen Geschwindigkeitsschub, der einem Turbo-Boost in Rennwagen entspricht. Nach dem Unfall findet sich Theo in eine außergewöhnliche Schnecke verwandelt, die in der Lage ist, sich mit unglaublicher Geschwindigkeit zu bewegen und gefährlichen Objekten mit Leichtigkeit auszuweichen. Begeistert von dieser neuen Fähigkeit beschließt Theo, den Garten zu verlassen und sich auf eine Reise zu begeben, geführt von drei Rennradio-Brüdern - Bobby, Bull und Räuber - die ein Segment gesendet haben, in dem sie die Indy-500-Fahrer kritisieren, da sie sie als abgestanden ansehen und nicht das Wissen haben, das erforderlich ist, um das Gefühl von Hochgeschwindigkeitsrennen wirklich zu verstehen. Theo, der jetzt unglaubliche Geschwindigkeit und Beweglichkeit erworben hat, versucht, den berühmten Fahrer Rush zu kontaktieren - einen bekannten Rivalen und eine Persönlichkeit in der Rennwelt - erhält aber im Gegenzug Zugang zur Indy-500-Strecke als Futter für Kevin, den Hummer, der im Rahmen von Wohltätigkeitsarbeit Zugang zu Rush hat. Bei seiner Ankunft im Indy-500-Hauptquartier wird Theo von den Fahrern verspottet und skeptisch betrachtet, insbesondere von Rush, der die Idee einer Schnecke, die an der Veranstaltung teilnimmt, verhöhnt. Unbeirrt überzeugt Theo ein Trio von Geschwister-Radiosendern – Bobby, Bull und Robyers –, dass er legitim ist und den wahren Geist des Rennsports als Außenseiter verkörpert. Beeindruckt von Theos Entschlossenheit veröffentlichen sie seine unglaubliche Geschwindigkeit der Welt. Als die Nachricht von der rekordverdächtigen Schnecke an Fahrt aufnimmt, erregt Theo die Aufmerksamkeit von Tito, der freudig seinen Enkel Theo erkennt. Der Top-Fahrer des Rennsports, The King oder the driver, alias Guy Gagne, und Teamkollege Luis sind nicht erfreut, Rush unter Druck zu sehen, da die gestiegenen Erwartungen seine ohnehin schon von Pech verfolgte Vergangenheit und Spannungen mit Titos Enkel belasten, da Gagne ihn als gefährlichen Konkurrenten ansieht. Tito als ehrlicher Fahrer weigert sich jedoch, einen schmutzigen Zug zu machen, und schließt stattdessen eine vorübergehende Rennpartnerschaft. Mit neuen Vorzeichen, die sich gegen ihn richten, um in der Renncommunity relevant zu bleiben, sind eine Vielzahl von High-Tech- und aggressiven Teilnehmern zusammen mit Rival Michael Frustra sich der starken Verbindungen von The Gagne Racing zu Tito bewusst und erhöhen folglich ihren Einsatz, was die turbogeladene Schlacht im Indy 500 zu einer nie endenden Situation für Theo macht. Die Erzählung fließt schnell, ohne dass ein leichter Sieg in Sicht ist; Gagne unterstützt auch heimlich Rush. Tito kämpft hart, um die hohen Chancen herauszufordern, die gegen seine Partnerschnecke stehen, während sie an den Rennmeisterschaften teilnimmt.

Kritiken