Unter derselben Mond

Handlung
Unter demselben Mond ist ein herzzerreißendes Drama, das die parallelen Leben von Rosario und ihrem neunjährigen Sohn Carlitos miteinander verwebt, während sie die Komplexität des Lebens eines Migranten auf beiden Seiten der US-mexikanischen Grenze meistern. Der Film unter der Regie von Patricia Riggen erzählt auf meisterhafte Weise eine ergreifende Geschichte von Liebe, Trennung und Hoffnung. Rosario, eine entschlossene Mutter, träumt von einem besseren Leben für ihren Sohn, und in ihrem Streben nach wirtschaftlicher Stabilität lässt sie Carlitos in der Obhut ihrer eigenen Mutter, Amparo, in Mexiko zurück. Wir schreiben das Jahr 2001, und die Spannungen sind hoch, als die Welt mit den Folgen des 11. September zu kämpfen hat. Rosario schließt sich den vielen undokumentierten Arbeitern an, die alles riskieren, um in die Vereinigten Staaten einzureisen, in der Hoffnung, eine Beschäftigung und eine sicherere Zukunft zu finden. In Mexiko übernimmt Amparo die Verantwortung für Carlitos, der seine Großmutter sehr lieb gewonnen hat. Amparos eigenes Leben war von Not und Verlust geprägt, aber ihre Liebe zu Rosario und ihrem Enkel hält sie am Leben. Während Amparo darum kämpft, für Carlitos zu sorgen und ihn zu schützen, wird sie sich der Folgen von Rosarios Entscheidung, wegzugehen, bewusst. Sie hegt die Hoffnung, dass Rosario bald zurückkehren und sie wieder vereint sein werden. Der Film befasst sich mit den schwierigen Realitäten, mit denen Migranten wie Rosario konfrontiert sind, die gezwungen sind, unmögliche Entscheidungen zwischen ihrer Liebe zur Familie und der Notwendigkeit, für sie zu sorgen, zu treffen. Rosario wird gezeigt, wie sie in den USA lange Stunden arbeitet, oft unter entwürdigenden Bedingungen, für ein karges Gehalt, das kaum ihre Lebenshaltungskosten deckt. Ihr einziger Trost ist das gelegentliche Telefonat mit Amparo und Carlitos, währenddessen die Familie trotz der physischen Distanz zwischen ihnen kostbare Momente der Verbundenheit teilt. Während Carlitos in Amparos Obhut aufwächst und reift, beginnt er die Opfer zu verstehen, die Rosario für ihn gebracht hat, und wird sich der Umstände der Abwesenheit seiner Mutter immer bewusster. Er klammert sich an die Geschichten aus dem Leben seiner Mutter in den USA und nutzt sie als Quelle des Trostes und der Kraft. Trotz der Schwierigkeiten, mit denen er konfrontiert ist, bleibt Carlitos standhaft in seiner Liebe zu seiner Mutter und in der Hoffnung, dass sie eines Tages wieder vereint sein werden. Im Laufe des Films verwendet Riggen eine nichtlineare Erzählweise, die zwischen dem Leben von Rosario und Carlitos wechselt, um die emotionale Zerrissenheit dieser beiden Charaktere zu vermitteln. Die Kinematographie ist ebenso beeindruckend und stellt die leuchtenden Farben Mexikos der tristen, trostlosen Landschaft der US-Grenzregion gegenüber. Das Produktionsdesign fängt effektiv die Atmosphäre einer Gemeinschaft ein, in der die Menschen im Schatten leben und deren Leben durch die prekäre Natur ihres Einwanderungsstatus bestimmt wird. Die schauspielerische Leistung in Unter demselben Mond ist außergewöhnlich, insbesondere in den Händen von Adrian Alonso, der Carlitos spielt, und Maya Zapata, die Rosario darstellt. Ihre Darstellungen vermitteln die Tiefe der emotionalen Erfahrungen ihrer Charaktere und verleihen der Erzählung Authentizität und emotionale Resonanz. Catalina Sandino Moreno, die Amparo spielt, verleiht ihrer Rolle eine stille Würde und unterstreicht den unbesungenen Heldenmut von Frauen wie ihr, die inmitten unglaublicher Not ihre Familien unterstützen und versorgen. Unter demselben Mond überwindet letztlich seine tragische Prämisse, indem er die unbezwingbare Kraft der Liebe und der Familienbande angesichts von Widrigkeiten hervorhebt. Während die Geschichte auf ihren ergreifenden Höhepunkt zusteuert, unterstreicht Riggen die Widerstandsfähigkeit ihrer Charaktere, die trotz der Herausforderungen, die sie umgeben, standhaft in ihrer Verpflichtung zueinander bleiben. Damit liefert der Film eine differenzierte Darstellung der komplexen Fragen rund um die Einwanderung, die sowohl die erbrachten Opfer als auch die Hoffnung anerkennt, die Familien am Leben erhält, die durch die Umstände auseinandergerissen werden. Das Ergebnis dieser Erzählung wird das Publikum bewegen, inspirieren und vielleicht besser über die gelebten Erfahrungen derer informieren, die sich in der tückischen Landschaft der Migration bewegen.
Kritiken
Empfehlungen
