Universal Soldier: Regeneration

Handlung
Universal Soldier: Regeneration ist der vierte Teil der Universal Soldier-Reihe, der auf den Originalfilm von 1992 mit Jean-Claude Van Damme und Dolph Lundgren als rivalisierende Supersoldaten folgt. Der Film aus dem Jahr 2009 setzt dort an, wo sein Vorgänger, Universal Soldier: Die Rückkehr, aufgehört hat, als Luc Deveraux (gespielt von Jean-Claude Van Damme) und Andrew Scott (gespielt von Andrew Bryniarski) weiterhin in eine langjährige Schlacht verwickelt sind. Der Film beginnt mit einem dramatischen und intensiven Terroranschlag auf eine russische Nuklearanlage in Tschernobyl. Die Terroristen unter der Führung des rätselhaften Andrei Kirilov (auch bekannt als "The Night Creeper" aus dem Originalfilm) lösen eine verheerende Explosion aus, die eine massive nukleare Katastrophe auszulösen droht, die die gesamte Region verseucht und das Leben von Millionen Menschen gefährdet. Hier kommt Lucius "Luc" Deveraux ins Spiel, ein pensionierter und wiederaufbereiteter Universal Soldier (UniSol), der seit vielen Jahren inaktiv ist. Deveraux, der einst als hochqualifizierte und effiziente Tötungsmaschine galt, wurde inzwischen außer Dienst gestellt und in den Ruhestand versetzt. Angesichts der drohenden Gefahr durch die Terroristen haben die militärischen Führer der Welt jedoch keine andere Wahl, als Deveraux zusammen mit einer Handvoll anderer pensionierter UniSols zu reaktivieren, um sich dem Feind zu stellen. Das Problem ist, dass Deveraux' Reaktivierung erfordert, dass er neu programmiert und mit der neuesten Kampfausrüstung ausgestattet wird. Seine Fähigkeiten sind seit Jahren inaktiv, und seine Reaktivierung ist mit einer steilen Lernkurve verbunden. Darüber hinaus beinhaltet sein Aufbereitungsprozess intensives körperliches Training sowie fortgeschrittene Kampfszenarien und psychologische Bewertungen. Während seiner Aufbereitung trifft Deveraux auf einen neuen UniSol-Rekruten namens Preston "Preach" Bishop (gespielt von André Sogliuzzo). Bishop ist ein junger und ehrgeiziger UniSol, der mit fortschrittlichen Kampffähigkeiten ausgestattet wurde und als Elitesoldat konzipiert ist. Im Laufe der Geschichte erkennen wir jedoch, dass Bishop nichts weiter als ein Prototyp und ein bloßer Schrittstein in der Entwicklung eines effizienteren UniSol ist. Nach Abschluss seines Umschulungs- und Aufbereitungsprogramms wird Deveraux zusammen mit anderen Elite-UniSol-Soldaten nach Tschernobyl entsandt, um die Terroristen zu bekämpfen. Bei seiner Ankunft stellt er schnell fest, dass er nicht nur die schwer bewaffneten Terroristen bekämpfen muss, sondern auch Andrew Scott (gespielt von Andrew Bryniarski), seinen Rivalen aus dem Originalfilm. Deveraux entdeckt jedoch bald, dass Scott verbessert und in einen UniSol der nächsten Generation verwandelt wurde, der den Codenamen "UniSol 8" trägt. Dieser hochentwickelte und nahezu unaufhaltsame UniSol verfügt über die Fähigkeiten von Scott in Kombination mit einer Armee von fortschrittlichen Nanobots, die ihm verbesserte Intelligenz, körperliche Stärke und beschleunigte Heilungsfähigkeiten verleihen. UniSol 8, auch bekannt als Andrew, erweist sich als formidable Gegner für Deveraux. Der Kampf zwischen den beiden rivalisierenden UniSols ist intensiv und unerbittlich, wobei beide in eine Reihe von epischen Schlachten verwickelt sind, die sie durch das verwüstete Gelände von Tschernobyl führen. Darüber hinaus müssen Deveraux, Scott und Bishop ihre Differenzen beiseitelegen, um zusammenzuarbeiten, um eine katastrophale Nuklearkatastrophe zu verhindern. Ihre gemeinsamen Anstrengungen geraten jedoch unter Druck, wenn neue Herausforderungen und neue Bedrohungen auftauchen. Im Laufe des Films werden die Einsätze erhöht, als Deveraux und die anderen UniSols die Terroristen und den UniSol 8 der nächsten Generation in einer Reihe von intensiven Schlachten konfrontieren, die zu einer finalen Konfrontation am Atomkraftwerk Tschernobyl führen.
Kritiken
Empfehlungen
