Wick Ist Schmerz

Wick Ist Schmerz

Handlung

Wick Ist Schmerz: Behind the Franchise nimmt sein Publikum mit auf eine tiefgründige Reise und bietet einen umfassenden Einblick in die Ursprünge und den Aufstieg einer der beliebtesten Action-Franchises aller Zeiten. Von seinen bescheidenen Anfängen als Independent-Film mit kleinem Budget bis zu seinem aktuellen Status als Kultphänomen hat John Wick mit seiner einzigartigen Mischung aus Stil, Action und erzählerischer Tiefe die Herzen der Fans weltweit erobert. Die Erzählung des Films beginnt mit einem Blick auf das Leben von Bob Odenkirk, dem Regisseur des Films, und Chad Stahelski, dem führenden Stuntman. Beide Männer teilen eine Leidenschaft für Kampfkunst und ein tiefes Verständnis für die Feinheiten des Action-Filmemachens. Die Dokumentation verlagert dann ihren Fokus auf den Drehbuchautor Derek Kolstad, der sein Herz und seine Seele in die Ausarbeitung des Drehbuchs für den ursprünglichen John Wick steckte. Kolstads Vision für den Film wurde von seiner eigenen Liebe zu den Werken des Pulp-Autors Dashiell Hammett inspiriert, insbesondere von dem Roman 'Rote Ernte'. Diese düstere und unerschrockene Darstellung eines Mannes, der bis zum Äußersten getrieben wird, fand bei Kolstad großen Anklang, der versuchte, seinem eigenen Drehbuch ein ähnliches Gefühl von Intensität und Einsätzen zu verleihen. Das Ergebnis war eine Geschichte, die John Wick als Meisterdieb mit einem Talent dafür positionierte, aus brenzligen Situationen herauszukommen, dessen Welt jedoch durch den Diebstahl seines Oldtimers durcheinandergebracht wurde. Im weiteren Verlauf des Films werden die Erfahrungen von Keanu Reeves beleuchtet, der zunächst zögerte, die Rolle des John Wick anzunehmen. Trotz seiner anfänglichen Vorbehalte fühlte sich Reeves von der einzigartigen Mischung aus Action und Drama des Projekts und der Erkundung einer Figur angezogen, die sich weigert, von den Umständen besiegt zu werden. In einem ausführlichen Interview spricht Reeves offen über die physischen und emotionalen Herausforderungen, John Wick zum Leben zu erwecken. Mit einem bescheidenen Budget von 20 Millionen Dollar stand das John Wick-Produktionsteam vor einer gewaltigen Aufgabe: ein Kinoerlebnis zu liefern, das sich gegen Filme mit größerem Budget behaupten konnte. Regisseur Chad Stahelski, ausgestattet mit einem Hintergrund in Stuntarbeit und einem scharfen Auge für visuelles Geschichtenerzählen, nahm die Herausforderung mit Begeisterung an. Mit einem umfassenden 'Drehbuch-zu-Leinwand'-Ansatz gestaltete Stahelski akribisch jede Actionsequenz und jeden dramatischen Beat im Film und verlieh ihm sein eigenes tiefes Verständnis für den komplizierte Tanz der menschlichen Bewegung und die Kunst der langen Aufnahme. Eine der herausragenden Leistungen von John Wick war seine innovative Kinematographie. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Kameramann Jonathan Sela half Stahelski dabei, die Grenzen dessen zu verschieben, was mit langen Kameraaufnahmen möglich war, und webte nahtlose Übergänge zwischen Action und Drama, um ein wirklich immersives visuelles Erlebnis zu schaffen. Ein entscheidender Wendepunkt in der Entwicklung des Films war die Veröffentlichung von John Wick im Jahr 2014. Zunächst von Kritikern positiv aufgenommen, fand der Film ein unvorhergesehenes Publikum in Fans des Action-Genres. Mundpropaganda und Social-Media-Buzz trieben den Film voran und sicherten ihm seinen Platz als eine der am meisten unterschätzten Überraschungen des Jahres. Kritiker und Publikum lobten ihn gleichermaßen für seine Non-Stop-Actionsequenzen und seine wirklich bewegende Darstellung eines Mannes, der darum kämpft, inmitten des Chaos seines eigenen Überlebens seinen Verstand zu bewahren. Als das Jahr zu Ende ging und John Wick seinen Kultstatus festigte, sahen die Produzenten Basil Iwanyk und Joanne Sellar eine Chance für mehr. Dies löste die Entwicklung eines Prequels zusammen mit einer neuen Fortsetzung aus. John Wick: Kapitel 3 erschien später im Jahr 2019 und brach mit satten 128 Millionen Dollar im Inland Kassenrekorde, was das Franchise auf ein beispielloses Maß an Mainstream-Anerkennung katapultierte. Von diesem Moment an bereitete sich die Öffentlichkeit auf John Wick 4 vor, in dem das Universum Lance Reddick als den grimmigen Chefermittler namens Charon willkommen heißen sollte, und sein Auftritt in John Wick markierte seinen Eintritt in den Superstar-Status im Actionbereich. Sie konnten John Wick folgen und sehen, dass das, was sie über Waffen und Visiere entdeckt haben, sein Ansehen heute weiter gesteigert hat. Der Film schließt mit einer emotionalen Note, in der Keanu Reeves über die Auswirkungen des Franchise und die Gründe nachdenkt, warum es bei Fans weltweit Anklang findet. Während der gesamten Dokumentation sind seine ermutigenden Worte und seine Dankbarkeit gegenüber den Unterstützern, die ein starkes Wachstum für Wick gesehen haben, besonders hervorzuheben.

Wick Ist Schmerz screenshot 1
Wick Ist Schmerz screenshot 2
Wick Ist Schmerz screenshot 3

Kritiken

C

Camille

There are so many relatable moments that transcend this series and apply to most indie filmmaking... I could probably watch a 4-hour TV version of this. 😆

Antworten
6/24/2025, 6:30:07 AM
J

Journey

A decent account of the filmmaking process, though it reads a bit like a laundry list. 3.5 stars.

Antworten
6/20/2025, 3:20:22 PM
V

Vincent

Director, this is your debut film, what are you planning to do now? Smoke crack!

Antworten
6/17/2025, 3:43:03 PM
E

Emersyn

Absolutely a must-watch for John Wick fans. It covers everything: the action stunts, the creative process, the release, the transformation from an indie film plan into a franchise, and Keanu Reeves' personal charm. You can really feel the immense pressure, something very relatable for those of us who work. Going all out, suffering intensely, with a touch of luck, and finally succeeding. The famous John Wick style (long takes with numerous intensive actions in a single shot) surprisingly came about due to a lack of funds [making me think of Wong Kar-wai's step-printing also stemming from budget constraints]. And the Gun Fu style was originally intended for Jason Statham?! Who would have thought? [Success...]

Antworten
6/17/2025, 9:01:51 AM
C

Charlotte

A must-see for fans! Even though it's somewhat a straightforward account, it's still a joy to watch. It truly showcases the brilliant decade of John Wick. After watching, I feel like rewatching the movies all over again.

Antworten
6/16/2025, 11:44:19 AM