Alles auf Sieg

Handlung
Alles auf Sieg ist ein amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1949, der die Geschichte einer scheinbar gewöhnlichen amerikanischen Hausfrau erzählt. Mary Roberts Reinharts Inspiration für eine Hauptfigur, Hazel Flagg, wird im Namen der 'Hazel Madigan' in diesem Film verwendet. Der Name wird in einigen Versionen jedoch geändert. Die Geschichte dreht sich um Hazels geheimes Leben - das einer durchschnittlichen amerikanischen Hausfrau bei Tag und eines High Rollers in der Welt des hochdotierten Pokers bei Nacht. Der Film handelt von einer jungen Frau namens Hazel Madigan, die mit ihrem Mann Al ein tristes Leben in einem Vorort von New York führt. Hazel scheint mit ihrem Leben und ihrer Ehe zufrieden zu sein. Unter der Oberfläche hat sie jedoch ein zwanghaftes Verhalten, das ihr allmählich über den Kopf wächst. Hazels Sucht ist in den 1940er Jahren noch nicht so verbreitet, und das ist der Hauptgrund, warum sie ihre Besessenheit vor anderen verbirgt. Als ihre Sucht sie verzehrt, wendet sich Hazel dem Glücksspiel zu, um ihrem eintönigen Leben und der Verzweiflung zu entfliehen, die mit einer lieblosen Ehe einhergeht. Ihre ersten Ausflüge in die Welt des hochdotierten Pokers beginnen diskret und mit großer Sorgfalt, um nicht von ihrem Mann und dem Rest der Gemeinde entdeckt zu werden. Hazel ist zunehmend gefesselt von dem Adrenalinstoß, den sie jedes Mal erlebt, wenn sie spielt, was dazu führt, dass sie süchtig nach dem Nervenkitzel wird, möglicherweise groß zu gewinnen. In der örtlichen Selbsthilfegruppe und auf Partys kommt Hazel mit Personen ins Gespräch, die sie in diese Untergrundwelt des High-Stakes-Poker einführen können. Hazel wird dann Teil einer elitären Gruppe von Kartenhaien, die exklusive, hochdotierte Pokerspiele besuchen. Als sich ihre Beteiligung an der Untergrund-Pokerwelt vertieft, muss Hazel immer vorsichtiger sein, um ihr Doppelleben aufrechtzuerhalten. Als Hazel tiefer in diese Welt eintaucht, lernt sie mehrere interessante Charaktere kennen. Da ist Eddie Hall, ein wohlhabender Mann, der von Hazel besessen ist. Eddie wird als ein aalglatter und etwas zwielichtiger Mensch dargestellt, der auch ein High Roller in der Pokerwelt ist. In gewisser Weise hilft Eddie Hazel, sich in dieser Welt zurechtzufinden, und stellt sie schließlich einem exklusiven Pokerclub vor, wo sie Teil einer kleinen Gruppe von High Rollern wird, die diese Spiele besuchen. Hazels Situation wird immer komplizierter, und die Belastung, ihr Doppelleben aufrechtzuerhalten, wird immer schwieriger. Hazel hat Mühe, ihre lieblose Ehe mit ihrem liebevollen, aber ahnungslosen Ehemann Al mit ihrer neu gefundenen Sucht nach hochdotiertem Poker in Einklang zu bringen. Gleichzeitig muss sie die Illusion aufrechterhalten, dass sie immer noch eine hingebungsvolle Ehefrau und ein liebevolles Mitglied ihrer Gemeinde ist. Hazel befindet sich in einem Teufelskreis gefangen, und als der Druck steigt, wird sie verzweifelt versuchen, ihr geheimes Leben zu verbergen. Die einzige Person, die von Hazels Doppelleben zu wissen scheint, ist ihr Ehemann Al, der völlig ahnungslos von ihrer Beteiligung an hochdotiertem Poker ist. Es ist jedoch nur eine Frage der Zeit, bis ihre Tarnung auffliegt und Hazels Zukunft ungewiss ist. Während Hazel dieses prekäre Leben meistert, muss sie sich auch der Gefahr stellen, von ihrem Mann und dem Rest der Gemeinde entdeckt zu werden. Ihre Situation wird noch komplizierter, als Eddie sie bittet, ihn zu einem hochdotierten Pokerspiel zu begleiten, was sie jedoch ablehnt. Als sie einen Mann namens Mark kennenlernt, der eine weichere Seite als Eddie hat, entwickelt sie Gefühle für ihn. In Mark sieht Hazel eine Chance, ihrer lieblosen Ehe zu entfliehen und einen Neuanfang zu wagen. Am Ende muss sich Hazel den Konsequenzen ihres Handelns und dem Schaden stellen, den sie den Menschen um sie herum zugefügt hat. Als sich ihr Leben aufzulösen beginnt, muss Hazel entscheiden, welchen Weg sie wählen wird: die Sicherheit ihrer Ehe oder den Nervenkitzel ihres Doppellebens. Letztendlich muss sie sich zwischen dem Nervenkitzel des Glücksspiels und dem Komfort ihres Zuhauses entscheiden. Am Ende des Films sehen wir Hazel an einem Scheideweg stehen, unsicher, was die Zukunft für sie bereithält.
Kritiken
Empfehlungen
