Woody Woodpecker geht ins Sommercamp

Woody Woodpecker geht ins Sommercamp

Handlung

In dem klassischen, von Looney Tunes inspirierten Kurzfilm „Woody Woodpecker geht ins Sommercamp“ findet sich der beliebte Charakter Woody Woodpecker einmal mehr in einem neuen und aufregenden Abenteuer wieder. Der Cartoon dreht sich um Woodys Suche nach einem neuen Zuhause, nachdem er wegen seiner unbändigen Eskapaden aus dem Wald vertrieben wurde. Woody wird als ein schelmischer Specht vorgestellt, der im Wald lebt, wo er ständig Chaos anrichtet, Bäume fällt und überall Chaos verursacht. Da er das Gefühl hat, reingelegt worden zu sein, und erkennt, dass seine Anwesenheit für die Waldbewohner zu viel ist, beschließt Woody, wegzugehen und einen neuen Ort zu suchen, den er sein Zuhause nennen kann. Nach einer Reihe von Missgeschicken und Pannen, die eine Spur der Verwüstung hinterlassen, stolpert Woody über ein abgelegenes Sommercamp namens Camp Woo Hoo. Das Camp ist malerisch in der Nähe eines ruhigen Sees angelegt und verfügt über verschiedene Freizeiteinrichtungen und eine malerische Landschaft. Angesichts der abgelegenen Lage und der relativen Isolation glaubt Woody, dass er endlich den perfekten Ort gefunden hat, um sich niederzulassen und sein Chaos zu veranstalten. Nach seiner Ankunft in Camp Woo Hoo macht Woody sich schnell das Beste aus seiner neuen Umgebung und beginnt sofort, Chaos anzurichten. Er verwüstet die Gebäude, schlägt Löcher in die Hütten und terrorisiert die ahnungslosen Camper und Betreuer. Das Sommercamp hat jedoch, so charmant es auch erscheint, eine besonders ansprechende Qualität, die Woody anzieht: Der offene Raum in Kombination mit der ruhigen Atmosphäre verspricht den perfekten Ort für Woody, sich frei zu entfalten. Das Camp scheint zunächst keinen konkreten Plan zu haben, wie es mit Woody umgehen soll, und es scheint eine Zeit lang so, als ob der ungebetene Gast in Camp Woo Hoo bleiben könnte. Die Behörden bekommen jedoch Wind von Woodys Eskapaden und drohen, das Camp unter dem Vorwand des "Fehlverhaltens" zu schließen. Woody weiß genau, dass seine Aktivitäten katastrophale Folgen für das Sommercamp haben könnten, und muss einen Weg finden, dies zu verhindern, und schlüpft dabei im Wesentlichen in die Rolle des Helden. Die Interaktionen der Camper mit Woody haben eine polarisierende Wirkung auf die Charaktere. Einige, wie der Camp-Manager, sehen Woody als eine Macht des Chaos und als Chaos, das darauf wartet, zu geschehen, und so versuchen sie ständig, ihn zum Verlassen des Camps zu bewegen. Andere, eine Handvoll rebellischer Kinder und ein einsamer junger Sommercamper, begrüßen Woody als ein echtes Mitglied des Camp-Lebens. Die letzte Sequenz des Films zeigt Woody, der mit seinem neuen Partner zusammenarbeitet, um einen Plan zu entwickeln, das Camp vor dem Zugriff der Beamten zu retten und den Ruf von Camp Woo Hoo wiederherzustellen. Mit seinem typischen schnellen Denken entwickelt Woody einen komplizierten Plan, um die Überwachungsausrüstung der Behörden zu zerstören und jede Form staatlicher Überwachung zu beseitigen, was den Camp-Inspektor davon überzeugt, dass Camp Woo Hoo nicht die Unordnung aufweist, die Woody ursprünglich suggeriert hat. Als sich die Beamten nähern, ergreift Woody drastische Maßnahmen. In einem Last-Minute-Spurt zur Rettung des Camps entfesselt der ikonische Specht seinen typischen Stil: hektisches Picken und eine überschwängliche Darbietung von Vogelspäßen. Diese kurze, aber effektive Ablenkung reicht aus, um die Camp-Beamten abzulenken und sie davon zu überzeugen, zu gehen, wodurch der Urlaub für die Kinder gerettet und die malerische Atmosphäre in Camp Woo-Hoo erhalten bleibt. Als der Abspann läuft, hat Woody Woodpecker, der in Camp Woo Hoo ein vorübergehendes Zuhause gefunden hat, seinen Platz im Camp festigt und wird die jungen Camper zweifellos weiterhin mit seinen typischen Späßen unterhalten. Es bleibt jedoch die Frage, wie lange dieser behelfsmäßige Frieden in dieser Ruhe von Camp Woo Hoo angesichts seines Vermächtnisses des Chaos im Hintergrund noch andauern wird.

Kritiken