Yentl

Yentl

Handlung

Im späten 19. Jahrhundert angesiedelt, ist Yentl eine herzerwärmende und ergreifende Geschichte eines jungen jüdischen Mädchens namens Yentl, gespielt von Barbra Streisand, das sich gesellschaftlichen Normen widersetzt, um ihrer Leidenschaft für das Studium der heiligen Texte ihres Glaubens nachzugehen. In dieser Ära wurden jüdische Mädchen davon abgehalten, sich mit den Komplexitäten des Talmud-Studiums zu befassen, da dies als eine Beschäftigung angesehen wurde, die eher für Männer geeignet ist. Yentls unstillbarer Wissensdurst treibt sie jedoch dazu, eine mutige und unkonventionelle Strategie anzuwenden. Unter dem Pseudonym "Anshel" verkleidet sich Yentl als Junge, um sich in einer angesehenen Jeschiwa einzuschreiben, wo sich junge Männer aus aller Welt versammeln, um die heiligen Schriften zu meistern. Die Rabbiner und Studenten der Jeschiwa sind sich zunächst Yentls wahrer Identität nicht bewusst, und sie erweist sich als fleißige und eifrige Schülerin, die die Feinheiten des Talmud schnell meistert. Als Yentl sich in ihrer neuen Rolle einlebt, erregt sie die Aufmerksamkeit von Avigdor, einem charismatischen jungen Gelehrten, der ihr engster Freund und Vertrauter wird. Avigdor fühlt sich von Yentls Intellekt und gütigem Herzen angezogen, bleibt sich aber ihrer wahren Identität weiterhin nicht bewusst. Als ihre Freundschaft sich vertieft, entdecken Yentl und Avigdor, dass sie eine Liebe zum Lernen und den Wunsch teilen, ihrer Gemeinde mit Wissen und Mitgefühl zu dienen. In der Zwischenzeit gerät Yentl zunehmend in einen Konflikt zwischen ihren wachsenden Gefühlen für Avigdor und ihrem Wunsch, ihr Geheimnis zu bewahren. Sie hat Mühe, ihre Liebe zu Avigdor mit dem Risiko zu vereinbaren, ihre wahre Identität preiszugeben, was ihren Platz in der Jeschiwa gefährden würde. Im Laufe der Geschichte kommen sich Yentl und Avigdor näher, aber ihre sozialen Unterschiede sorgen für Spannungen und Unsicherheit. Yentl beginnt sich zu fragen, ob sie jemals wirklich eine romantische Verbindung zu Avigdor aufbauen kann oder ob ihr Geheimnis für immer eine Barriere zwischen ihnen bleiben wird. In einem ergreifenden Wendepunkt wird Yentl gezwungen, sich den Risiken ihrer Täuschung zu stellen, als sie von einem weisen und mitfühlenden Rabbiner, Reb Yudan, entdeckt wird, der der Vater eines jungen Mädchens ist, mit dem sich Yentl zu Beginn ihrer Reise angefreundet hat. Anstatt sie abzuweisen, erkennt der Rabbiner die Aufrichtigkeit und Hingabe in Yentls Herzen und bietet ihr Führung und Unterstützung an. Mit dem Segen des Rabbiners beginnt Yentl, Avigdor ihre wahre Identität zu enthüllen, und ihre Beziehung wird auf die Probe gestellt. Trotz anfänglicher Vorbehalte und Zweifel versteht und akzeptiert Avigdor Yentl so, wie sie ist, und die beiden teilen einen tiefen und zärtlichen Moment der Verbundenheit. Letztendlich gestehen sich Yentl und Avigdor ihre Liebe, und der Film endet mit einer hoffnungsvollen Note, wobei die beiden Charaktere gemeinsam in eine bessere Zukunft aufbrechen. Die Botschaft des Films ist eine der Ermächtigung, die Frauen und Mädchen ermutigt, ihren Leidenschaften und Träumen nachzugehen, selbst angesichts gesellschaftlicher Hindernisse und Erwartungen. Im gesamten Film glänzt Barbra Streisand als die vielseitige und charismatische Yentl und verleiht ihrer Darstellung dieser unvergesslichen Figur Tiefe und Nuancen. Die zeitlosen Themen Liebe, Identität und Mut des Films finden auch heute noch Anklang beim Publikum und machen ihn zu einem geschätzten Klassiker des filmischen Kanons.

Yentl screenshot 1
Yentl screenshot 2
Yentl screenshot 3

Kritiken