Aftershock – Das Erdbeben von Tangshan

Aftershock – Das Erdbeben von Tangshan

Handlung

Aftershock – Das Erdbeben von Tangshan ist ein chinesischer Katastrophenfilm aus dem Jahr 2010 unter der Regie von Feng Xiaogang, der auf seinem gleichnamigen Roman basiert. Der Film dreht sich um die Geschichte der Familie Feng, die während des verheerenden Erdbebens von Tangshan im Jahr 1976 getrennt wird, das fast 240.000 Menschenleben forderte. Der Film beginnt mit einer intensiven und herzergreifenden Eröffnungssequenz, die die katastrophalen Auswirkungen des Erdbebens zeigt. Ein massives Beben erschüttert die Stadt Tangshan und verursacht weitverbreitete Zerstörung und Chaos. Während Gebäude einstürzen und sich Trümmer ansammeln, werden wir der Familie Feng vorgestellt, bestehend aus den Eltern Wen (Liu Ye) und Li (Ma Yili) und ihren beiden Teenager-Kindern Guocheng (Yu Huang) und Guan (Peng Li) sowie ihrem jüngeren Sohn Feng (auch bekannt als Fatty), einem Säugling. Als das Erdbeben die Stadt verwüstet, kämpft die Familie darum, inmitten des Chaos zusammenzubleiben. Der Vater, Wen, versucht sein Bestes, seine Familie vor den Gefahren zu schützen, aber es ist klar, dass ihre Überlebenschancen schwinden. Die Kinder, Guocheng und Guan, nehmen die Anweisungen ihres Vaters am stärksten auf und versuchen, den Ernst der Lage zu begreifen. Ihre Mutter, Li, ist unterdessen von Angst und Beklommenheit überwältigt und befürchtet das Schlimmste. Als die Familie darum kämpft, den Trümmern zu entkommen, übernimmt Guocheng, der älter und selbstbewusster ist, die Führung und trifft kritische Entscheidungen, um ihr Überleben zu sichern. Er rettet seinen Bruder Guan aus einer prekären Situation, aber dabei werden sie von ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Fatty getrennt. Guocheng und Guan sind schließlich gezwungen, die Rolle von Beschützern und Anführern ihrer Familie zu übernehmen, während sie gleichzeitig versuchen, ihre Eltern inmitten der Verwüstung zu finden. Zurück in ihrem Haus wird Li von Wen zurückgelassen, der entschlossen ist, seine Familie zu finden und sie vor der Zerstörung zu retten. Es wird jedoch bald klar, dass sie in verschiedenen Teilen der Stadt gefangen sind und keine klare Möglichkeit haben, miteinander zu kommunizieren. Li ist auf sich allein gestellt und muss sich verzweifelt bemühen, ihre Familie zu finden, während Guocheng und Guan auf eine Gruppe von Überlebenden stoßen, die sich mit ihnen zusammenschließen. Die erste Hälfte des Films baut sich zu einem intensiven Höhepunkt auf, während die Charaktere das tückische Gelände durchqueren und zahlreiche Hindernisse überwinden, von einstürzenden Gebäuden über wütende Brände bis hin zu gefährlichen Erdrutschen. Die Szenen, die die Zerstörung der Stadt und das Leid ihrer Bewohner zeigen, sind sowohl packend als auch herzzerreißend. Die Spezialeffekte, die Kinematografie und das Sounddesign tragen alle dazu bei, dem Zuschauer ein immersives und erschreckendes Erlebnis zu bieten. Im Laufe der Geschichte begeben sich Guocheng und Guan auf eine gefährliche Reise, um ihre Eltern zu finden. Unterwegs stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen, darunter die Navigation durch die Ruinen ihres Hauses, die Suche nach Nahrung und Vorräten und die Vermeidung rivalisierender Gruppen von Überlebenden. Währenddessen begibt sich Li auf eine separate Reise, um ihre Familie zu finden, wobei sie denselben Gefahren und Schwierigkeiten ausgesetzt ist. Der Film nimmt eine emotional aufgeladene Wendung, als Guocheng und Guan entdecken, dass ihr kleiner Bruder Fatty das Erdbeben auf wundersame Weise überlebt hat. Sie erkennen jedoch bald, dass ihre Eltern, Wen und Li, nicht gefunden wurden und die Geschwister gezwungen sind, sich auf gegenseitige Unterstützung und Führung zu verlassen. Die Bindung zwischen Guocheng und Guan wird stärker, als sie sich den harten Realitäten ihrer Situation stellen, und sie lernen, sich auf ihre eigene Stärke und Widerstandsfähigkeit zu verlassen, um zu überleben. Die zweite Hälfte des Films ist von einer Zunahme der emotionalen Intensität geprägt, da die Charaktere die ganze Wucht der Katastrophe erfahren. Während die Tage zu Wochen werden, bemühen sich Guocheng und Guan, trotz der schlimmen Umstände positiv und optimistisch zu bleiben. Sie erleben zahlreiche herzzerreißende Rückschläge, darunter das Auffinden der leblosen Leiche von Wen und Guans allmähliche Erkenntnis, dass ihre Mutter, Li, möglicherweise nicht gefunden wird. Der Höhepunkt des Films ist sowohl herzzerreißend als auch erhebend, als Guocheng und Guan einen verzweifelten Versuch unternehmen, den Ruinen zu entkommen und ihre Mutter Li zu finden. Da Fattys Schicksal auf dem Spiel steht, wird die Bindung der Geschwister auf die ultimative Probe gestellt. Am Ende helfen Guochengs und Guans Entschlossenheit und Liebe zueinander ihnen, in einem Meer der Zerstörung einen Hoffnungsschimmer zu finden. Aftershock – Das Erdbeben von Tangshan ist eine ergreifende und kraftvolle Hommage an die Opfer und Überlebenden des Erdbebens von Tangshan. Die emotionale Tiefe des Films und die realistische Darstellung des Überlebens angesichts einer Katastrophe machen ihn zu einem unvergesslichen Seherlebnis. Obwohl er aufgrund seiner grafischen Natur für manche eine schwierige Lektüre sein mag, ist der Film ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Stärke des menschlichen Geistes.

Aftershock – Das Erdbeben von Tangshan screenshot 1
Aftershock – Das Erdbeben von Tangshan screenshot 2
Aftershock – Das Erdbeben von Tangshan screenshot 3

Kritiken