Air – Der große Wurf

Handlung
Die Veröffentlichung von Air – Der große Wurf, einem biografischen Sportdrama unter der Regie von Ben Affleck und in Zusammenarbeit mit Alex Convery geschrieben, erweckt die unglaubliche wahre Geschichte zum Leben, wie eine Partnerschaft zwischen Michael Jordan und Nikes Basketballabteilung eine der ikonischsten und einflussreichsten Marken aller Zeiten hervorbrachte – Air Jordan. Der Film spielt in den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahren, einem entscheidenden Moment sowohl in Jordans Basketballkarriere als auch in Nikes Versuch, in den hart umkämpften Sneaker-Markt einzusteigen. Der Film beginnt mit Michael Jordan, gespielt von Schauspieler Matt Damon, der in einem Meeting mit Nikes Marketingteam sitzt, das von Sonny Vaccaro, gespielt von Vince Carter, geleitet wird. Vaccaro, ein unerbittlicher und charismatischer Verkäufer, entdeckt eine potenzielle Chance, einen jungen, talentierten und unerschlossenen Markt zu erschließen – einen Markt, der die Basketballschuhindustrie revolutionieren könnte. Vaccaro und sein Team, darunter Rob Strasser, gespielt von Jason Bateman, erkennen, dass Jordans aufkommender Ruhm und seine unglaubliche Präsenz auf dem Spielfeld ihn zum perfekten Gesicht für Nikes kämpfende Basketballabteilung machen könnten. Das Treffen mit Jordan verläuft jedoch nicht ohne Probleme. Zuerst zögert Jordan und will seinen Werbevertrag mit Converse nicht aufgeben, von dem er glaubt, dass er ein Leben lang halten wird. Vaccaro, überzeugt davon, dass er Jordan zu einem bekannten Namen machen kann, nutzt seine Verhandlungsfähigkeiten, um Jordan davon zu überzeugen, dass eine Partnerschaft mit Nike ihm nicht nur mehr finanzielle Stabilität bringen, sondern ihm auch kreative Kontrolle über die Schuhe geben wird, die er trägt. Jordan, angezogen von der Aussicht, Schuhe zu tragen, die nicht nur seine Leistung auf dem Spielfeld verbessern, sondern ihn auch hervorheben, nimmt Nikes Angebot an. Die Partnerschaft zwischen Nike und Jordan verändert sich fast augenblicklich, da die Marke, die nicht länger neu, sondern hungrig nach Veränderung der Basketballwelt ist, ihre Vision aggressiv verfolgt. Unter der Leitung von Vaccaro und Strasser begannen sie mit einzigartigen Designs, kräftigen Farben und innovativer Technologie zu experimentieren, um Schuhe zu entwickeln, die die Konkurrenz übertreffen würden. In der Zwischenzeit steht Jordan in seinem Privatleben vor einem schwierigen Kampf. Mit immensem Druck, auf dem Spielfeld Leistung zu bringen, verbunden mit den Strapazen des Ruhms, beginnt seine Ehe mit seiner Highschool-Freundin Juanita, gespielt von Marlon Wayans' Schwester Chelsea Wayans, zu bröckeln. Jordan kämpft darum, ein Gleichgewicht zwischen seinen beruflichen Verpflichtungen und seinem Wunsch, ein hingebungsvoller Ehemann für Juanita und ein liebevoller Vater für seine Kinder zu sein, zu finden. Als die Spannungen zwischen Jordan und seinem Team steigen, wird die Partnerschaft zwischen Nike und Jordan belastet. Strasser und Vaccaro gehen Risiken mit ungetesteten Designs und Stilen ein, die ein absolutes Glücksspiel darstellen und letztendlich die Basketballlandschaft verändern. Währenddessen lernt Jordan, getrieben von Hingabe und Frustration, die verschwommenen Grenzen zwischen dem Gewinnen auf dem Spielfeld und dem Einsatz seiner Identität zu überwinden – geschmiedet in der Hitze der innovativen Partnerschaft. 1984 lanciert Nike den Air Jordan 1, der durch seine umstrittene Farbgebung 'Schwarz und Rot' gekennzeichnet ist. Ursprünglich wegen Verstoßes gegen die Uniformrichtlinien der NBA verboten, erlangte der Schuh außerhalb der Sportstätten große Aufmerksamkeit und seine Berühmtheit verstärkte sich noch. Air Jordans dringen in amerikanische Haushalte ein, überwinden den Bereich von Sport und Kultur und erschließen Mainstream-Lebensstile. In der Zwischenzeit findet Jordan Trost in seinen Schuhen und kanalisiert das Gefühl von Kontrolle und Individualität, das mit der Gestaltung seines eigenen Stils einhergeht. Mit kräftigen Farben, die die kühne Individualität einfangen, die die Ästhetik des Schuhs ausmacht, handelt es sich um eine clevere strategische Maßnahme, die von Strasser, Vaccaro und Jordan entwickelt wurde. Ihr Mantra bei Nike: 'Für uns ist das ein Geschäft, kein Spiel, das ist Air', spiegelt den Kulturkrieg wider, der amerikanische Kontroversen um Bandengewalt und urbane Musik in dieser Zeit anheizte. Letztendlich dreht sich Air darum, was passiert, wenn sich kreatives Genie mit scharfem Geschäftssinn verbindet. In Ben Afflecks Erzählung und Regie übersteigen diese Partnerschaften jedes Individuum – sie verbinden innovatives Design mit unzerbrechlichen Freundschaften, die sich konventionellen beruflichen Grenzen widersetzen. Für Jordan begründen Heldentaten auf dem Spielfeld, gepaart mit rebellischem kreativem Ausdruck in Air Jordans, sein Erbe weit über den Bereich der scheinbar unbezwingbaren Disziplin, die Basketball ist – und kultivieren nicht nur eine einfache Sportikone, sondern ein Wahrzeichen der sportlichen Befreiung.
Kritiken
Ivy
This is a story about family: At the beach, Misuzu breaks free from her father's arms, calling out "Mommy" as she frantically runs towards Haruko...
Thomas
One of the powerful tearjerker trilogy!
Autumn
The opening is excellent. Although the story can't escape the harem setting typical of game adaptations, it progresses smoothly. However, after the Summer arc intrudes, and especially after Kazuto suddenly transforms into a crow, it shifts towards a somewhat contrived and overly sentimental ending. Perhaps due to limited space, a large amount of information cannot be fully expressed and is instead implied and abstracted, leading to some incomprehensible plot points. The music is outstanding, and while some may find the character designs objectionable, I personally don't mind them. I feel that the tear-jerking quality is the least among Key's spring, summer, and winter trilogy.
Isaac
As a high schooler, I was absolutely blown away by the soundtrack and opening theme.
Cecilia
My initial impression after watching the anime was just "okay," but that changed to "good" after reading some analysis. Playing the game elevated it to "amazing," and finally, rewatching the anime after finishing the game made me truly appreciate Kyoto Animation's masterful work. This four-stage transformation of my opinion took me six years.
Empfehlungen
