Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff

Handlung

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff ist eine Parodiefilm von Ken Finkleman aus dem Jahr 1982. Der Film ist eine Fortsetzung des Films Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug aus dem Jahr 1980, ebenfalls eine Parodie auf Katastrophenfilme. Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff folgt den Abenteuern von Ted Striker, gespielt von Robert Hays, einem ehemaligen Piloten mit einer komplizierten Vergangenheit. Die Geschichte beginnt damit, dass Ted und sein Love Interest Elaine Dickinson, gespielt von Julie Hagerty, immer noch versuchen, ihre Beziehungsprobleme zu lösen. Elaine, eine Flugbegleiterin, beschließt, ihren Job im Passagierraumschiff, das kurz vor einer Mission zum Mars steht, zu kündigen. Ein fehlerhaftes Computersystem, bekannt als "OCP-18", lässt das Shuttle jedoch vom Kurs abkommen und direkt auf die Sonne zurasen. Während das Shuttle auf seine katastrophale Destination zurast, versucht die Crew, die Situation zu beheben, indem sie das Computersystem neu startet, was jedoch zu einer Reihe komischer Missgeschicke führt. Ted, der sich für seine Fehler in der Vergangenheit schuldig fühlt, beschließt inzwischen, zur Missionskontrolle der Raumfähren zurückzukehren, um die drohende Katastrophe zu verhindern. Bei seiner Ankunft entdeckt Ted, dass das Missionskontrollteam, das aus einer Gruppe exzentrischer Wissenschaftler besteht, aufgrund eines technischen Problems, bekannt als "Das große Problem", nicht mit dem Shuttle kommunizieren kann. Das Computersystem wurde 37 Mal neu installiert, ist aber jedes Mal fehlgeschlagen. Frustriert und überfordert wissen die Teammitglieder nicht weiter. Während Ted versucht, dem Missionskontrollteam zu helfen, wird er immer wieder durch seine eigene Unfähigkeit und seinen Mangel an Wissen im Bereich der Computersysteme behindert. Trotz seines Mangels an Fachwissen ist Ted entschlossen, den Tag zu retten und das Shuttle wieder auf Kurs zu bringen. In dem Versuch, sich mit dem Computersystem des Shuttles zu verbinden, beginnt Ted, Gespräche mit dem OCP-18 zu führen und versucht mit seinem Witz und Charme, das System zu überlisten. Dies führt jedoch zu einer Reihe humorvoller Dialoge zwischen Ted und dem Computer, wobei der OCP-18 Ted immer wieder als "ahnungslosen Trottel" bezeichnet. Während das Shuttle immer weiter auf die Sonne zurast, werden Teds Versuche, mit dem Computersystem zu kommunizieren, immer verzweifelter. Er beginnt, sich auf seine Instinkte zu verlassen und nutzt sein Wissen über alte Computersysteme, um den OCP-18 auszumanövrieren. Das Missionskontrollteam, das aus einer Besetzung von exzentrischen und ungeschickten Charakteren besteht, sorgt für einen Großteil der komödiantischen Entlastung im Film. Zum Team gehören ein Wissenschaftler mit einer übertriebenen Persönlichkeit, gespielt von Peter McCarthy, und ein Computerexperte, der sich in den OCP-18 verliebt, gespielt von Roberta Weiss. Im Laufe des Films wird auch Teds Beziehung zu Elaine thematisiert. Es zeigt sich, dass die beiden Charaktere Schwierigkeiten haben, ihre Differenzen in Einklang zu bringen, wobei Elaine zunehmend von Teds mangelnder Verbindlichkeit frustriert ist. Im Verlauf der Mission sind die beiden jedoch gezwungen, ihre Differenzen beiseitezulegen und zusammenzuarbeiten, um das Shuttle und seine Besatzung zu retten. Als sich der letzte Akt des Films nähert, werden Teds Versuche, das Shuttle zu kontaktieren, immer dringlicher. Mit seinem Wissen über alte Computersysteme gelingt es Ted schließlich, sich mit dem OCP-18 zu verbinden und es davon zu überzeugen, seinen Kurs zu ändern. Das Shuttle muss auf dem Mond notlanden, wo die Besatzung überleben muss, bis Hilfe eintrifft. Am Ende retten Teds Entschlossenheit und sein Einfallsreichtum letztendlich den Tag, und er wird mit Elaine wiedervereint. Der Film endet mit einer ironischen Anspielung auf das Katastrophen-Genre, wobei der OCP-18 kommentiert, dass er aus seiner Begegnung mit Ted eine wertvolle Lektion gelernt hat: "Vertraue unter keinen Umständen einem menschlichen Mann im Raumanzug."

Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff screenshot 1
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff screenshot 2
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff screenshot 3

Kritiken