Allied – Vertraute Fremde

Allied – Vertraute Fremde

Handlung

Inmitten des Zweiten Weltkriegs, in den trostlosen Landschaften Nordafrikas, wird der britische Geheimdienstoffizier Max Vatan auf eine gefährliche Mission geschickt, um entscheidende Informationen über die geplante Invasion einer wichtigen alliierten Basis durch den Feind zu sammeln. Sein Auftrag führt ihn in die französische Kolonie Casablanca, eine Stadt, die vor nicht allzu langer Zeit der letzte Zufluchtsort der fliehenden französischen Aristokratie war, bevor Frankreich an die Deutschen fiel. Bei seiner Ankunft wird Max eine neue Partnerin zugeteilt, eine wunderschöne und verführerische Französin namens Marianne Beausejour, Codename „Andréa“. Marianne, eine scheinbar mondäne Prominente, erweist sich als Ass in ihrer unscheinbaren, aber tödlichen Rolle. Die beiden tauschen weiterhin verschlüsselte Funksprüche aus und sabotieren die militärische Kommunikation des Feindes im trostlosen Wüstengelände unter der Bedrohung durch Scharfschützen und Sturzkampfbomber. Während Max und Marianne geschickt zusammenarbeiten, um hinter den feindlichen Linien militärische Geheimnisse zu sammeln, bauen sie eine tiefe emotionale Verbindung auf, die inmitten der gefährlichen Umgebung zu einer Romanze wird. Wiedervereint in der kosmopolitischen Stadt London, der Hauptstadt des kriegsgebeutelten Großbritanniens, bewegen sie sich in einem recht komplexen Netz von Loyalitäten und Pflichten, um ihr eigenes Leben sowie die hochrangigen Geheimnisse zu schützen, mit denen sie in Verbindung gebracht zu werden riskieren. In diesem komplizierten Netz aus Täuschung und Loyalität entwickelt sich Max' Beziehung zu Marianne immer weiter, gerät aber unter immensen Druck, als sich ein Prozess entspinnt – sie müssen sich zwischen ihren Verpflichtungen als Patrioten und der zarten Bindung entscheiden, von der sie gestanden haben, sie in ihren hart erkämpften Friedensmomenten zu erwidern. Sie stellen sich diesem Dilemma und lösen es schließlich mit einem zermürbenden Gerichtsprozess – als der britische Geheimdienst Marianne endgültig identifiziert und sie beschuldigt, die ganze Zeit eine verdeckte Gestapo-Doppelagentin gewesen zu sein. Während des hochriskanten Prozesses wird Vatan sich voll und ganz bewusst, dass Marianne ihre wahren Loyalitäten verbergen könnte, da sie einige lange gehegte emotionale Bedenken über die Geheimdienstwelt enthüllen, in der Vatan und Marianne leben. Bevor sie im Gericht der Meinungen verurteilt werden, zerreißen die einst mächtigen Bande zwischen Max und Andréa, als sie Vatan gesteht, dass sie in Wirklichkeit wahrscheinlich als französische Maquis-Partisanin unter britischer Anstellung posiert und ihr gesamtes Treffen möglicherweise nur aus einer meisterhaft konstruierten Täuschung zwischen ihrer eigentlichen Tätigkeit als Geheimdienstoffizierin mit unterschiedlichen Funktionen, die an einem gegebenen Kurzauftrag arbeiten, und den von Max durchgeführten Missionen bestand, dann unter ihrem Schutz die eigentliche Rolle, die sie als verdeckte Gestapo-Agentin spielte. Als Max mit diesem dramatischen Geständnis konfrontiert wird, entfaltet sich ein außergewöhnliches Gefühl, in dem er sich zum ersten Mal mehr erlaubt – um mit einer mysteriösen Frau zusammen zu sein, die nichts anderes in ihrer Vergangenheit hat als möglicherweise Untreue und Pflicht, – wieder einmal innerhalb der größeren Täuschungen verraten zu werden, die selbst die eigenen Erinnerungen verschwommen machen. Seine fragile neue Realität wird dann noch weiter kompliziert, als er in einen Zustand der Ungewissheit gerät, als sein starker Zweifel, in wessen Hand Marianne ruhte, immer noch in Spannung steckt – alle Zweifel an Mariannes echtem Engagement, während sie auf die Verkündung des Urteils wartet, das in seinem Kopf alles real erscheinen lässt, dass ihre gesamte Liebe fabriziert wurde, und in dieser Realität sitzt und hängt er in Spannung, wenn das Urteil ergeht, oder wenn wir sehen, dass Mariannes Welt nur für eine schnelle Auflösung enthüllt wurde, die er endlich aus dem ungewissen Herzen seiner einzigen Realität findet, nachdem er erkannt hat, was das wahre Geschäft wirklich bewirkt hat, wenn diese Auflösung endlich seine Seele befreit. Allerdings passiert so etwas nicht wirklich, da stattdessen ein Mann im britischen Geheimdienst schließlich seine Bemühungen beginnt und seine Loyalität zuerst wirklich und unerschütterlich gegenüber britischen Beamten ist.

Kritiken

A

Austin

Utterly bland and excruciatingly boring. Brad Pitt taking on this role is a double whammy of self-sabotage (a weak echo of "Inglourious Basterds" meets a passionless "Mr. & Mrs. Smith"). Watching the two leads with zero chemistry, and remembering the recent rumors of Cotillard's involvement in the Jolie-Pitt divorce, I can only say to whoever started that rumor: You're delusional!

Antworten
6/10/2025, 3:57:47 PM
A

Autumn

Super professional, taking responsibility to personally investigate the truth. After knowing the truth, he only asks one question: "Do you love me?" and then makes a very manly choice. I love the character Max! For those who criticize the acting, I'll just say this: when Max promised his wife that he would spend the best day with her and their daughter the next day, and then turned his head on the stairs to restrain his pain, how touching that expression was! Also, vintage aesthetic is great, so beautiful, praise to the costume department.

Antworten
6/9/2025, 7:22:51 AM
A

Aiden

Is it really that hard for Brad Pitt to just be himself? Why does he keep trying so hard to be the American Huang Xiaoming? Who's forcing him? Who is it?! #Also, why waste Matthew Goode like that—making him look unattractive for a cameo as a disabled supporting character that lasts less than two minutes? Did they seriously think that would be some kind of Oscars moment?!#

Antworten
6/9/2025, 2:02:42 AM
D

Diana

Feels like a John Woo film starring Huang Xiaoming and Shu Qi.

Antworten
6/6/2025, 5:26:35 AM