Zurück in die Schule

Zurück in die Schule

Handlung

In der 80er-Jahre-Komödienklassiker „Zurück in die Schule“ mit Rodney Dangerfield als dem liebenswerten, exzentrischen Milliardär Thornton Melon begeben sich die Zuschauer auf eine wilde Fahrt voller Lachen und Herz. Thornton, ein Selfmade-Millionär mit einem Hang zu harter Arbeit und Witz, erkennt seinen Mangel an Bildung als das Haupthindernis für seinen wahren sozialen Status. In dem Glauben, dass ein Ivy-League-Abschluss sein Image aufwerten wird, beschließt er, sich an der Columbia University einzuschreiben, wo sein Sohn Jason, gespielt von Keith Gordon, im dritten Studienjahr ist. Thorntons Entscheidung wird von seinem Sohn Jason mit Skepsis aufgenommen, der sich aufgrund ihrer sehr unterschiedlichen Lebensstile von seinem Vater entfremdet hat. Jason ist ein Medizinstudent, der davon träumt, die medizinische Fakultät zu besuchen und Arzt zu werden. Die Entscheidung seines Vaters, sich an derselben Universität einzuschreiben, droht jedoch, Jasons sorgfältig ausgearbeitete Pläne zu durchkreuzen. Thorntons Eskapaden werden bald zum Stadtgespräch der Universität, als er sich den Herausforderungen der Hochschulbildung stellt, komplett mit den Schwierigkeiten, sich ein Wohnheimzimmer mit seinem Sohn zu teilen. Als Thornton sich auf seine akademische Reise begibt, entdeckt er bald, dass das Navigieren im College kein Zuckerschlecken ist. Trotz seines Reichtums und Einflusses fällt es ihm schwer, sich einzufügen, und sein Mangel an Wissen über bestimmte Themen wird zu einem Running Gag. Thorntons Naivität führt oft zu komödiantischen Missverständnissen, da er eine Vorlesung über Physik mit einer Diskussion über „fortgeschrittene Ingenieurskunst“ verwechselt und die Cafeteria der Universität mit einem Fünf-Sterne-Restaurant verwechselt. Thorntons größte Herausforderung besteht in seinem Sohn Jason, der versucht, sein Verlangen, seinem Vater zu helfen, mit seinem Bedürfnis nach Wahrung seiner Unabhängigkeit in Einklang zu bringen. Jasons Freunde an der Universität, darunter der charmante und witzige Chas (Robert Downey Jr.), sehen Thornton als eine Quelle der Unterhaltung und machen sich oft über seinen Mangel an intellektuellen Fähigkeiten lustig. Während Thornton versucht, den Respekt seines Sohnes zu gewinnen, ist Jason zunehmend frustriert über die Eskapaden seines Vaters und hat das Gefühl, dass er zum Gespött geworden ist. Trotz seiner größten Bemühungen kämpft Thornton darum, den Respekt seines Sohnes zu gewinnen, was oft mehr Probleme verursacht als er löst. In einer überraschenden Wendung der Ereignisse beginnen Thorntons unorthodoxe Lehrmethoden jedoch auf Jason abzufärben, der seinen Vater in einem neuen Licht zu sehen beginnt. Während die beiden eine Reihe von urkomischen Missgeschicken teilen, beginnt Jason, die einzigartigen Stärken und Qualitäten seines Vaters zu schätzen, darunter seine Entschlossenheit, Loyalität und ansteckende Begeisterung. Als sich das akademische Jahr dem Ende zuneigt, führen Thornton und Jason ein offenes Gespräch über ihre Differenzen und Werte. Jason, der gelernt hat, die Beiträge seines Vaters zu ihrer Familie zu schätzen, erkennt, dass es bei Thorntons Ausbildung nicht nur um Noten und Zertifizierungen geht, sondern um den Charakter und die Weisheit, die er mitbringt. In einer ergreifenden Wendung der Ereignisse beschließt Jason, an eine medizinische Fakultät in einem anderen Bundesstaat zu wechseln, aber nicht, bevor er seinem Vater sein Gütesiegel gibt. Der Film gipfelt darin, dass Thornton, der seinen Abschluss gemacht hat, zusammen mit Jason die Columbia University abschließt. Trotz seiner anfänglichen Schwierigkeiten hat sich Thornton den Respekt und die Bewunderung seiner Kollegen und Familienmitglieder verdient, und er fühlt sich endlich wie ein wirklich angesehenes Mitglied der Gesellschaft. Der Film endet mit einem Höhepunkt, als Thorntons Familie und Freunde seine Leistungen feiern, während der liebenswerte Tycoon triumphierend lächelt und seinen Abschluss stolz präsentiert. „Zurück in die Schule“ ist ein zeitloser Komödienklassiker, der Themen wie Familie, Bildung und persönliches Wachstum behandelt. Durch Thornton Melons urkomische Missgeschicke zeigt der Film, dass wahre Weisheit und Wissen aus Lebenserfahrungen stammen und dass es manchmal nie zu spät ist, zu lernen und zu wachsen. Mit seiner Besetzung liebenswerter Charaktere, lachhaften Eskapaden und herzerwärmenden Momenten ist „Zurück in die Schule“ ein Muss für Comedy-Fans jeden Alters.

Zurück in die Schule screenshot 1
Zurück in die Schule screenshot 2
Zurück in die Schule screenshot 3

Kritiken