Hirn in Flammen

Hirn in Flammen

Handlung

In dem packenden Drama "Hirn in Flammen" lebt Susannah Cahalan, eine talentierte und ehrgeizige junge Journalistin, ihren Traum bei der New York Post. Ihr Engagement und ihre Arbeitsmoral haben ihr einen soliden Ruf bei ihren Kollegen und Redakteuren eingebracht, und es scheint, als könnte nichts ihren Aufstieg an die Spitze ihres Berufs verhindern. Doch unter der Oberfläche ihrer leistungsstarken Fassade lauert eine tickende Zeitbombe der psychischen Instabilität, die droht, alles zu zerstören, wofür sie gearbeitet hat. Der Film beginnt damit, dass Susannah in ihren Job eintaucht, lange arbeitet und fesselnde Geschichten schreibt, die die Aufmerksamkeit ihrer Leser auf sich ziehen. Ihr Freund Tommy unterstützt ihre Bemühungen, scheint sich aber auch zunehmend unwohl mit ihrem anstrengenden Zeitplan zu fühlen. Als Susannah sich weiterhin verausgabt, beginnt sie, seltsame und unerklärliche Symptome zu erleben: Sie sieht und hört Dinge, die nicht da sind, und ihr Verhalten wird von Tag zu Tag unberechenbarer. Zuerst versucht Susannah, ihre Symptome als bloßen Stress oder als Nebenwirkung ihres intensiven Arbeitsplans abzutun. Als die Episoden jedoch häufiger und intensiver werden, beginnt sie zu erkennen, dass etwas ernsthaft nicht stimmt. Anfälle, Wahnvorstellungen und Halluzinationen werden zur Regel, was sie dazu bringt, ihren eigenen Verstand und die Welt um sie herum zu hinterfragen. Als sich Susannahs Zustand verschlechtert, beginnen ihre Beziehungen zu ihren Nächsten zu zerbrechen. Tommy, obwohl liebevoll und unterstützend, weiß nicht, wie er mit der Situation umgehen soll, und selbst Susannahs Mutter, die immer eine Quelle der Ermutigung war, wird zunehmend besorgt und frustriert. Susannahs Redakteur, der einst ein Mentor und eine Quelle der Motivation war, wirkt nun distanziert und abweisend und drängt sie, sich zu 'zusammenreißen' und ihre Probleme zu 'überwinden'. Inzwischen wird ein junger Neurologe, Dr. Souhel Najjar, der in einem renommierten New Yorker Krankenhaus arbeitet, mit der Diagnose und Behandlung einer Reihe rätselhafter Patienten beauftragt. Einer dieser Patienten, eine junge Frau, die komatös und völlig von der Realität abgekoppelt ist, scheint eine beunruhigende Ähnlichkeit mit Susannahs Symptomen aufzuweisen. Als Dr. Najjar tiefer in den Fall eindringt, ist er zunehmend davon überzeugt, dass diese junge Frau an einer seltenen und mysteriösen Krankheit leidet, die als Anti-NMDAR-Enzephalitis bekannt ist. Im Laufe von Dr. Najjars Ermittlungen beginnt er zu vermuten, dass Susannah ein Opfer derselben seltenen Krankheit sein könnte. Seine Versuche, Susannah zu diagnostizieren und zu behandeln, stoßen jedoch auf Skepsis und sogar Feindseligkeit von einigen Mitgliedern ihres medizinischen Teams, die davon überzeugt sind, dass sie einfach ein Fall von 'psychischer' Störung ist. Je schlimmer Susannahs Symptome werden, desto mehr ist Dr. Najjar davon überzeugt, dass die Zeit knapp wird, um sie zu retten. Der Film steuert auf einen erschütternden Höhepunkt zu, als Susannahs Zustand einen kritischen Punkt erreicht. Sie wird ins Krankenhaus eingeliefert, wo Dr. Najjar schließlich seine Diagnose bestätigt: Susannah hat Anti-NMDAR-Enzephalitis. Die Krankheit ist so selten, dass weltweit nur eine Handvoll Fälle dokumentiert wurden, und die Prognose ist düster. Dr. Najjars Team muss schnell handeln, um eine experimentelle Behandlung zu verabreichen, die Susannahs Leben retten kann, aber auch unbeabsichtigte Nebenwirkungen haben kann, die ihren Zustand weiter verkomplizieren könnten. In den letzten Szenen des Films erwacht Susannah aus ihrem Koma, ihr Geist ist benebelt und desorientiert. Langsam wieder zu sich kommend, beginnt sie zu erkennen, inwieweit ihre Krankheit ihr Selbstwertgefühl und ihre Beziehungen zu ihren Mitmenschen untergraben hat. Der Film endet mit einem Hoffnungsschimmer, als Susannah den langen und beschwerlichen Weg der Genesung und Heilung antritt. Obwohl sie ihren Status als aufstrebender Star bei der New York Post verloren hat und ihre Beziehungen stark angespannt sind, ist Susannah entschlossen, ihr Leben wiederaufzubauen und eine neue Sinngebung zu finden, bewaffnet mit einer neuen Wertschätzung für die Zerbrechlichkeit und Schönheit ihres eigenen Geistes.

Hirn in Flammen screenshot 1
Hirn in Flammen screenshot 2
Hirn in Flammen screenshot 3

Kritiken